Spiel-Dudelsack-Tag – National Blow Bagpipes Day in den Vereinigten Staaten

Fans der gepflegten Sackpfeifen-Musik sollten sich den 19. November unbedingt als Spiel-Dudelsack-Tag merken. Zumindest wenn es nach unseren transatlantischen Nachbarn in den USA geht, die dieses Datum zum National Blow Bagpipes Day erklärt haben. Grund genug, diesen musikalischen Anlass in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Weshalb sollen wir an diesem Termin im November zum Holzblasinstrument mit Luftsack und Spiel- und Bordunpfeifen greifen?

National Blow Bagpipes Day - Spiel-Dudelsack-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 19. November © 2018 Sven Giese
National Blow Bagpipes Day – Spiel-Dudelsack-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 19. November © 2018 Sven Giese

Kalenderblatt kompakt: der US-amerikanische Spiel-Dudelsack-Tag

  • Name: National Blow Bagpipes Day (dt. Spiel-Dudelsack-Tag)
  • Wann wird der Spiel-Dudelsack-Tag gefeiert? 19. November
  • Initiator: Unbekannt
  • Gründungsjahr: Unbekannt
  • Herkunftsland: USA

Wann ist Spiel-Dudelsack-Tag?

Die USA feiern ihren nationalen Spiel-Dudelsack-Tag (engl. National Blow Bagpipes Day) traditionell immer am 19. November.

Wer hat den National Blow Bagpipes Day ins Leben gerufen?

Gute Frage. Denn wie bei so vielen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Blow Bagpipes Day, dass kaum etwas über seine Ursprünge bzw. Hintergründe bekannt zu sein scheint. Erschwerend hinzu kommt, dass es mit dem Internationalen Dudelsack-Tag (engl. International Bagpipe Day) am 10. März ja bereits einen inhaltlich ähnlich gelagerten Ehrentag für den Dudelsack gibt.

Es erscheint aber auch im Falle des Spiel-Dudelsack-Tag ziemlich evident, dass hier ein Freund/eine Freundin der Dudelsackmusik bzw. aktive Sackpfeifer am Werk waren. Jedoch konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag keine konkreten Angaben über den genauen Initiator oder das konkrete Gründungsjahr herausfinden.

Warum fällt der nationale Ehrentag des Dudelsackspiels auf den 19. November?

Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet den 19. November ausgesucht haben, scheint nicht näher begründet bzw. muss vor diesem Hintergrund als relativ willkürliche kalendarische Setzung angesehen werden.

Ob es hier eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls heute begangenen US-amerikanischen Have a Bad Day Day (dt. Einen-schlechten-Tag-wünschen-Tag), dem Tag der Suppe in Deutschland oder dem Internationalen Männertag bzw. World Toilet Day (dt. Welttoilettentag) bleibt ebenfalls unklar. Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass sich die genannten kalendarischen Alternativen alle ganz wunderbar mit dem Spielen eines Dudelsacks kombinieren lassen. ;)

Etymologie: Warum heißt der Dudelsack eigentlich Dudelsack?

Wie immer, wenn zu einem kuriosen Feiertag kaum hinreichende Hintergrundinformationen vorliegen, tut man gut daran, sich auf die vorhandenen Fakten zu konzentrieren. Im vorliegenden Fall dieses US-amerikanischen Dudelsack-Tags im November lohnt daher ein Blick auf den etymologischen Ursprung der Bezeichnung Dudelsack und worin er sich dann letztlich von der klassischen Sackpfeife unterscheidet.

  • Der Begriffsbestandteil Dudel lässt sich sprachlich vom deutschen duten oder tuten ableiten und deutet somit auf das Spielen eines Blasinstruments wie dem z. B. Hirten- oder Kuhhorn, der Posaune, dem Alphorn usw. hin. Es dabei eine lautmalerische Anlehnung an das russische Wort dudá (dt. Pfeife, Rohrpfeife, Schalmei) oder den slawischen Begriff dudy (dt. Sackpfeife).
  • In Kombination mit dem Suffix –eln erhält das Verb dudeln allerdings eine iterative Wendung. Denn wörtlich bezeichnet diese Kombination in etwa: ein Blasinstrument ohne Unterlass spielen, was in vielen Fällen mit nervigem und schlechtem Musizieren gleichgesetzt wird. Wer schon mal versucht hat, einen Dudelsack zu spielen, dürfte eine Ahnung von dieser Bedeutung bekommen. Gilt aber auch für alle anderen Instrumente, die von einem Anfänger oder wenig talentierten Musiker gespielt werden.
  • Dieser Umstand mag dann auch erklären, weshalb die Instrumentenkunde auch den Begriff der Sackpfeife dem Dudelsack vorzieht.

Wieder was gelernt. Beim heutigen Anlass dürfte es aber eher darum gehen, seine Fähigkeiten an der Sackpfeife zu verbessern und diese zu spielen.

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Blow Bagpipes Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Ehrentag der Sackpfeife