Eis- und Erdbeerfans! Aufgepasst und mitgenascht. Den 7. Juli feiern die USA als ihren nationalen Tag des Erdbeereisbechers (engl. National Strawberry Sundae Day – manchmal auch nur kurz: Strawberry Sundae Day). Worum es bei diesem Food Holiday aus den Vereinigten Staaten im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Lasst es Euch schmecken. :)

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des Erdbeereisbechers?
- 2 Seit wann feiern die USA ihren Nationaltag des Erdbeerbechers?
- 3 Wer hat den National Strawberry Sundae Day ins Leben gerufen?
- 4 Weshalb fällt der US-amerikanische Erdbeereisbecher-Tag auf den 7. Juli?
- 5 Eiswissen: Häufige Fragen und Antworten rund um den Erdbeereisbecher
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum National Strawberry Sundae Day in den USA
Wann ist Tag des Erdbeereisbechers?
Die USA feiern ihren nationalen Tag des Erdbeereisbechers (engl. National Strawberry Sundae Day) jedes Jahr am 7. Juli. Somit fällt dieser Beitrag aus dem Kalender der Eis-Feiertage in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 7. Juli | Freitag |
2024 | 7. Juli | Sonntag |
2025 | 7. Juli | Montag |
2026 | 7. Juli | Dienstag |
2027 | 7. Juli | Mittwoch |
2028 | 7. Juli | Freitag |
2029 | 7. Juli | Samstag |
2030 | 7. Juli | Sonntag |
2031 | 7. Juli | Montag |
2032 | 7. Juli | Mittwoch |
2033 | 7. Juli | Donnerstag |
Seit wann feiern die USA ihren Nationaltag des Erdbeerbechers?
Das genaue Gründungsjahr des US-amerikanischen Nationaltags des Erdbeerbechers ist nicht bekannt. Es deutet allerdings einige Punkte darauf hin, dass es sich bei diesem Ehrentag für die Kombination aus Eis und Erdbeeren um einen älteren kuriosen Feiertag handelt. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Erdbeere (engl. National Strawberry Day) am 27. Februar. Dies unterstreichen (mindestens) die folgenden beiden Quellen:
- Zum einen die Website der US-amerikanischen Eisdiele All About Ice Cream in Poterville, Kalifornien, die den National Strawberry Sundae Day bereits im März 2000 listet. Allerdings ohne Angaben über die Hintergründe bzw. Ursprünge dieses Eis-Feiertages (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie den Beitrag zum US-amerikanischen Spumoni-Tag (engl. National Spumoni Day – eher selten: Spumoni Day) am 21. August).
- Zum anderen die Website Bizzare American Holidays, die Ende der 1990er-Jahre von den beiden Schülerinnen Larissa Wilson (Hiawatha High School) und Colleen Gilg (Paxton High School) in Leben gerufen wurde. Hier findet sich die frühste bekannte Version eines Hinweises auf den National Strawberry Sundae Day im Rahmen eines Kalenderblattes vom 11. Mai 2000 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Da Wilson und Gilg auf die Plattform offensichtlich bereits vorhandene kuriose Feiertage gesammelt haben, ist davon auszugehen, dass der US-amerikanische Tag der kreativen Eissorten höchstwahrscheinlich noch älter ist.
Wer hat den National Strawberry Sundae Day ins Leben gerufen?
Wer den National Strawberry Sundae Day ins Leben gerufen hat, ist nicht bekannt. Zwar listet ein Großteil der gängigen Websites und Online-Kalender zum Thema kuriose Food Holidays diesen Anlass für den 7. Juli, konkrete Angaben zu einem möglichen Initiator fehlen hier aber vollständig. Dies in der Regel unter Hinweis auf eine ergebnislose Recherche. Siehe dazu auch den thematisch verwandten Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Erdbeereis (engl. National Strawberry Ice Cream Day) am 15. Januar und dem Tag des Erdbeerparfaits (engl. National Strawberry Parfait Day) am 25. Juni.

