Thomas Crapper Day in Großbritannien am 27. Januar

Der 27. Januar steht als britischer Thomas Crapper Day ganz im Zeichen eines Mannes, ohne den die moderne Sanitäranlage nicht denkbar wäre. Grund genug, diesem historischen Gedenktag einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu widmen. Worum geht es dabei?

Thomas Crapper Day in Großbritannien. Kuriose Feiertage - 27. Januar © 2020 Sven Giese
Kanaldeckel von Thomas Crapper & Co in der Londoner Westminster Abbey © 2020 Sven Giese

Wann ist Thomas Crapper Day?

Großbritannien feiert seinen nationalen Thomas Crapper Day jedes Jahr am 27. Januar. Damit fällt dieser Ehrentag für den britischen Geschäftsmann in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:

JahrDatumWochentag
202327. JanuarFreitag
202427. JanuarSamstag
202527. JanuarMontag
202627. JanuarDienstag
202727. JanuarMittwoch
202827. JanuarDonnerstag
202927. JanuarSamstag
203027. JanuarSonntag
203127. JanuarMontag
203227. JanuarDienstag
203327. JanuarDonnerstag

Wer war Thomas Crapper?

Beginnen wir mit einer biografischen Annäherung an die heute gefeierte Person. Wohl kaum ein Name ist in der englischen Sprache so eng mit der Toilette verbunden wie der des britischen Klempners und Geschäftsmanns Thomas Crapper (1836 – 1910).

Thomas Crapper & Co als legitime Erben des britischen Dichters Sir John Harrington

Obwohl die Erfindung der Spültoilette auf den britischen Dichter Sir John Harrington (1561 – 1612) zurückgeht, konnte der in Thorne, South Yorkshire geborene Crapper seine Fähigkeiten als gewiefter Geschäftsmann und Verkäufer nutzen, um das Wasserkloset populär zu machen. Von ihrer Erfindung bis zur Gründung des Londoner Unternehmens für Sanitärtechnik Thomas Crapper & Co im Jahre 1861 gehörten Badezimmerarmaturen nicht zur Grundausstattung der Haushalte. Siehe dazu auch die Beiträge zum Welttag der Rohrleitungen (engl. World Plumbing Day) am 11. März und dem Welttoilettentag (engl. World Toilet Day) am 19. November.

Die Revolution der Sanitärtechnik: ein Londoner Showroom für Badezimmerarmaturen

Crapper förderte in hohem Maße die Sanitärtechnik und leistete Pionierarbeit mit dem Konzept des Showrooms für Badezimmerarmaturen, das Toiletten und Badezimmerarmaturen populär machte. So besaß das Unternehmen den weltweit ersten Ausstellungsraum für Bad, Toilette und Waschbecken in der Londoner King’s Road. Die Toilettenausrüstung der Firma wurde in den Räumlichkeiten in der nahe gelegenen Marlborough Road (heute Draycott Avenue) hergestellt.

Crapper & Co. war hauptsächlich für die Qualität seiner Produkte bekannt. Aufgrund dessen erhielt das Unternehmen auch zahlreiche Aufträge aus dem britischen Königspalast. Auch die Kanaldeckel in Westminster Abbey tragen (nach wie vor) den Namen der Firma Crapper. Diese Abdeckungen sind eine bekannte Touristenattraktion in London (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Thomas Crapper und seine neun Patente rund um die moderne Spültoilette

Entscheidend für den Erfolg des Unternehmens waren neun verschiedene Patente Crappers. Zu diesen Patenten gehörten vier für Abflussverbesserungen, drei für Wasserklosetts, eines für Rohrverbindungen und eines für Schachtabdeckungen. Der Brite wird häufig auch mit einer Erfindung in Verbindung gebracht, die es ermöglichte, eine Toilette zu spülen, wenn sie nur halb voll war. Bei näherer Betrachtung geht diese Erfindung aber auf Crappers britischen Landsmann Albert Giblin zurück (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der Thomas Crapper Day auf den 27. Januar?

Auch wenn ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden konnte, wer den Thomas Crapper Day ins Leben gerufen hat, gibt es eine sehr konkrete Begründung für das gewählte Datum. Dieses bezieht sich auf Crappers Todestag am 27. Januar 1910. Eigentlich erstaunlich, wenn man bedenkt, dass die angelsächsische Tradition für solche Ehrentage eigentlich eher das Geburtsdatum einer Person heranzieht (siehe dazu auch die Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage).

Vor diesem Hintergrund erscheint eine inhaltliche Verbindung zum parallel begangenen US-amerikanischen Tag des Schokoladenkuchens (engl. National Chocolate Cake Day) und dem Tag der Stechuhr (engl. Punch the Clock Day) eher unwahrscheinlich. Dies gilt auch für den  kanadischen Family Literacy Day und den internationalen Tag der eulerschen Zahl (engl. e-Day), die ebenfalls auf den 27. Januar fallen.

Ein kurzer historischer Exkurs: Wie wurde Crapper zu einem Slang-Begriff für Toilette?

Wie also wurde dem Namen Crapper schließlich ein gängiger Slangbegriff im amerikanischen Englisch für die Toilette? Während des Ersten Weltkriegs sahen amerikanische Soldaten in Europa den Firmennamen „Crapper“ auf Toiletten prangen und hielten es für ziemlich lustig, dass sie zum Abführen von Fäkalien genutzt wurden. Dementsprechend fingen sie an, diese sanitären Einrichtungen auch so zu nennen.

Anzumerken sei in diesem Zusammenhang auch, dass die phonetische (und historische) Verwandtschaft von Crapper und Crap eher zufällig zu sein scheint. Sprachwissenschaftler gehen heute davon aus, dass crap sich vom mittelniederländischen Wort „krappe“ ableitet, was wörtlich übersetzt so viel wie  „alles, was abgeschnitten oder abgetrennt wird“ bedeutet (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

In diesem Sinne: Euch allen einen hoffentlich entspannten Thomas Crapper Day.

Egal, ob in Großbritannien, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum britischen Thomas Crapper Day am 27. Januar