Welttoilettentag am 19. November – World Toilet Day 2022

Am 19. November ist Welttoilettentag (engl. World Toilet Day). In der medialen Berichterstattung zum Thema kuriose Feiertage aus aller Welt kann man fast mit 100%iger Sicherheit davon ausgehen, dass die meisten Texte, Berichte und Artikel zu diesem Aktionstag als besonders passendes Beispiel nennen. Dabei führt der erste Eindruck eines lustigen Klotages allerdings ziemlich in die Irre. Worum geht es aber in Wirklichkeit dabei?

Welttoilettentag - World Toilet Day. Kuriose Feiertage - 19. November © 2018 Sven Giese - Bild 1
Standardtoilette im Badezimmer einer Wohnung. Welttoilettentag (engl. World Toilet Day) © 2018 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Welttoilettentag?

Seit 2001 findet der Welttoilettentag (engl. World Toilet Day) immer am 19. November statt.

Wer hat den World Toilet Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage sind auch die Ursprünge des World Toilet Day relativ gut dokumentiert. So geht die Initiative für den heutigen Anlass auf den aus Singapur stammenden Jack Sim und das Jahr 2001 zurück. Sim gründete am 19. November 2001 die Welttoilettenorganisation (WTO) – nicht zu verwechseln mit der anderen World Trade Organization (WTO)- und erklärte dieses Datum zum World Toilet Day.

Im Laufe der Jahre erhielt dieser Aktionstag internationale Unterstützung und Aufmerksamkeit durch zahlreiche Organisationen. 2013 erhielt der World Toilet Day allerdings neue Legitimität, als es von den Vereinten Nationen offiziell anerkannt wurde. Treibende Kräfte hinter dieser Anerkennung waren die World Toilet Organization und die Regierung von Singapur, die am 24. Juli 2013 durch die UNO-Generalversammlung als Resolution 67/291 unter dem Titel „Sanitation for All“ verabschiedet wurde.

Die Resolution forderte die UN-Mitgliedstaaten und die relevanten Interessengruppen auf, Verhaltensänderungen und die Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der sanitären Grundversorgung der Armen zu fördern. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten und die Beiträge zum britischen Thomas Crapper Day am 27. Januar, dem Welttag der Rohrleitungen (engl. World Plumbing Day) am 11. März sowie Weltwassertag (engl. World Water Day) am 22. März. Nicht zu vergessen, den US-amerikanischen Kack-Tag (engl. National Poop Day) am Montag nach dem Super Bowl Sunday.

Welttoilettentag: gegen unzureichende hygienischen Verhältnisse auf Welt

Die Vereinten Nationen nehmen den Welttoilettentag im November zum Anlass, um dazu beizutragen, Tabus rund um Toiletten zu brechen und die Hygiene für alle zu einer globalen Entwicklungspriorität zu machen. Sie forderte die Beendigung der offenen Stuhlentleerung, die ihrer Meinung nach schädlich für die öffentliche Gesundheit sei.

Weiterhin forderte die UNO, dass die Länder einen umfassenden Ansatz zur Bekämpfung der sanitären Grundversorgung verfolgen, wo sie die Hygiene fördern, grundlegende sanitäre Einrichtungen bereitstellen und Abwasser und Abwasserbehandlung betreiben. In der Resolution heißt es auch, dass Nichtregierungsorganisationen und die Zivilgesellschaft ebenfalls eine Rolle bei der Sensibilisierung für den Zugang zur Toilette spielen müssen.

So sterben jedes Jahr 2,5 Millionen Menschen – fast 90 Prozent davon Kinder unter fünf Jahren – an Durchfallerkrankungen und die WTO versucht durch aktive Hilfe und Aufklärung gegen diese gesundheitlichen und sozioökonomischen Folgen vorzugehen. So fordert die WTO von den nationalen Regierungen mindestens 3 Prozent ihrer staatlichen Ausgaben für eine angemessene Sanitär- und Wasserversorgung der Bevölkerung aufzuwenden. Vor allem aber der Korruption im Wasserbereich den Kampf anzusagen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Dementsprechend gehen verschiedene Studien und Schätzungen davon aus, dass jährlich mehr als zwei Milliarden US-Dollar in diesem Bereich in zwielichtigen Kanälen landen und im wahrsten Sinne des Wortes versickern. Damit steht der Welttoilettentag inhaltlich wesentlich näher zum Welttag des Händewaschens am 15. Oktober als z. B. zum Tag des Toilettenpapiers (engl. Toilet Paper Day) am 26. August oder dem Tag der Badewanne (engl. Bathtub Day) am 7. Oktober.

Welttoilettentag - World Toilet Day. Kuriose Feiertage - 19. November © 2014 Sven Giese - Bild 2
Welttoilettentag – World Toilet Day. Kuriose Feiertage – 19. November © 2014 Sven Giese – Bild 2

Ziele und Intention des World Toilet Day: saubere Toiletten als fundamentales Grundrecht

In diesem Sinne ist der World Toilet Day kein kurioser Feiertag, an dem Toilettenwitze oder Klosprüche angebracht sind. Er soll auch nicht als Marketingaktion verstanden werden, bei der lediglich darum geht, ein bestimmtes Produkt an den Mann zu bringen.

Es geht mit diesem Aktionstag am 19. November vielmehr darum, den Zugang zu sauberen Toiletten und hygienischen Bedingungen als fundamentales Grundrecht herauszustellen. Hier steht auch der Hinweis auf die diesbezüglichen beschissenen Verhältnisse und Bedingungen in vielen Teile der Welt hinzuweisen und Gegenmaßnahmen durch Aufklärung und konkrete Hilfe in die Wege zu leiten.

Wem von Euch das immer noch nicht reicht, der/die kann sich Gedanken darüber machen, weshalb sich der Welttoilettentag mit dem 19. November das Datum mit dem Internationalen Männertag teilt. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Spiel-Dudelsack-Tag (engl. National Blow Bagpipes Day), den Have a Bad Day Day (dt. Einen-schlechten-Tag-wünschen-Tag) und den deutschen Tag der Suppe. Dies überlasse ich aber dem Interpretationsspielraum bzw. der Fantasie des Einzelnen. ;)

In diesem Sinne: Euch allen einen hoffentlich entspannten World Toilet Day.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen auch begehen mögt.

Weitere Informationen und Quellen zum Welttoilettentag am 19. November