Tag des Quietscheentchens – Rubber Ducky Day in den USA

Happy Birthday Rubber Ducky. Zu Ehren der kleinen gelben Badeente aus der Sesamstraße feiern wir den 13. Januar als US-amerikanischen Tag des Quietscheentchens (engl. Rubber Ducky Day – manchmal auch: Rubber Duckie Day, eher selten: National Rubber Ducky Day). Hurra. Auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ein besonders schräger Anlass. Weshalb Ehrentag der kleinen Gummienten für die Badewanne ein fester Platz in der Sammlung der kuriosen Welttage gebührt und was es damit im Detail auf sich hat, berichten die folgenden Zeilen.

Rubber Ducky Day - der US-amerikanische Tag des Quietscheentchens. Kuriose Feiertage - 13. Januar © 2021 Sven Giese - Bild 1
Rubber Ducky Day – der US-amerikanische Tag des Quietscheentchens. Kuriose Feiertage – 13. Januar © 2021 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag des Quietscheentchens?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Quietscheentchens (engl. Rubber Ducky Day) immer am 13. Januar. Damit steht dieser kuriose Feiertag in den kommenden Jahren für die folgenden Wochentage im Kalender:

JahrDatumWochentag
202313. JanuarFreitag
202413. JanuarSamstag
202513. JanuarMontag
202613. JanuarDienstag
202713. JanuarMittwoch
202813. JanuarDonnerstag
202913. JanuarSamstag
203013. JanuarSonntag
203113. JanuarMontag
203213. JanuarDienstag
203313. JanuarDonnerstag

Wer hat den Rubber Ducky Day ins Leben gerufen?

Aus heutiger Sicht lässt sich nicht mehr genau nachvollziehen, wer genau den Tag des Quietscheentchens initiiert hat und seit wann man ihn begeht. Dennoch gibt es eine Reihe von sehr konkreten Hinweisen und Hintergrundinformationen, weshalb man sich für das Datum des 13. Januars entschieden hat.

Dazu muss ich aber etwas weiter ausholen. Nur soviel vorweg: Mit dem ebenfalls am 13. Januar begangenen US-amerikanischen Tag des Pfirsich Melba (engl. National Peach Melba Day), dem Verwirkliche-Deine-Träume-Tag (engl. Make Your Dreams Come True Day) und dem Tag der Aufkleber (engl. National Sticker Day) hat es nichts zu tun. Dies gilt auch für den 13. Januar als skandinavischen St.-Knut-Tag und den kältesten Tag des Jahres in Großbritannien (engl. The Coldest Day of the Year).

Aber zurück zum Thema.

Zum Ehrentag der Badeenten: Jim Henson, Ernie und der Rubber Ducky Song

Am 25. Februar 1970 präsentierte der Muppet-Erfinder Jim Henson (1936 – 1990) in der US-amerikanischen Ausgabe der Kindersendung Sesamstraße (engl. Sesame Street) den Rubber Ducky Song. Um genauer zu sein, natürlich nicht Henson selbst, sondern die von ihm geschaffene und auch heute noch äußerst populäre Figur des Ernie (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Sesame Street Day (dt. Tag der Sesamstraße) am 10. November).

In besagter Folge nimmt Ernie ein Schaumbad mit seinem Lieblingsspielzeug, einem gelben Quietscheentchen namens Rubber Ducky, für das er hier den Rubber Ducky Song (dt. Quietscheentchen-Lied oder auch: Oh Quietscheentchen) singt.

Rubber Ducky Day - der US-amerikanische Tag des Quietscheentchens. Kuriose Feiertage - 13. Januar © 2021 Sven Giese - Bild 2
Rubber Ducky Day – der US-amerikanische Tag des Quietscheentchens. Kuriose Feiertage – 13. Januar © 2021 Sven Giese – Bild 2

Der Rest ist eine Erfolgsgeschichte, denn immerhin schaffte es das von dem Komponisten Jeff Moss geschriebene Lied, sich nach seiner Veröffentlichung auf dem ersten Sesamstraßen-Soundtrack für sieben Wochen in den US-amerikanischen Billboard Top 40 Charts zu halten.

Die beste Chartplatzierung war hier Position 16. Insofern können wir auf jeden Fall festhalten, dass der Rubber Ducky Day nicht vor 1970 initiiert worden ist. Was hat das nun mit dem 13. Januar zu tun? Wäre der 25. Februar eigentlich nicht die bessere Wahl gewesen?

Weshalb fällt der Quietscheentchen-Tag auf den 13. Januar?

Nur bedingt. Denn wie wir im Laufe weiterer Folgen der TV-Serie erfahren, hat Rubber Ducky am 13. Januar Geburtstag. Dieses Datum findet sich auch im erstmals 1971 publizierten „Sesame Street Calendar 1972“ von Random House. Das Merchandise-Produkt gilt als der erste Sesamstraßen-Kalender überhaupt und bestand aus Illustrationen des Mad-Magazin-Künstlers Jack Davis. Im Jahr 1973 wurden elf der Illustrationen dann auch als The Sesame Street Poster-Pad neu aufgelegt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Insofern wird dieser Umstand von Quietscheenten-Fans auf der ganzen Welt zum Anlass genommen, dieses Datum auch als den Rubber Ducky Day zu feiern (siehe dazu auch ähnliche Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage).

Am besten bei einem Schaumbad und der Intonation des Quietscheentchen-Lieds.

Diese lässt sich natürlich auch ganz wunderbar mit einer ganzen Reihe thematisch verwandter Anlässe kombinieren. Exemplarisch sei hier auf den Tag des Schaumbads (engl. Bubble Bath Day) am 8. Januar und den In-der-Badewanne-lesen-Tag (engl. Read In The Bathtub Day) am 9. Februar verwiesen. Nicht zu vergessen, der Tag der Badewanne (engl. Bathtub Day) am 7. Oktober und der Badewannen-Party-Tag (engl. Bathtub Party Day) am 5. Dezember. Das muss man aber nicht. ;)

Rubber Ducky Day - der US-amerikanische Tag des Quietscheentchens. Kuriose Feiertage - 13. Januar © 2021 Sven Giese - Bild 3
Rubber Ducky Day – der US-amerikanische Tag des Quietscheentchens. Kuriose Feiertage – 13. Januar © 2021 Sven Giese – Bild 3

Dies ist auf jeden Fall die Geschichte dieses kuriosen Ehrentags für kleine gelbe Badetiere in Entenform. In diesem Sinne: Happy Birthday Rubber Ducky und Euch allen einen tollen Tag des Quietscheentchens.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Quietscheentchens

Kategorien Januar, Kuriose Feiertage, Kuriose Geburtstage Schlagwörter 13. Januar

Kommentare sind geschlossen.