Den 13. Januar feiern die USA als sogenannten Verwirkliche-Deine-Träume-Tag (engl. Make Your Dreams Come True Day). Worum es bei diesem Anlass, der unsere Träume und Wünsche in den Vordergrund stellt, im Detail geht und weshalb dieses Datum einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, erzählt der vorliegende Beitrag.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Verwirkliche-Deine-Träume-Tag?
Der US-amerikanische Verwirkliche-Deine-Träume-Tag (engl. Make Your Dreams Come True Day) fällt immer auf den 13. Januar. Damit findet sich dieser kuriose Feiertag in den kommenden Jahren wie folgt im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 13. Januar | Freitag |
2024 | 13. Januar | Samstag |
2025 | 13. Januar | Montag |
2026 | 13. Januar | Dienstag |
2027 | 13. Januar | Mittwoch |
2028 | 13. Januar | Donnerstag |
2029 | 13. Januar | Samstag |
2030 | 13. Januar | Sonntag |
2031 | 13. Januar | Montag |
2032 | 13. Januar | Dienstag |
2033 | 13. Januar | Donnerstag |
Wer hat Make Your Dreams Come True Day ins Leben gerufen?
Leider gilt auch im Falle des Make Your Dreams Come True Day, dass so gut wie nichts über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint. So bleibt bedauerlicherweise völlig unklar, wer diesen Anlass ins Leben gerufen hat, seit wann man ihn feiert und warum sich sein(e) Erfinder ausgerechnet für das Datum des heutigen 13. Januar entschieden haben.
Mit den parallel am 13. Januar gefeierten kalendarischen Alternativen wie dem kältesten Tag des Jahres in Großbritannien (engl. The Coldest Day of the Year) und dem skandinavischen St.-Knut-Tag scheint es jedenfalls nichts zu tun haben. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag des Quietscheentchens (engl. Rubber Ducky Day), den Tag der Aufkleber (engl. National Sticker Day) und den Tag des Pfirsich Melba (engl. National Peach Melba Day).
Erschwerend hinzukommt, dass sich ein Großteil der gängigen Online-Kalender und Portale zum Thema kuriose Welttage hinsichtlich des Verwirkliche-Deine-Träume-Tages in Schweigen hüllt. Für lange Zeit war das Webportal holidayinsights.com die einzige Quelle, die diesen Anlass mit einem eigenen Eintrag in seiner Sammlung führte. Inzwischen haben andere Websites zwar nachgezogen, deutlich mehr Hintergrundinformationen liefern diese aber nicht (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Sollte jemand von Euch mehr über die Hintergründe dieses Tages wissen, bitte ich auf jeden Fall um ein kurzes Feedback.
Wie lässt sich der Verwirkliche-Deine-Träume-Tag am besten feiern?
Dieser Umstand verwundert eigentlich, denn immerhin spricht dieser kuriose Feiertag etwas an, das ziemlich viele Menschen begrüßen dürften. Die Verwirklichung ihrer Träume und Wünsche. Dementsprechend soll der heutige 13. Januar auch dazu genutzt werden, einen kleinen Schritt in Richtung der Erfüllung eines Traumes zu machen.
Leider benötigen solche Ziele in der Regel ja etwas länger und mehrere Schritte, aber auch hier führt Beharrlichkeit letztlich zum Ziel. Und wenn ich die wenigen, vorliegenden Informationen zum Make Your Dreams Come True Day richtig interpretiere, dann geht es aber auch genau darum.
In diesem Sinne: Macht einen kleinen Schritt in Richtung der Erfüllung eines Traumes.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen zum US-amerikanischen Verwirkliche-Deine-Träume-Tag
- Beitrag zum US-amerikanischen Make Your Dreams Come True Day am 13. Janur auf holidayinsights.com (englisch)
- Der National Make Your Dreams Come True Day in den Vereinigten Staaten auf daysoftheyear.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 13. Januar als Make Your Dreams Come True Day in den USA auf timeanddate.com (englisch)