Internationaler Tag des Frühstücksspecks – International Bacon Day

Mit dem Internationalen Tag des Frühstücksspecks (engl. International Bacon Day oder auch nur kurz: Bacon Day) zeigt sich der 30. Dezember im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt von seiner kulinarisch deftigen Seite. Grund genug, diesem Food Holiday einen eigenen Beitrag zu spendieren. Weshalb feiern wir an diesem vorletzten Termin im Dezember also den Frühstücksspeck?

International Bacon Day - Internationaler Tag des Frühstücksspecks. Kuriose Feiertage - 30. Dezember © 2014 Sven Giese - Bild 1
International Bacon Day – Internationaler Tag des Frühstücksspecks. Kuriose Feiertage – 30. Dezember © 2014 Sven Giese – Bild 1

Wann ist der Internationale Tag des Frühstücksspecks?

Der Internationale Tag des Frühstücksspecks (engl. International Bacon Day oder häufig auch nur kurz: Bacon Day) findet seit 1995, spätestens seit 2005 immer am 30. Dezember statt.

Wer hat den International Bacon Day ins Leben gerufen?

Im Gegensatz zu vielen anderen kulinarischen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gibt es im Falle des International Bacon Day tatsächlich eine ganze Reihe an Hintergrundinformationen über seine Entstehung.

Konkret geht die Initiative für diesen Ehrentag des Frühstücksspecks auf das Jahr 2005 sowie die drei College-Absolventen aus Bedford, Massachusetts Alexa Haflord, Seth Rittenhouse und Evan Salim zurück.

Wobei laut dem zum Anlass ins Leben gerufene Blog die ursprüngliche Initiative und Idee Ritterhouse zuzuschreiben ist. Einige Quellen verweisen mit Blick auf die erste Auflage dieses Anlasses allerdings auf einen deutlich früheren Zeitpunkt, nämlich das Jahr 1997 (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Weshalb fällt der Ehrentag des Specks auf den 30. Dezember?

Eine konkrete Begründung für die Wahl des 30. Dezember als Datum des Bacon Day scheint es nicht zu geben. Ursprünglich wurde dieser Speck-Ehrentag immer am ersten Samstag vor dem US-amerikanischen Labor Day (traditionell am ersten Montag im September) gefeiert. Inzwischen scheint sich aber eher die Meinung durchgesetzt zu haben, dass der Termin des 30. Dezember die wesentlich bessere Alternative ist. Immerhin hat man so einen festen, wiederkehrenden Termin im Kalender. ;)

Ob das ebenfalls am 30. November in den USA begangenen Fest der rieselnden Tannennadeln (engl. Falling Needles Family Fest Day) bei der Wahl dieses Termins eine Rolle gespielt hat, vermag ich nicht zu sagen. Dies gilt auch für den Tag der großen Veränderungen in letzter Minute (engl. Festival Of Enormous Changes At The Last Minute) und den National Bicarbonate of Soda Day (dt. Tag des Natron).

International Bacon Day - Internationaler Tag des Frühstücksspecks. Kuriose Feiertage - 30. Dezember © 2014 Sven Giese - Bild 2
International Bacon Day – Internationaler Tag des Frühstücksspecks. Kuriose Feiertage – 30. Dezember © 2014 Sven Giese – Bild 2

Wie lässt sich der Bacon Day am besten feiern?

Im Prinzip ist der Name hier Programm. Denn der Bacon Day soll dazu genutzt werden, den vorwiegend in den USA und in Großbritannien zum Frühstück beliebten Speck gebührend zu feiern. Zunächst fällt natürlich die inhaltliche Nähe zu thematisch verwandten kulinarischen (Fleisch-)Feiertagen wie den folgenden exemplarischen Terminen ins Auge:

Küchenwissen: Bacon, Schinkenspeck sowie Bauch- oder Rückfleisch vom Schwein

Wie dem auch, wenn keine vollständigen Hintergrundinformationen vorliegen, tut man gut daran, sich an die bekannten Fakten zu halten. Und die sehen im Falle des Frühstücksspecks wie folgt aus. Als Teil des Frühstücks wird der Bacon in fast allen Ländern entweder gebraten oder gegrillt und mit Spiegelei, Rührei oder als Omelett serviert. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Nicht-alle-Eier-fürs-Omelett-Tag (engl. National Don’t Put all your Eggs in One Omelet Day) am 9. Juli oder dem bundesweiten Tag des Rühreis in Deutschland am 28. Dezember.

In diesem Zusammenhang sei aber auch angemerkt, dass man im Gegensatz zu den USA in Großbritannien und Irland den Speck keineswegs als festen Bestandteil des Frühstücks betrachtet. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Speck-Fans (engl. National Bacon Lovers Day) am 20. August.

Hier ist dafür aber die Auswahl an populären Geschmacksvarianten wesentlich größer: Egal ob mit Ahornsirup oder Honig – es schmeckt, was gefällt. Und diesbezüglich scheint es eine ganze Menge zu geben. ;) Natürlich beschränkt sich der Speck aber eben nicht nur auf das Frühstück, sondern ist inzwischen auch zur beliebten Beilage für Burger geworden.

Die englische Bezeichnung Bacon ist aus deutschsprachiger Sicht allerdings etwas verwirrend, denn hier findet sich im Handel häufig ein Produkt, welches als Frühstücksspeck deklariert ist. Demgegenüber bezeichnet der englischsprachige Bacon aber ganz allgemein Schinkenspeck, der nicht durch eine bestimmte Mahlzeit oder Form der Zubereitung definiert ist.

Böse formuliert könnte man also auch sagen, dass die Übersetzung Frühstücksspeck ein Euphemismus ist, mit dem der Verzehr von Speck schon am Morgen beschönigt oder legitimiert. ;) In der Schweiz bezeichnet der Begriff Bacon demgegenüber Bauch- und/oder Rückfleisch vom Schwein, welches ähnlich dem Schinken gepökelt oder geräuchert und ebenfalls in dünnen Scheiben geschnitten serviert wird. Machen wir es an dieser Stelle daher kurz und halten fest: Bacon ist Speck, egal ob man ihn zum Frühstück oder zu einer anderen Mahlzeit verzehrt. ;)

In diesem Sinne: Guten Appetit und einen tollen International Bacon Day.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen kulinarischen Anlass auch feiert. :)

Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Tag des Frühstücksspecks