Welttag des Händewaschens – Global Handwashing Day

Mit dem Welttag des Händewaschens (engl. Global Handwashing Day) steht der 15. Oktober seit 2008 ganz im Zeichen der Handhygiene. Hier allerdings mit einem ernsten Hintergrund, den der folgende Beitrag des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt näher beleuchtet. Worum geht es also konkret bei diesem von der WHO initiierten internationalen Tag der Handhygiene?

Global Handwashing Day - Welttag des Händewaschens. Kuriose Feiertage - 15. Oktober © 2014 Familie Giese - Bild 1
Global Handwashing Day – Welttag des Händewaschens. Kuriose Feiertage – 15. Oktober © 2014 Familie Giese – Bild 1

Wann ist der Welttag des Händewaschens?

Seit 2008 findet der Welttag des Händewaschens (engl. Global Handwashing Day) immer am 15. Oktober statt.

Wer hat den Global Handwashing Day ins Leben gerufen?

Der Global Handwashing Day ist aus einer Kooperation der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit UNICEF, der Weltbank und den Centers for Disease Control and Prevention der USA im Jahre 2008 entstanden. Wobei dieser internationale Hände-Waschtag nicht mit dem konkreten Welttag der Handhygiene (engl. World Day of Hand Hygiene) am 5. Mai zu verwechseln ist.

Weshalb fällt der Welttag des Händewaschens auf den 15. Oktober?

Nur warum man sich seitens der Initiatoren ausgerechnet das Datum des 15. Oktobers ausgesucht hat, bleibt leider unklar. Ob hierbei der ebenfalls am 15. Oktober begangene US-amerikanische Tag der Pilze (engl. National Mushroom Day) und der nationale Mops-Tag (englisch National Pug Day) eine Rolle gespielt haben, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag jedenfalls nicht herausfinden. Dies gilt auch für den bundesweiten Tag des Schornsteinfegers in Deutschland.

Global Handwashing Day - Welttag des Händewaschens. Kuriose Feiertage - 15. Oktober © 2014 Familie Giese - Bild 2
Global Handwashing Day – Welttag des Händewaschens. Kuriose Feiertage – 15. Oktober © 2014 Familie Giese – Bild 2

Ziele und Intention: Worum geht es beim globalen Aktionstag für die Handhygiene?

In über 80 Ländern verfolgt man mit diesem Aktionstag das Ziel der Aufklärung über die Notwendigkeit und Schaffung eines Bewusstseins für Hygiene und das Händewaschen (siehe dazu auch den Beitrag zum bundesweiten Tag der Hand in Deutschland am 1. März).

Vor diesem Hintergrund werden in zahlreichen Schulen, Kindergärten, Gemeinden und sozialen Einrichtungen mit Aktionstagen, Kampagnen und Informationsständen vor allem Erwachsene und Kinder angesprochen. Damit versucht man der leider immer noch viel zu häufigen Ansteckung durch Infektionskrankheiten per Handkontakt (hier exemplarisch durch das Influenza-A-Virus H1N1) präventiv entgegenzuwirken (siehe dazu auch den Beitrag zum Welttag der Rohrleitungen (engl. World Plumbing Day) am 11. März).

So besagen aktuelle Statistiken, dass weltweit jährlich ca. 3,5 Millionen Kinder unter 5 Jahren an den Folgen solcher durch mangelnde Hygiene verbreiteten Infektionen sterben. Die WHO führt hier an, dass regelmäßiges Händewaschen mit Wasser und Seife z. B. das Risiko einer Durchfallerkrankung um mehr als 40 Prozent, von Atemwegsinfektionen um fast 25 Prozent gesenkt werden könne. Wichtig sei hierbei vor allem aber, dass die Hände nicht unter einer halben Minute eingeseift und besonders auch der Fingerkuppen und der Daumen gewaschen werden sollte. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag des Toilettenpapiers (engl. Toilet Paper Day) am 26. August und dem Welttoilettentag (engl. World Toilet Day) am 19. November.

Ignaz Semmelweis und der positive hygienische Effekt des Händewaschens

Das Händewaschen in der modernen (westlichen) Welt vielerorts längst zu einer Selbstverständlichkeit geworden und kann im Rahmen der menschlichen Kulturgeschichte auf eine lange Tradition zurückblicken. Man sollte aber Hinterkopf behalten, dass der positive medizinische Effekt noch gar nicht so lange bekannt ist (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der Gesundheitstage).

Diese Entdeckung geht auf den österreichisch-ungarischen Arzt Ignaz Semmelweis (1818-1865) zurück, der im 19. Jahrhundert als Erster den kausalen Zusammenhang zwischen mangelnder Hygiene und Keimübertragung empirisch beweisen konnte. Mit diesem Wissen führte er 1847 in seinem Krankenhaus das Händewaschen – primär vor und nach dem Kontakt mit Patienten – als Pflicht für das gesamte Personal ein.

Dies hatte zur Folge, dass die Zahl der Todesfälle durch Infektionskrankheiten drastisch gesenkt werden konnte und Semmelweis somit einen nach wie vor gültigen medizinischen Hygiene-Standard geschaffen hatte. Warum man allerdings den heutigen 15. Oktober als Datum für den Welttag des Händewaschens gewählt hat, ist nicht wirklich klar geworden.

Global Handwashing Day - Welttag des Händewaschens. Kuriose Feiertage - 15. Oktober © 2014 Familie Giese - Bild 3
Global Handwashing Day – Welttag des Händewaschens. Kuriose Feiertage – 15. Oktober © 2014 Familie Giese – Bild 3

Abschließend auch noch vielen lieben Dank an meine Eltern, die sich für die Fotos des Händewaschens zur Verfügung gestellt haben. :)

In diesem Sinne: Wascht Euch die Hände und habt einen tollen Welttag des Händewaschens. Egal, wo Ihr diesen auch begeht.

Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Hände-Waschtag am 15. Oktober