Mit dem US-amerikanischen Have a Bad Day Day (dt. Einen-schlechten-Tag-wünschen-Tag) steht der 19. November ganz im Zeichen eines schlechten Tages. Zumindest, wenn es nach dem Ehepaar Thomas and Ruth Roy geht. Was auf den ersten Blick nach einer ziemlich miesen Sache klingt, erweist sich bei näherem Hinsehen allerdings als menschenfreundlicher Ansatz. Grund genug, der Sache auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt nachzugehen und die Geschichte dieses Aktionstages zu erzählen.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Einen-schlechten-Tag-wünschen-Tag?
- 2 Wer hat den Have a Bad Day Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Einen-schlechten-Tag-wünschen-Tag auf den 19. November?
- 4 Warum soll man am 19. November nun einen schlechten Tag wünschen?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Einen-schlechten-Tag-wünschen-Tag in den USA
Wann ist Einen-schlechten-Tag-wünschen-Tag?
Die USA feiern den Einen-schlechten-Tag-wünschen-Tag (engl. Have a Bad Day Day) traditionell immer am 19. November.
Wer hat den Have a Bad Day Day ins Leben gerufen?
Idee und Initiative für den Have a Bad Day Day gehen auf Ruth und Thomas Roy zurück. Beim Namen des Ehepaars Roy dürfte es bei den meisten Leserinnen und Lesern natürlich sofort etwas klingeln. Immerhin sind die beiden mit ihrer Website wellcat.com eine echte Instanz in Sachen kalendarischer Kuriositäten.
Thomas Roy hat während seiner Tätigkeit als Radiomoderator in den 1980er-Jahren mit der Schaffung eigener Feiertage begonnen. Seit Beginn der 2000er-Jahre finden sich diese gesammelten Werke auf der Website wellcat.com, die 85 markenrechtlich geschützten Anlässe listet (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten – hier vorwiegend die Übersicht im verlinkten Wikipedia-Eintrag). Wobei im Falle des Have a Bad Day Day die frühste bekannte Version eines Beitrags aus dem April 2003 stammt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten – hier hauptsächlich den CNN-Beitrag von Doug Criss).
Obwohl Roy auf Wunsch seiner Frau inzwischen keine neuen kuriosen Feiertage mehr in die Welt setzt, verdanken wir den beiden solch großartige Anlässe wie den Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag (engl. Make Up Your Own Holiday Day) am 26. März. Aber auch der Internationale Tag der Frustrationsschreie (engl. International Moment of Frustration Scream Day) am 12. Oktober oder das Fest der rieselnden Tannennadeln (engl. Falling Needles Family Fest Day) am 30. Dezember stammen von dem US-amerikanischen Ehepaar.
Weshalb fällt der US-amerikanische Einen-schlechten-Tag-wünschen-Tag auf den 19. November?
Nur warum die Wahl des Datums ausgerechnet auf 19. November gefallen ist, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Dieses Problem betrifft aber nahezu alle kuriosen Feiertage aus dem Hause Roy. Dementsprechend ist dieser Aktionstag im November wohl auch als relativ willkürliche kalendarische Setzung zu sehen. Etwaige inhaltliche Verbindungen zum ebenfalls heute begangenen US-amerikanischen Spiel-Dudelsack-Tag (engl. National Blow Bagpipes Day), dem Tag der Suppe in Deutschland oder dem Internationalen Männertag bzw. World Toilet Day (dt. Welttoilettentag) scheint es jedenfalls nicht zu geben.
Warum soll man am 19. November nun einen schlechten Tag wünschen?
Wie eingangs bereits angedeutet, zeichnen sich die aus dem Hause Roy stammenden Feiertage eigentlich alle durch einen äußerst menschenfreundlichen Impetus aus, der sich heute auf das Thema einen schlechten Tag haben fokussiert. Gerade angesichts des häufig eher trüben Wetters im dunklen November keine schlechte Idee.
Dass jeder mal einen schlechten Tag hat, ist gekauft, um aber zu verstehen, warum man diesen am 19. November wünschen soll, bedarf eines größeren inhaltlichen Bogens. Konkret geht hier aber weniger um Gehässigkeit oder bösen Willen, sondern um eine Möglichkeit aus der alltäglichen Konvention.
So verweisen die beiden US-Amerikaner darauf, dass dieser kuriose Aktionstag primär für diejenigen ins Leben gerufen wurde, die z. B. während der Arbeit immer einen schönen und angenehmen Tag wünschen müssen oder es satt sind, dies zu hören. Heute soll/darf man genau das Gegenteil tun und allen einen schlechten Tag wünschen. :P
In diesem Sinne: Have a Bad Day Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. ;)
Weitere Informationen und Quellen zum Einen-schlechten-Tag-wünschen-Tag in den USA
- Die Website wellcat.com zum Have a Bad Day Day – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Thomas Roy mit einem Abriss seiner Filmografie und einer Liste aller zusammen mit seiner Frau initiierten Feiertage (englisch/mehrsprachig)
- Der Online-Kalender checkiday.com über den US-amerikanischen Have a Bad Day Day am 19. November (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen Have a Bad Day Day auf dem Webportal holidayinsights.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 19. November als Have a Bad Day Day in den Vereinigten Staaten auf daysoftheyear.com (englisch)