Am 7. Februar sollen wir unseren Nachbarn zuwinken. Zumindest wenn es nach dem Rahmenkalender unserer transatlantischen Nachbarn geht, der dieses Datum als landesweiten Winke-deinen-Nachbarn-mit-der-ganzen-Hand-zu-Tag (engl. Wave All Your Fingers At Your Neighbors Day) feiern. Grund genug, diesen Anlass in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seiner Geschichte mit den folgenden Zeilen nachzugehen. Hurra für eine Geste zu visuellen Begrüßung.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist der Winke-deinen-Nachbarn-mit-der-ganzen-Hand-zu-Tag?
- 2 Wer hat den Wave All Your Fingers At Your Neighbors Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Winke-deinen-Nachbarn-mit-der-ganzen-Hand-zu-Tag auf den 7. Februar?
- 4 Ziele und Intention: Warum man am 7. Februar mit der ganzen Hand winkend grüßen sollte
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Winke-deinen-Nachbarn-mit-der-ganzen-Hand-zu-Tag
Wann ist der Winke-deinen-Nachbarn-mit-der-ganzen-Hand-zu-Tag?
Der Winke-deinen-Nachbarn-mit-der-ganzen-Hand-zu-Tag (engl. Wave All Your Fingers At Your Neighbors Day) findet in den USA immer am 7. Februar statt. Die folgenden Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 7. Februar | Dienstag |
2024 | 7. Februar | Mittwoch |
2025 | 7. Februar | Freitag |
2026 | 7. Februar | Samstag |
2027 | 7. Februar | Sonntag |
2028 | 7. Februar | Montag |
2029 | 7. Februar | Mittwoch |
2030 | 7. Februar | Donnerstag |
2031 | 7. Februar | Freitag |
2032 | 7. Februar | Samstag |
2033 | 7. Februar | Montag |
Wer hat den Wave All Your Fingers At Your Neighbors Day ins Leben gerufen?
Der Wave All Your Fingers At Your Neighbors Day ist eine Idee des US-amerikanischen Ehepaars Thomas und Ruth Roy. Obwohl einige Quellen behaupten, dass dieser kuriose Feiertag der Nachbarschaftspflege angeblich 2007 von US-amerikanischen Zeitungen eingeführt wurde, lässt sich die Urheberschaft der Roys relativ klar belegen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Mit ihrer Website wellcat.com sind die beiden eine echte Instanz in Sachen kalendarischer Kuriositäten. Immerhin haben sie dort seit Beginn der 2000er-Jahre insgesamt 85 markenrechtlich geschützten Anlässe geschaffen.
Obwohl Roy auf Wunsch seiner Frau inzwischen keine neuen kuriosen Feiertage mehr in die Welt setzt, verdanken wir den beiden zahlreiche großartige Anlässe im Kalender der kuriosen Welttage. Exemplarisch sei hier auf den Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag (engl. Make Up Your Own Holiday Day) am 26. März und den Internationalen Tag der Frustrationsschreie (engl. International Moment of Frustration Scream Day) am 12. Oktober verwiesen. Auch die kalendarisch verwandten Anlässe des Ticktag-Tag (engl. Tick-Tock-Day – ursprünglich und alternativ auch: Still Need To Do Day) am 29. Dezember und das Fest der rieselnden Tannennadeln (engl. Falling Needles Family Fest Day) am 30. Dezember gehören in diese Kategorie.
Im Falle des US-amerikanischen Winke-deinen-Nachbarn-mit-der-ganzen-Hand-zu-Tags datiert die frühste bekannte Version eines Beitrags für den März 2000. Wobei nicht ganz klar ist, ob dieser Aktionstag nicht deutlich ältere kalendarische Wurzeln aufweist. Immerhin hat Thomas Roy bereits während seiner Tätigkeit als Radiomoderator in den 1980er-Jahren mit der Schaffung eigener Feiertage begonnen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Winke-deinen-Nachbarn-mit-der-ganzen-Hand-zu-Tag auf den 7. Februar?
