Punkrock-Fans aufgepasst und mitgemacht. Falls nicht schon längst geschehen, sollte der 7. Februar definitiv als International Clash Day in Euren Kalendern stehen. Denn seit 2013 feiern Fans auf der ganzen Welt mit diesem Datum das musikalische Vermächtnis von Joe Strummer, Mick Jones, Paul Simonon und Topper Headon – besser bekannt als The Clash. Grund genug, diesem Anlass einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Weshalb feiern wir heute als die Clash?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist International Clash Day?
- 2 Wer hat den International Clash Day ins Leben gerufen?
- 3 Wer feiert mit? Die internationale Verbreitung und Akzeptanz des Clash Day
- 4 Weshalb fällt der internationale Ehrentag für The Clash auf den 7. Februar?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum International Clash Day
Wann ist International Clash Day?
Seit 2013 findet der International Clash Day immer am 7. Februar statt. Folgende Wochentage bzw. Alternativen stehen damit im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 7. Februar | Dienstag |
2024 | 7. Februar | Mittwoch |
2025 | 7. Februar | Freitag |
2026 | 7. Februar | Samstag |
2027 | 7. Februar | Sonntag |
2028 | 7. Februar | Montag |
2029 | 7. Februar | Mittwoch |
2030 | 7. Februar | Donnerstag |
2031 | 7. Februar | Freitag |
2032 | 7. Februar | Samstag |
2033 | 7. Februar | Montag |
Wer hat den International Clash Day ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten internationalen kuriosen Feier- und Aktionstage sind die Ursprünge bzw. Hintergründe des International Clash Day relativ gut dokumentiert.
So geht die Initiative für diesen Ehrentag der britischen Punkrockband auf den 7. Februar 2013 und den US-amerikanischen Radio-DJ John Richards zurück. Richards spielte an diesem Tag den ganzen Morgen Clash-Songs auf dem in Seattle ansässigen Radiosender KEXP und erklärte dieses Datum fortan zum International Clash Day. Siehe für einen ähnlichen Anlass auch den Beitrag zum Internationalen Slayer-Tag (engl. International Day of Slayer) am 6. Juni.
Wer feiert mit? Die internationale Verbreitung und Akzeptanz des Clash Day
In der Folge der ersten Auflage dieses Beitrags aus dem Kalender der musikalischen Feiertage griffen zahlreiche nordamerikanische Städte die Idee auf und erklärten per offizieller Proklamation den 7. Februar zum International Clash Day. Exemplarisch sind hier Seattle, Vancouver, Washington D.C., Kent, Austin, aber auch der US-Bundesstaat Washington zu nennen (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Fester Bestandteil der alljährlichen Feierlichkeiten ist dabei das Vorlesen der jeweiligen Proklamation jedes neu hinzugekommen Teilnehmers durch den eingangs genannten John Richards während seiner Radioshow.
Angesichts des weltweiten Erfolgs von The Clash während ihrer aktiven Zeit von 1976 bis 1986 verwundert es dann auch nicht, dass im Laufe der Zeit auch zahlreiche internationale Städte bzw. Radiostationen den heutigen Anlass aufgegriffen haben. Für 2018 kann man laut den offiziellen Angaben weltweit auf 94 teilnehmende Radiostationen in 15 Städten zurückgreifen.
Weshalb fällt der internationale Ehrentag für The Clash auf den 7. Februar?
Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden, warum sich Richards hier ausgerechnet den 7. Februar ausgesucht hat. Ob es hierbei einen konkreten Bezug zur Bandhistorie gibt oder dies eine relativ willkürliche kalendarische Setzung seitens des Radio-Moderators ist, bleibt unklar.
Erschwerend hinzukommt, dass der englischsprachige Wikipedia-Eintrag bezüglich des Datums eine widersprüchliche Aussage hinsichtlich des Datums postuliert. So wird hier – im Gegensatz zur offiziellen KEXP-Website – auf den 5. Februar 2013 als ursprüngliches Datum verwiesen. Der Radiosender nennt hier aber einen Freitag als Wochentag und der fiel in diesem Jahr auf den 1., 8., 15. und 22. Februar. Insofern ist entweder die Datumsangabe oder der genannte Wochentag falsch. Für wesentlich wahrscheinlicher halte ich vor diesem Hintergrund daher, dass die erste Auflage am Donnerstag, dem 7. Februar 2013 stattgefunden hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weiterhin gibt es den Hinweis, dass dieser internationale Ehrentag für die britische Punkrockband niemals an einem Wochenende stattfindet. Festhalten können wir in den Jahren, in denen der 7. Februar auf einen Samstag bzw. Sonntag fällt, die Feierlichkeiten bzw. das Radioprogramm auf den jeweiligen Freitag davor verlegt. So zumindest die Ausführungen des KEXP-Blogs vom 6. Februar 2015 (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Damit sich in Zukunft aber niemand herausreden kann, er/sie hätte nichts von diesem Aktionstag gewusst, gibt es im Folgenden eine Übersicht aller anstehenden Termine des International Clash Day in den kommenden Jahren:
- 2018: Mittwoch, 7. Februar
- 2019: Donnerstag, 7. Februar
- 2020: Freitag, 7. Februar
- 2021: Freitag, 5. Februar (eigentlich Sonntag 7. Februar)
- 2022: Montag, 7. Februar
- 2023: Dienstag, 7. Februar
- 2024: Mittwoch, 7. Februar
- 2025: Freitag, 7. Februar
- 2026: Freitag, 6. Februar (eigentlich Samstag, 7. Februar)
- 2027: Freitag, 5. Februar (eigentlich Sonntag, 7. Februar)
- 2028: Montag, 7. Februar
Wer von Euch nichts mit der Musik von The Clash anfangen kann – was eigentlich kaum vorstellbar ist -, für den/die bietet der 7. Februar eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. So kennen die USA dieses Datum als Winke-deinen-Nachbarn-mit-der-ganzen-Hand-zu-Tag (engl. Wave All Your Fingers At Your Neighbors Day) und als Schick-einem-Freund-eine-Karte-Tag (engl. Send a Card to a Friend Day).
Nicht zu vergessen, den Liebe-Deinen-Roboter-Tag (engl. Love Your Robot Day), den Fettuccine-Alfredo-Tag (engl. National Fettuccine Alfredo Day) und den Tag der mathematischen-Konstante E (engl. E-Day). Für Fans der romantischen Feierlichkeiten steht der 7. Februar auch für den Rosentag als Auftakt der Valentins-Woche (engl. Rose Day).
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen International Clash Day. :)
Weitere Informationen und Quellen zum International Clash Day
- Offizielle Website zum International Clash Day 2018 (englisch)
- John Richards: Friday on My Mind: Happy International Clash Day! – auf: blog.kexp.org am 6. Februar 2015 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum International Clash Day mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Kalenderübersicht des Februar 2013 auf schulferien.org (deutsch)