Tag der Hand – bundesweiter Aktionstag in Deutschland am 1. März 2023

Schon gewusst? Im Jahr 2018 erklärte die Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie e. V. (DGH) den 1. März zum bundesweiten Tag der Hand. Grund genug, die Geschichte dieses medizinischen Aktionstages im Zeichen der Hände auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es dabei?

Tag der Hand Deutschland. Kuriose Feiertage - 1. März © 2022 Sven Giese
Tag der Hand Deutschland. Kuriose Feiertage – 1. März © 2022 Sven Giese.

Wann ist Tag der Hand?

Seit 2018 findet der bundesweite Tag der Hand in Deutschland immer am 1. März statt. Die folgenden Wochentage stehen damit für die kommenden Jahre im Kalender:

JahrDatumWochentag
20231. MärzMittwoch
20241. MärzFreitag
20251. MärzSamstag
20261. MärzSonntag
20271. MärzMontag
20281. MärzMittwoch
20291. MärzDonnerstag
20301. MärzFreitag
20311. MärzSamstag
20321. MärzMontag
20331. MärzDienstag

Wer hat den bundesweiten Tag der Hand ins Leben gerufen?

Der Tag der Hand ist eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie e. V. (DGH). Dabei wurde der Aktionstag als Teil der 2018er-Patienten-Informationskampagne „Deine Hand verdient Experten“ ins Leben gerufen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Inhaltlich schließt dieser Aktionstag damit an die thematisch verwandten Anlässe wie den US-amerikanischen Ehrentag der Daumen (engl. National Thumb Appreciation Day) am 18. Februar und den Tag des Ringfingers (engl. Ring Finger Day) am 26. Februar an. Nicht zu vergessen, den Welt-Mittelfingertag (engl. World Middle Finger Day) am 1. August.

Weshalb fällt der Tag der Hand in Deutschland auf den 1. März?

Weshalb sich die DGH allerdings für den 1. März als Datum des Tags der Hände entschieden hat, wird anhand der vorhandenen Quellen nicht deutlich.

Inwieweit ein möglicher Bezug zur Verbands-Historie, dem jährlichen Kongress zur Förderung von Wissenschaft und Forschung oder dem 2018 eingerichteten Hand-Trauma-Register besteht, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag leider nicht herausfinden. Siehe dazu auch die Beiträge zum Welttag der Handhygiene (engl. World Day of Hand Hygiene) am 5. Mai und zum Welttag des Händewaschens (engl. Global Handwashing Day) am 15. Oktober.

Gegebenenfalls hat man sich den 1. März aber auch aufgrund des symbolischen Bezugs zum Termin des meteorologischen Frühlingsbeginns ausgesucht.

Ziele und Intention: Worum geht es beim deutschen Tag der Hand?

Wie bei den meisten anderen Beiträgen aus dem Kalender der medizinischen Aktionstage ist auch im Falle des Tags der Hand der Name programmatisch zu verstehen. So soll dieser Aktionstag die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Hände sensibilisieren.

Im Fokus steht dabei Aufklärung über Erkrankungen und Verletzungen der Hand. Aber natürlich auch die entsprechenden Möglichkeiten zur Prävention und zur medizinischen Behandlung durch Fachärzte und die Handchirurgie (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Vor diesem Hintergrund stellt die Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie den 1. März seit 2018 jeweils unter ein eigenes Schwerpunktthema:

  • 2018: Prävention von Handverletzungen
  • 2019: Schütz Deine Hände (siehe dazu auch den Beitrag zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (engl. World Day for Safety and Health at Work) am 28. April)
  • 2020: Arthrose an der Hand rechtzeitig erkennen und behandeln
  • 2021: Nervenkompressionen an der Hand frühzeitig erkennen und behandeln
  • 2022: Sehnenscheidenentzündungen
  • 2023: Akute und chronische Sportverletzungen der Hand

Wer von Euch hier nach kalendarischen Alternativen sucht, für den/die bietet der 1. März eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. International steht der 1. März für den World Compliment Day (dt. Welttag der Komplimente). Die USA feiern dieses Datum als nationalen Tag des Schweins (engl. National Pig Day), als Tag der Erdnussbutter-Liebhaber (engl. National Peanut Butter Lover‘s Day) und als Plane-alleine-zu-verreisen-Tag (engl. Plan a Solo Vacation Day).

In diesem Sinne: Achtet auf Eure Hände und habt einen entspannten Tag der Hand.

Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum bundesweiten Tag der Hand am 1. März?