Die oben genannten Beispiele zeigen weiterhin, dass die Feiertage aus dem Hause Roy zwar immer einen saisonalen Bezug aufweisen, in der Regel aber auf eine konkrete Begründung für die Wahl des jeweiligen Datums verzichtet wird. So auch im Falle des Wave All Your Fingers At Your Neighbors Day.
Ob das Ehepaar Roy hier den parallel am 7. Februar gefeierten Tag-der-mathematischen-Konstante-E (engl. E-Day) oder den International Clash Day als Inspiration im Sinn hatte, ist nicht überliefert. Dies gilt auch für den 7. Februar als Fettuccine-Alfredo-Tag (engl. National Fettuccine Alfredo Day), als Liebe-Deinen-Roboter-Tag (engl. Love Your Robot Day) und als Schick-einem-Freund-eine-Karte-Tag (engl. National Send a Card to a Friend Day). Nicht zu vergessen, den 7. Februar als Rosentag und Auftakt der Valentins-Woche (engl. Rose Day)
oder den. Allerdings schließt das relativ hohe Alter dieses Anlasses eine solche Verbindung eigentlich aus.
Dies aber nur als kleine editorische Randnotiz, die zum eigentlichen Thema des heutigen Beitrags, dem Winke-deinen-Nachbarn-mit-der-ganzen-Hand-zu-Tag überleiten soll.
Ziele und Intention: Warum man am 7. Februar mit der ganzen Hand winkend grüßen sollte
Kerngedanke dieses Aktionstages ist es, etwaige Streitigkeiten mit seinen Nachbarn für mindestens einen Tag ruhen zu lassen und sich aufrichtig zu begrüßen. Unterstrichen wird dies u. a. durch den Umstand, dass die Betonung hier auf allen fünf Fingern, also der ganzen Hand liegt (siehe dazu auch den Beitrag zum bundesweiten Tag der Hand in Deutschland am 1. März).
Auch wenn ich an dieser Stelle nicht den Verdacht loswerde, dass es sich bei dieser sprachlich recht sperrigen Konstruktion vor allem um ein Übersetzungsproblem handelt, ist die Intention dieses kuriosen Feiertages zumindest klar. Und einen Vorteil hat dieser Name natürlich: Die Option 5x mit dem Mittelfinger zu grüßen, fällt definitiv weg und ist hiermit nicht gemeint. ;) Dafür gibt es ja den Welt-Mittelfingertag am 1. August.
In diesem Sinne: Lächeln aufsetzen und freundlich den Nachbarn mit allen Fingern der Hand grüßen. Und auch wenn es am 7. Februar eigentlich nicht zählt: Den Mittelfinger kann man ggf. auch in Gedanken zeigen.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. ;)
Weitere Informationen und Quellen zum Winke-deinen-Nachbarn-mit-der-ganzen-Hand-zu-Tag
- Der wellcat.com-Eintrag zum Wave All Your Fingers At Your Neighbors Day am 7. Februar (englisch)
- Die frühste Version des Beitrags zum Wave All Your Fingers at Your Neighbor Day auf wellcat.com – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 4. März 2000 (englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- David Moye: Embrace Your Inner Geek Day Lets You Celebrate Your Inner Urkel – auf: huffpost.com am 13. Juli 2012 (englisch)
- A holiday every day – auf: thewashingtondailynews.com am 20. November 2011 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Thomas Roy mit einem Abriss seiner Filmografie und einer Liste aller zusammen mit seiner Frau initiierten kuriosen Feiertage (englisch/mehrsprachig)
- Julia Grosse und Judith Reker: Versteh mich nicht falsch! Gesten weltweit. Das Handbuch (deutsch)
- Beitrag zum US-amerikanischen Wave All Your Fingers At Your Neighbors Day am 7. Februar auf holidayinsights.com (englisch)
- Jace Shoemaker-Galloway: Wave All Your Fingers at Your Neighbor Day: Be neighborly to your neighbors – auf holidailys.com am 7. Februar 2017 (englisch)
- Der Wave All Your Fingers At Your Neighbors Day am 7. Februar auf daysoftheyear.com (englisch)