Tag des Fast Food – National Fast Food Day in den USA

Fans der gepflegten schnellen Mahlzeit – aufgepasst und mitgemacht. Den 16. November solltet Ihr Euch unbedingt vormerken. Zumindest wenn es nach dem kulinarischen Rahmenkalender der USA geht, der dieses Datum als Tag des Fast Food (engl. National Fast Food Day – manchmal auch nur kurz: Fast Food Day) listet. Ein solcher Food Holiday verdient selbstverständlich die Aufnahme in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Weshalb feiern die Amis an diesem Termin im November also das Fast Food?

National Fast Food Day - Tag des Fast Food in den USA. Kuriose Feiertage - 16. November © 2016 Sven Giese - Bild 1
National Fast Food Day – Tag des Fast Food in den USA. Kuriose Feiertage – 16. November © 2016 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag des Fast Food?

Die USA feiern ihren Tag des Fast Food (engl. National Fast Food Day) immer am 16. November.

Wer hat den National Fast Food Day ins Leben gerufen?

Wirft man einen Blick auf die zahlreichen Angebote der großen US-amerikanischen Fast-Food-Ketten und Lebensmittelkonzerne rund um den 16. November, so liegt die Vermutung nahe, dass in diesem Umfeld auch die Ursprünge bzw. Wurzeln des National Fast Food Day zu suchen sind. Dagegen spricht, dass fast alle der gängigen Websites und Online-Kalender rund um das Thema Food Holidays auf eine ergebnislose Recherche bezüglich eines möglichen Initiators und des genauen Gründungsjahres verweisen. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie den thematisch verwandten Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Junkfoods (engl. National Junk Food Day) am 21. Juli.

Screenshot: Suchanfragen für den National Fast Food Day in den Vereinigten Staaten auf Google Trends von 2004 bis 2019.
Screenshot: Suchanfragen für den National Fast Food Day in den Vereinigten Staaten auf Google Trends von 2004 bis 2019.

Diese Feststellung ist allerdings insofern erstaunlich, als bei näherer Betrachtung der Quellenlage eine ganze Menge für den US-amerikanischen Food-Blogger John-Bryan Hopkins als Initiator des National Fast Food Day spricht. Immerhin gilt Hopkins als echte Instanz in Sachen kulinarischer Feiertage, die seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holiday in die Welt gesetzt hat. Seit 2010 finden sich diese auch in gesammelter Form auf seinem Blog foodimentary.com.

Dort geht die frühste Version des Beitrags zum National Fast Food Day auf den 16. November 2012 zurück. Wobei nicht ganz klar ist, ob es diesen nationalen Ehrentag des Fast Foods in den Vereinigten Staaten nicht auch schon früher gegeben hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Die Daten aus Google Trends verweisen hier auf einen zeitlich früheren Zeitpunkt. So finden sich die ersten Nennungen in der Google-Suche für den März und November 2005 (siehe den Screenshot oben). Dies deckt sich mit einem Hinweis der Kollegen des Webportals cooksinfo.com, die auf eine Nennung des Fast Food Day in einem Zeitungsartikel des San Francisco Examiner vom 1. November 2001 verweisen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Vor diesem Hintergrund ist davon auszugehen, dass der Nationaltag des schnellen Essens in den Vereinigten Staaten auch schon vor dem Jahr 2001 bekannt gewesen ist.

National Fast Food Day - Tag des Fast Food in den USA. Kuriose Feiertage - 16. November © 2016 Sven Giese - Bild 2
National Fast Food Day – Tag des Fast Food in den USA. Kuriose Feiertage – 16. November © 2016 Sven Giese – Bild 2

Weshalb fällt der US-amerikanische Ehrentag des Fast Food auf den 16. November?

Ausgehend davon, dass Hopkins tatsächlich der Initiator des National Fast Food Day ist, erweist sich die Suche nach einer Begründung für das gewählte Datum am 16. November als ergebnislos. Denn in der Regel macht der US-Amerikaner in seinen Blogbeiträgen keine Angaben, weshalb er sich für einen bestimmten Termin entschieden hat.

Hopkins hat in der Vergangenheit in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe auf foodimentary.com entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. So wohl auch im Falle des Nationaltags des Fast Food im November (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Vor diesem Hintergrund bleibt deshalb nur zu vermuten, dass es sich auch im Falle des National Fast Food Day um eine relativ willkürliche Setzung handelt, die bis auf das gemeinsame Datum nichts mit einer Reihe kalendarischer Parallelveranstaltungen zu tun hat. Exemplarisch seien hier der am 16. November in den USA begangene Feier-eine-Party-mit-Deinem-Bären-Tag (engl. Have a Party with Your Bear Day) und der Tag des Knopfes (engl. National Button Day) genannt. Aber auch beim von der UNESCO initiierten Internationalen Tag der Toleranz (engl. International Day for Tolerance) fehlt eine solche Verbindung.

