Tag des Schweizer Käses – National Swiss Cheese Day in den USA

Käse-Fans aufgepasst und mitgemacht. Den 2. Januar feiern die USA als ihren nationalen Tag des Schweizer Käses (engl. National Swiss Cheese Day – manchmal auch nur kurz: Swiss Cheese Day). Grund genug, diesem Food Holiday aus den Vereinigten Staaten mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen. Guten Appetit.

National Swiss Cheese Day - Tag des Schweizer Käses in den USA. Kuriose Feiertage - 2. Januar © 2020 Tania Williams
Ein Schweizer Le Gruyère AOC mit Trauben und einem Glas Rotwein © 2020 Tania Williams.

Wann ist Tag des Schweizer Käses?

Der Tag des Schweizer Käses (engl. National Swiss Cheese Day – manchmal auch nur kurz: Swiss Cheese Day) fällt in den USA immer auf den 2. Januar des Jahres.

Wer hat den National Swiss Cheese Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen kulinarischen Feiertagen aus den USA gilt leider auch im Falle des National Swiss Cheese Day, dass seine Ursprünge bzw. Hintergründe nicht sonderlich gut dokumentiert sind. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder einen möglichen Initiator noch ein genaues Gründungsjahr herausfinden. Erschwerend hinzukommt, dass die meisten der gängigen Websites und Online-Kalender diesen kulinarischen Anlass nicht listen. Dementsprechend dünn sieht die diesbezügliche Quellenlage auch aus (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Aber das ist ja eine bekannte Problematik vieler Food Holidays aus den Vereinigten Staaten.

Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Schweizer Käses auf den 2. Januar?

Diese Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn weshalb sich die unbekannten Initiatoren hier für den 2. Januar als Termin für den US-amerikanischen Nationaltag des Schweizer Käses entschieden haben, scheint nicht näher begründet. Insofern gehört auch dieser Anlass in die Kategorie der relativ willkürlichen kalendarischen Setzungen.

Weiterhin stellt sich auch die Frage, weshalb ausgerechnet die US-Amerikaner den Schweizer Käse mit einem eigenen Ehrentag feiern, während man bei den Eidgenossen nichts von einem solchen Anlass zu wissen scheint. Für den kulinarischen Jahreskalender der Vereinigten Staaten spricht dann allerdings, dass dieser eine ganze Reihe von Käse-Feiertagen kennt. Exemplarisch sei auf die folgenden Termine verwiesen:

Käsewissen: Kuriose Fakten, die man über die Käse-Herstellung in der Schweiz kennen sollte

Wie immer, wenn die Ursprünge und Hintergründe eines kuriosen Feiertages im Dunkeln liegen, ist es hilfreich, sich auf die vorhandenen Fakten seines gefeierten Gegenstandes zu fokussieren. Und im Falle des Schweizer Käses gibt es eine ganze Menge an interessanten Punkten zu berichten.

Welcher Käse kommt aus der Schweiz?

Käse aus der Schweiz erfreut sich unter Käsefreunden weltweiter Beliebtheit. Dabei liefern die überwiegend aus Kuhmilch hergestellten 600 Sorten eine reichliche Auswahl. Neben dem Emmentaler AOP als bekanntester Schweizer Käse sind aber auch Sorten wie der Sbrinz AOC, der Appenzeller®, der Le Gruyère AOC und der Tête de Moine AOP zu nennen. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Cordon Bleu (engl. National Cordon Bleu Day) am 4. April.

Das Qualitätsversprechen: Schweizer Käse ist ein reines Naturprodukt

Käse gilt in der Schweiz als Naturprodukt, welches laut dem 2002 eingeführten Branchenkodex der einheimischen Käser vollständig auf den Einsatz künstlicher Zusatzstoffe (u.a. Farbstoffe und antibiotisch wirkende Konservierungsstoffe) verzichtet. Ausnahmen dieses jährlich erneuerten Qualitätsversprechens sind allerdings Käsesorten wie Frischkäse, saisonale Spezialitäten, Schmelzkäse und die Schmelzkäsezubereitung (siehe im Gegensatz dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Cheddar-Tag (engl. National Cheddar Day) am 13. Februar).

Die Qualitätssiegel AOP und IGP

Viele Schweizer Käsesorten tragen die Bezeichnung AOP und/oder IGP. Beides sind Qualitätssiegel, die verschiedene Aspekte der Schweizer Herkunft zertifizieren. Während Appellation d’Origine Protégée (AOP) als geschützte Ursprungsbezeichnung auf die Herstellung, Verarbeitung und Veredlung des jeweiligen Käses im Ursprungsgebiet verweist, handelt es sich bei der Indication Géographique Protégée (IGP) um eine geschützte geografische Angabe. Diese informiert über die typischen Spezialitäten einer Region Auskunft und versichert dem Käufer, dass der jeweilige Käse in einer Schweizer Herkunftsregion erzeugt, verarbeitet oder veredelt ist.

Ein kleiner sprachlicher Exkurs: Swiss Cheese oder Löcherig wie ein Schweizer Käse

Neben dem kulinarischen Aspekt bietet der Swiss Cheese Day aber auch noch eine andere, eher sprachlich orientierte Lesart. Diese bezieht sich auf das eher schlechte Defensivverhalten in verschiedenen Mannschaftsportarten (Fußball, American Football usw.), bei denen die löchrige Konsistenz des Emmentalers als Vorbild für die Vielzahl an Chancen und/oder Gegentreffern steht. Die Deckung bzw. Defensive weist also viele Löcher auf. Das scheint mir aber auch der einzig negative Aspekt des Schweizer Käses zu sein. Ansonsten ist der nämlich vorwiegend eines: lecker. ;)

Und wer von Euch keinen Käse mag, für den/die bietet der 2. Januar eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. In den USA feiert man dieses Datum als Katzen-Neujahr (engl. Happy Mew Year for Cats Day), als Tag des Buffets (engl. National Buffet Day) und als Tag der Windbeutel (engl. National Cream Puff Day). International kennt man den 2. Januar auch als Science Fiction-Tag (engl. National Science Fiction Day) und als Tag der Introvertierten (engl. World Introvert Day). In einigen Regionen Deutschlands feiert man den 2. Januar als Waldmännchentag.

An dieser Stelle auch noch vielen Dank an meine liebe Schweizer Freundin Tania, die mir das Bildmaterial mit dem Le Gruyère-Käse für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt hat.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Swiss Cheese Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in der Schweiz oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Schweizer-Käse-Tag in den Vereinigten Staaten