Tag des Rührkuchens am 4. März – National Pound Cake Day in den USA

Kuchenfans aufgepasst und mitgemacht. Den 4. März solltet Ihr Euch unbedingt als US-amerikanischen Tag des Rührkuchens (engl. National Pound Cake Day) merken.  Grund genug, einen Blick zu unseren transatlantischen Nachbarn zu werfen und die Geschichte dieses Food Holiday mit den folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt näher zu beleuchten. Hurra für Kuchen. Guten Appetit. :)

Ein Rührkuchen mit mehreren goldbraunen Scheiben, mit einer dünnen Glasur verziert.
National Pound Cake Day – Tag des Rührkuchens in den USA. Kuriose Feiertage – 4. März © 2022 Sven Giese.

Wann ist Tag des Rührkuchens?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Rührkuchens (engl. National Pound Cake Day) immer am 4. März. Auch Backen will geplant sein. Daher sollten sich Fans des Rührkuchens für die kommenden Jahre schon einmal folgende Wochentage im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
20254. MärzDienstag
20264. MärzMittwoch
20274. MärzDonnerstag
20284. MärzSamstag
20294. MärzSonntag
20304. MärzMontag
20314. MärzDienstag
20324. MärzDonnerstag
20334. MärzFreitag
20344. MärzSamstag
20354. MärzSonntag

Wer hat den National Pound Cake Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen kulinarischen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten scheint auch im Falle des National Pound Cake Day kaum etwas über die Ursprünge bzw. Hintergründe bekannt zu sein. Zwar findet sich dieser Cake Holiday als Eintrag auf diversen Websites und Online-Portalen zum Thema kuriose Kuchen-Feiertage, konkrete Hinweise auf einen möglichen Initiator oder das Gründungsjahr erhält der geneigte Leser hier allerdings nicht.

Echte Kuchenfans dürfte dieser Umstand allerdings wenig stören und insofern können wir an dieser Stelle zunächst mal festhalten, dass auch der Pound Cake Day ganz wunderbar in die Liste der Festtage für Kuchen passt. Exemplarisch sei dazu auf die folgenden Termine verwiesen:

Weshalb fällt der Ehrentag des Rührkuchens auf den 4. März?

Das Problem der fehlenden Hintergrundinformationen setzt sich dann leider auch bei der Suche nach einer Begründung für das gewählte Datum. So konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden, warum sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet den heutigen 4. März ausgesucht haben.

Vielleicht hat es ja etwas mit dem parallel am 4. März in den Vereinigten Staaten gefeierten Tag der Snacks (engl. National Snack Day), dem Tag der Grammatik (engl. National Grammar Day) oder dem March Forth and do Something Day zu tun?  Man weiß es nicht genau. ;) Dies gilt auch für den 4. März als Internationalen Scrapbooking Tag (engl. International Scrapbooking Day)-

Ein aufgeschnittenes Stück Rührkuchen mit weicher, fluffiger Konsistenz auf einem weißen Teller.
National Pound Cake Day – Tag des Rührkuchens in den USA. Kuriose Feiertage – 4. März © 2017 Sven Giese.

Küchenwissen: Fünf kuriose Kuchenfakten über Rührkuchen

Wie immer, wenn die Hintergründe eines solchen Anlasses nicht näher dokumentiert sind, hilft ein Blick auf den jeweils gefeierten Anlass bzw. Gegenstand. Dementsprechend gibt es im Folgenden eine kleine Liste mit fünf kuriosen Kuchenfakten über den Rührkuchen.

  • Wer hat den Rührkuchen erfunden? Man geht heute davon aus, dass der Rührkuchen seine Ursprünge im Nordeuropa des frühen 18. Jahrhunderts hat. Dies scheint aber nicht näher dokumentiert zu sein. Demgegenüber findet sich die erste schriftliche Erwähnung eines Poundcake-Rezepts 1796 in American Cookery dem ersten US-amerikanischen Kochbuch überhaupt.
  • Was sind Rührkuchen? In die Kategorie der Rührkuchen fallen u. a. Napfkuchen, Marmorkuchen, Königskuchen und Tassenkuchen. Dementsprechend gehört z. B. auch der Gugelhupf zu dieser Kuchenfamilie. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Gugelhupfs (engl. National Bundt Cake Day) am 15. November.
  • Woraus besteht Rührkuchen? Allen Varianten des Rührkuchens haben gemein, dass sie primär aus Ei, Fett, Mehl, Milch, Stärkepuder und diversen Aromen (wie z. B. beim Zitronenkuchen) bestehen. Wichtig ist, dass die Rührmasse schaumig gerührt und eben nicht aufgeschlagen wird.
  • Ebenfalls typisch ist die Verwendung von Kuvertüre oder Fondantglasur nach dem Auskühlen des Kuchens. Beim Zitronenkuchen ist es z. B. die typische Glasur mit Fondant oder Zuckerguss.
  • Schon gewusst? Fast alle Torten und Kuchen lassen sich ohne Probleme einfrieren. So auch der Rührkuchen, der sich – eingewickelt in Alufolie oder einem großen Gefrierbeutel – in der Tiefkühltruhe hält.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Pound Cake Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Rührkuchen-Tag am 4. März