Weshalb fällt der US-amerikanische Erdbeereisbecher-Tag auf den 7. Juli?
Eine konkrete Begründung für die Wahl des 7. Juli als Termin des US-amerikanischen Erdbeereisbecher-Tages scheint es nicht zu geben. Zumindest mit Blick auf die Wahl des Juli gibt es eine Spur. Denn seit 1984 steht der siebte Monat des Jahres in den USA ganz im Zeichen des National Ice Cream Month. Immerhin passt der Sommermonat und die klassische Erntezeit für Erdbeeren hervorragend zu diesem kuriosen Feiertag (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Pflück-Erdbeeren-Tag (engl. National Pick Strawberries Day) am 20. Mai).
Dieser geht auf eine Proklamation des damaligen 40. US-Präsidenten Ronald Reagan (1911 – 2004) zurück. Reagan hatte in diesem Rahmen auch den jeweils dritten Sonntag im Juli zum nationalen Tag der Eiscreme (engl. National Ice Cream Day) erklärt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Ob der Tag des Erdbeereisbechers dann ebenfalls auf das Jahr 1984 zurückgeht, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag (noch) nicht herausfinden.
Insofern kann eine direkte inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 7. Juli gefeierten US-amerikanischen Tag der Schokolade (engl. National Chocolate Day) und dem Tag der Makkaroni (engl. National Macaroni Day) eigentlich ausgeschlossen werden. Dies gilt auch den britischen Sag-die-Wahrheit-Tag (engl. Tell The Truth Day), das japanische Sternenfest Tanabata und den bundesweiten Tag des Freibads in Deutschland.
Eiswissen: Häufige Fragen und Antworten rund um den Erdbeereisbecher
Woraus besteht ein Strawberry Sundae?
Der klassische Erdbeereisbecher besteht – auch in den Vereinigten Staaten – wesentlich aus der Kombination von Erdbeer- und Vanilleeis, frischen Erdbeeren und Schlagsahne (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Erdbeeren-mit-Sahne-Tag (engl. National Strawberries and Cream Day) am 21. Mai). Wahlweise lassen sich hier noch viele weitere Zutaten wie Mandel- und/oder Schokoladensplitter, eine kleine Waffel oder Erdbeer- bzw. Schokoladensoße ergänzen. Immer so, wie es am besten schmeckt.
Kommt in den Erdbeereisbecher nur Erdbeereis?
Kommt auf das Rezept und den eigenen Geschmack an. Es ist aber nicht ungewöhnlich, dass die Eiscreme im Strawberry Sundae hauptsächlich aus Vanilleeis besteht und die fruchtige Note durch frische Erdbeeren bzw. Erdbeersauce in den Eisbecher kommt. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Vanilleeis-Tag (engl. National Vanilla Ice Cream Day) am 23. Juli.
Weshalb heißt der Eisbecher in den USA eigentlich Sundae?
Außerhalb der USA sorgt die Bezeichnung Sundae für etwas Irritation. Tatsächlich leitet sich die Bezeichnung vom Wochentag Sonntag (engl. Sunday) ab. Wie es zu dieser Namensgebung gekommen ist, scheint nach wie vor nicht ganz klar zu sein. Wesentlich kursieren hier aber mit a) Chester Platt und Platt & Colt Pharmacy im Ithaca im Jahre 1892 sowie b) Edward Berners aus Two Rivers, Wiscon und das Jahr 1881 (siehe für eine ausführliche Darstellung auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Eisbechers (engl. National Sundae Day) am 11. November). Interessante Randnotiz an dieser Stelle: Zum klassischen US-amerikanischen Sundae-Eisbecher gehört immer eine Kirsche als Topping. Von dort aus ist der Wechsel zur Variante mit Erdbeere am 7. Juli natürlich nicht mehr weit.

In diesem Sinne: Hurra für Erdbeereisbecher und Euch allen einen entspannten National Strawberry Sundae Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum National Strawberry Sundae Day in den USA
- Beitrag zum US-amerikanischen National Strawberry Sundae Day am 7. Juli auf holidayinsights.com (englisch)
- Der Strawberry Sundae Day in den USA auf daysoftheyear.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 7. Juli als National Strawberry Sundae Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)
- Eintrag zum National Strawberry Sundae Day am 7. Juli auf der Website der kalifornischen Eisdiele All About Ice Cream – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 4. März 2000 (englisch)
- Der National Strawberry Sundae Day am 7. Juli im Kalenderblatt Juli auf Bizzare American Holidays – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 11. Mai 2000 (englisch)
- Beitrag zum Juli als National Ice Cream Month in den Vereinigten Staaten auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- What is National Ice Cream Month – auf: idfa.org (englisch)
- The Library of Congress Archive: Bill Summary & Status 98th Congress (1983 – 1984) S.J.RES.298 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Begriff Sundae mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)