Der 9. Oktober feiert mit dem US-amerikanischen Schimmelkäse-Tag (engl. National Moldy Cheese Day – häufig auch nur kurz: Moldy Cheese Day) nicht weniger als die hohe Kunst der Kombination von Käse und applizierten Edelschimmel. Grund genug, diesem Food Holiday aus den Vereinigten Staaten einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Schimmelkäse-Tag?
- 2 Wer hat den National Moldy Cheese Day ins Leben gerufen?
- 3 Seit wann feiern die USA den Tag des Schimmelkäses?
- 4 Weshalb fällt der Nationaltag des Schimmelkäses auf den 9. Oktober?
- 5 Küchenwissen: Fünf Fakten, die man über Schimmelkäse wissen sollte
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Schimmelkäses in den USA
Wann ist Schimmelkäse-Tag?
Der Schimmelkäse-Tag (engl. National Moldy Cheese Day – häufig auch nur kurz: Moldy Cheese Day) findet in den USA jedes Jahr am 9. Oktober statt.
Wer hat den National Moldy Cheese Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen kulinarischen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Moldy Cheese Day, dass so gut wie nichts über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen für diesen kuriosen Feiertag nicht herausfinden, wer diesen kulinarischen Anlass ins Leben gerufen hat. Dies deckt sich mit den ergebnislosen Recherchen nahezu aller gängigen Online-Kalender.
Seit wann feiern die USA den Tag des Schimmelkäses?
Das genaue Gründungsjahr des US-amerikanischen Schimmelkäse-Tags ist nicht dokumentiert. Zumindest gibt es aber eine ganze Reihe an Hinweisen, die nahelegen, dass der Moldy Cheese Day bereits um die Jahrtausendwende bekannt war. So verweisen die Kollegen des Webportals cooksinfo.com auf einen Zeitungsartikel des The Courier aus Waterloo, Iowa vom 12. Januar 2001. Dieser nennt eine ganze Reihe noch älterer Quellen, die diesen Food Holiday laut ihren in der WaybackMachine archivierten Versionen schon im August 2000 führten (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Nationaltag des Schimmelkäses auf den 9. Oktober?
Vor diesem Hintergrund bleibt dann leider auch unklar, warum man sich hier ausgerechnet den heutigen 9. Oktober als Datum ausgesucht hat. Ob bei dieser Wahl der ebenfalls am 9. Oktober in den USA begangene Leif Eriksson Tag (engl. Leif Eriksson Day) eine Rolle gespielt hat, vermag ich nicht zu sagen. Dies gilt auch für den südkoreanischen Hangeul-Tag und den internationalen Weltposttag bzw. Tag des Weltpostvereins (engl. World Post Day).
Küchenwissen: Fünf Fakten, die man über Schimmelkäse wissen sollte
- Man spricht bei Käsesorten von Schimmelkäse, bei denen sowohl außen (wie bei Camembert) als auch innen Schimmel wächst (z. B. Roquefort oder der italienische Gorgonzola). Dabei leitet sich die Bezeichnung wesentlich von der gezielten Applizierung eines Edelschimmels ab, dessen Wachstum im Käse sowohl Aussehen als auch Konsistenz und Geschmack bestimmt (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Cheddar-Tag (engl. National Cheddar Day) am 13. Februar).
- Wesentlich unterscheidet man bei diesen Sorten zwischen Blau-, Rot- und Weißschimmelkäse.
- Schon gewusst? Streng genommen handelt es sich beim Rotschimmel um ein Bakterium und nicht um einen Schimmelpilz. Insofern ist hier die Bezeichnung Schimmelkäse eigentlich nicht ganz korrekt. Aber wer würde schon Bakterienkäse kaufen wollen? ;)
- Weltweit gibt es über 2000 verschiedene Käsesorten, insofern verwundert es auch nicht weiter, dass Käse das Nahrungsmittel ist, nach dem sich laut einer Umfrage die meisten Menschen sehnen. Siehe dazu auch den US-amerikanischen Tag der Käseliebhaber (engl. National Cheese Lovers Day) am 20. Januar und den nationalen Tag des Käse (engl. National Cheese Day) am 4. Juni oder den britischen Tag des Ziegenkäses (engl. Goats Cheese Day) am 25. Juni. Demgegenüber sind aber nur sehr wenige der derzeit bekannten 130.000 Pilzarten für Milchwirtschaft zur Käseherstellung brauchbar.
- Hier ist primär der Pilzstamm Penicillium roqueforti zu nennen, der zur Veredlung durch Pikierung von Roquefort und Gorgonzola eingesetzt wird und für die typisch blau-grüne Marmorierung sorgt. Der Name des Stamms leitet sich darüber hinaus von der französischen Ortschaft Roquefort ab, aus dem der würzige, aus Schafsmilch hergestellte Schimmelkäse ursprünglich stammt (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Pilze (engl. National Mushroom Day) am 15. Oktober).
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Moldy Cheese Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Schimmelkäses in den USA
- Das Webportal foodimentary.com über den US-amerikanischen National Moldy Cheese Day am 9. Oktober (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Moldy Cheese Day am 9. Oktober auf holidayinsights.com (englisch)
- Moldy Cheese Day – auf: cooksinfo.com am 26. September 2021 (englisch)
- Der Moldy Cheese Day am 9. Oktober auf Bizzare American Holidays – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 17. August 2000 (englisch)
- Kalenderblatt Oktober mit der Nennung des Moldy Cheese Day auf dem Webportal hidates.com – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 15. August 2000 (englisch)
- Gerry Furth-Sides: National Moldy Cheese Day October 9 Celebrates “The “Good Mold” – auf: localfoodeater.com am 9. Oktober 2017 (englisch)
- Emily Dangler: Happy National Moldy Cheese Day! – auf: culturecheesemag.com am 9. Oktober 2014 (englisch)
- Kalendereintrag zum National Moldy Cheese Day in den Vereinigten Staaten am 9. Oktober auf checkiday.com (englisch)
- Manfred Pantförder: Warum der Schimmel im Schimmelkäse ungiftig ist – auf: welt.de am 14. November 2010 (deutsch)