National Fast Food Day - Tag des Fast Food in den USA. Kuriose Feiertage - 16. November © 2016 Sven Giese - Bild 3
National Fast Food Day – Tag des Fast Food in den USA. Kuriose Feiertage – 16. November © 2016 Sven Giese – Bild 3

Küchenwissen: Zehn kuriose Fakten, die man über Fast Food kennen sollte

  • Die Amis lieben Fast Food. Landesweit gib es in den Vereinigten Staaten mehr als 300.000 Fast-Food-Restaurants. Darin noch nicht mitgezählt sind die unzähligen Foodtrucks und mobilen Fast-Food-Stände, die typisch für das Bild vieler US-amerikanischer Städte sind. Siehe dazu auch den Beitrag zum thematisch verwandten Tag der Foodtrucks (engl. National Food Truck Day) am jeweils letzten Freitag im Juni.
  • Insofern verwundert es auch nicht weiter, dass die Vereinigten Staaten weltweit die größte Fast Food Industrie besitzen. Hierzu zählen Burger, Pommes, alle frittierten Speisen, Tacos, Pizza, Hotdogs, aber auch alles Mögliche an süßem Gebäck. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Pizza (engl. National Pizza Day) am 9. Februar und dem Tag des Hotdogs (engl. National Hot Dog Day) am dritten Mittwoch im Juli. Wer schon mal ein amerikanisches Diner von innen gesehen hat, weiß, was ich meine. ;)
  • Dazu passt dann auch die Information, dass die US-Amerikaner den Großteil ihrer Burger nicht Zuhause, sondern in Restaurants und unterwegs verzehren. Hier ist der Burger tatsächlich Fast Food.
  • Eigentlich erstaunlich. Denn noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt der Hamburger als dreckig, unsicher zu essen und als Nahrung für die Armen. Nicht umsonst wurden Burger zu dieser Zeit in den USA ausschließlich auf der Straße und nicht in Restaurants verkauft. Siehe dazu auch die Beiträge zum Internationalen Tag des Hamburgers (engl. International Hamburger Day) am 28. Mai, dem Tag des Doppel-Cheeseburgers (engl. National Double Cheeseburger Day) am 15. September oder dem Tag des Cheeseburgers (engl. National Cheeseburger Day) am 18. September.
  • Passend dazu auch noch ein weiterer interessanter Fakt: Erst Ende der 1990er-Jahre wurden Getränkehalter als Standardausrüstung in das US-amerikanische Fahrzeugdesign eingeführt. Zwar bot der Ford Falcon in den 1960er-Jahren bereits diese Sonderausstattung, für den Massenmarkt war dieses Feature aber lange nicht vorgesehen. Erst die steigende Nachfrage führte hier zu einem Umdenken der Automobilhersteller.
  • Darf man diversen Umfragen glauben, so gelten Pommes bzw. French Fries nach wie vor als das beliebteste Fast Food in den USA (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Pommes-Tag (engl. National French Fry Day) am 13. Juli).
  • Ein bisschen statistisches Zahlenmaterial: Während man in den USA im Jahre 1970 insgesamt 6 Milliarden US-Dollar für Fast Food ausgegeben hat, hat sich diese Zahl bis zum Jahr 2000 auf 110 Milliarden ziemlich deutlich erhöht. Bis 2020 sollen die Amerikaner sogar über 223 Milliarden Dollar für Fast Food ausgeben. Erfolgreich, aber auch nicht unbedingt gesund.
  • Noch mehr Zahlen: Jeden Monat besuchen etwa neun von zehn amerikanischen Kindern ein McDonald’s-Restaurant.
  • Das weltweit erste Fast-Food-Restaurant ist das White Castle Franchise, welches bereits 1921 die Türen seines ersten Drive-Ins in Wichita, Kansas öffnete. Damaliger Preis für einen Hamburger: 5 Cent. Ob diese Eröffnung allerdings etwas mit der Wahl des Datums für den heutigen kuriosen Feiertag zu tun hat, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden.
  • Der Begriff Fast Food taucht dann allerdings erst im Jahre 1951 erstmals in Merriam-Webster Wörterbuch der englischen Sprache auf. Bedingt sicherlich auch durch die wachsende Popularität der Drive-In-Restaurants (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Drive-in (engl. National Drive-Thru Day) am 24. Juli).

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Fast Food Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum nationalen Fast-Food-Tag in den Vereinigten Staaten