Der 23. Januar steht im Rahmenkalender unserer transatlantischen Nachbarn mal wieder für einen kulinarischen Ehrentag aus der Kategorie Kuchen. Denn dieses Datum feiern die US-Amerikaner als nationalen Kuchen-Tag (engl. National Pie Day). Grund genug, diesen landesweiten Food Holiday in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und im Folgenden der Frage nachzugehen, wo denn eigentlich der Unterschied zwischen den Begriffen cake und pie liegt. Hurra für Kuchen und guten Appetit. ;)

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Kuchen-Tag?
Eigentlich immer. In den USA feiern Kuchen-Fans den nationalen Kuchen-Tag (engl. National Pie Day) aber seit den 1970er-Jahren am 23. Januar. Folgende Wochentage stehen damit für diesen nationalen Kuchen-Tag in den kommenden Jahren im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 23. Januar | Montag |
2024 | 23. Januar | Dienstag |
2025 | 23. Januar | Donnerstag |
2026 | 23. Januar | Freitag |
2027 | 23. Januar | Samstag |
2028 | 23. Januar | Sonntag |
2029 | 23. Januar | Dienstag |
2030 | 23. Januar | Mittwoch |
2031 | 23. Januar | Donnerstag |
2032 | 23. Januar | Freitag |
2033 | 23. Januar | Sonntag |
Charles Papazian und die APC – Wer hat den National Pie Day ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zum thematisch verwandten National Cake Day (dt. ebenfalls Tag des Kuchens) am 26. November und vielen anderen kulinarischen Feiertagen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten liegen im Falle des National Pie Day sehr konkrete Informationen über seine Ursprünge vor. Aber der Reihe nach.
Konkret geht dieser US-amerikanische Ehrentag des Kuchens auf die Mitte der 1970er-Jahre und Charles N. „Charlie“ Papazian, einem Lehrer aus Boulder im US-Bundesstaat Colorado, zurück. Papazians Begründung für die Wahl des Datums ist so simpel wie einleuchtend: Er hat am 23. Januar Geburtstag und soll 1975 seinen Schülern eröffnet haben, dass sein Geburtstag fortan als National Pie Day gefeiert werde. An dieser Stelle natürlich nicht mit dem phonetisch ähnlichen Pi Day (dt. Tag der Zahl Pi) am 14. März zu verwechseln.
Einige Jahre später wurde diese Idee dann vom sogenannten American Pie Council (APC) aufgegriffen, das diesen kuriosen Kuchen-Tag seit 1986 unterstützt. Das APC hat sich dabei dem Erhalt der US-amerikanischen Kuchen- und Back-Tradition verschrieben. Es verbindet in seiner Organisationsform sowohl Aspekte eines reinen Hobby-Clubs als auch Charakteristika einer Handelsvertreterorganisation wie die National Confectioners Association (NCA), dem nationalen Interessenverband der US-amerikanischen Süßwarenhersteller.

Der Unterschied zwischen den englischen Bezeichnungen Cake und Pie
Während wir bei uns im deutschsprachigen Raum zwischen verschiedenen Arten von Kuchen und Torten unterscheiden, ist diese scharfe Trennung im Englischen zwischen Cake und Pie für Nichtmuttersprachler nicht unbedingt verständlich. Wenn ich die Sache aber richtig verstanden habe, lässt sich dieser wie folgt erklären.
Eine erste Differenz ergibt sich durch die teils unterschiedliche Verwendung der Begriffe in Großbritannien und den Vereinigten Staaten. Während man mit Cake in beiden Sprachräumen so ziemlich alle Formen von mehr oder weniger süßen Kuchen meint, sieht die Sache bei Pie etwas komplizierter aus. Während die US-Amerikaner hierunter einen traditionellen, gedeckten (Obst-)Kuchen (z. B. eben der Apple Pie) verstehen, kann ein Pie in Großbritannien auch eine Pastete mit Fisch, Fleisch usw. sein (z.B. mince pie, liver pie usw).
Die Ähnlichkeit scheint sich auch aus der Form der Zubereitung zu ergeben, denn die klassischen amerikanischen Pies unterscheiden sich bis auf die Zutaten und Füllung nicht so viel von den Pasteten. Da es sich beim heutigen National Pie Day aber um einen Feiertag aus den Vereinigten Staaten handelt, ist inhaltlich natürlich klar, was gemeint ist.

Aber egal, ob Pie oder Cake – Kuchen geht immer. :) Wer von Euch nichts damit am Hut hat, kann den 23. Januar alternativ auch als US-amerikanischen Tag der Handschrift (engl. National Handwriting Day) und Tag des Fußvermessens (engl. Measure your Feet Day) feiern. Nicht zu vergessen, den Tag der Bounty (engl. Bounty Day), der auf Pitcairn Island ebenfalls am 23. Januar begangen wird.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Nationaltag des Kuchens.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Kuchen-Tag
- Die offizielle Website des American Pie Council (APC) zum National Pie Day (englisch)
- National Pie Day: A Colorado-born holiday – The Denver Post am 23. Januar 2014 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum US-amerikanischen National Pie Day am 23. Januar (englisch)
- Sophie Kaplan: Happy National Pie Day! (That’s pie with an ‚e‘) – auf: usatoday.com am 23. Januar 2018 (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Pie Day am 23. Januar auf holidayinsights.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 23. Januar als National Pie Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Pie Day am 23. Januar auf anydayguide.com (englisch)