Die Schweizer nennen es Charcuterie, in Deutschland spricht man vom Aufschnitt. In den USA feiert man die geschnittenen und zum direkten Verzehr geeigneten Wurstwaren am 3. März mit dem nationalen Tag des Aufschnitts (engl. National Cold Cuts Day – eher selten: Cold Cuts Day). Grund genug, diesem Food Holiday aus den Vereinigten Staaten einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des Aufschnitts?
- 2 Was sind Cold Cuts? Von Aufschnitt als Käse, Wurst und kalten Platten
- 3 Wer hat den National Cold Cuts Day ins Leben gerufen?
- 4 Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Aufschnitts auf den 3. März?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Aufschnitts am 3. März
Wann ist Tag des Aufschnitts?
Der Tag des Aufschnitts (engl. National Cold Cuts Day – eher selten: Cold Cuts Day) findet in den USA immer am 3. März statt. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 3. März | Freitag |
2024 | 3. März | Sonntag |
2025 | 3. März | Montag |
2026 | 3. März | Dienstag |
2027 | 3. März | Mittwoch |
2028 | 3. März | Freitag |
2029 | 3. März | Samstag |
2030 | 3. März | Sonntag |
2031 | 3. März | Montag |
2032 | 3. März | Mittwoch |
2033 | 3. März | Donnerstag |
Was sind Cold Cuts? Von Aufschnitt als Käse, Wurst und kalten Platten
Die klassische Definition des Aufschnitts im Deutschen besagt, dass es sich hierbei um eine Auswahl verschiedener Wurst- und Käsesorten, die bereits verzehrfertig mit einer sogenannten Aufschnittmaschine in Scheiben geschnitten sind. Das verhält sich auch im angelsächsischen Sprachraum nicht anders.
Bei näherer Betrachtung zeigt sich allerdings, dass der Begriff Aufschnitt streng genommen eher unscharf ist. Denn hierunter fallen eben nicht nur verschiedene Wurstarten wie Brühwurstsorten (z. B. Bierschinken, Gelbwurst, Lyoner) und Dauerwurst, sondern auch Schinken, Braten und so weiter. Ferner auch alle Arten von Schnittkäse wie Edamer, Emmentaler oder Gouda. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Käseliebhaber (engl. National Cheese Lovers Day) am 20. Januar oder dem US-amerikanischen Tag des Käse (engl. National Cheese Day) am 4. Juni.
In den vergangenen Jahren erfreuen sich aber auch vegetarische Aufschnittvarianten zunehmender Beliebtheit. Hier primär verschiedene Soja- und Getreideprodukte, die als Fleischersatz genutzt werden. Man ahnt also schon, dass die klassische kalte Platte heute etwas mehr bieten muss. Aber egal, ob vegetarisch oder klassisch – am Ende geht es um das Belegen von Broten (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des belegten Baguettes (engl. National Hoagie Day) am 5. Mai). ;)
Wer hat den National Cold Cuts Day ins Leben gerufen?
Wirft man einen Blick auf die vorhandene Quellenlage, so spricht eine ganze Menge für den US-amerikanischen Foodblogger John-Bryan Hopkins als Initiator des National Cold Cuts Day. Der aus Alabama stammende Hopkins hat seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und gilt mit seinem Blog foodimentary.com als echte Instanz in Sachen kulinarischer Feiertage.
Der älteste Beitrag zum Nationaltag des Aufschnitts stammt vom 3. März 2013; wobei nicht ganz klar ist, ob dies auch tatsächlich die erste Auflage dieses Ehrentags der Erdnussbutter-Fans darstellt. So verweist u. a. Hadassah Sabo Milner in einem Blogbeitrag auf joyofkosher.com bereits im März 2012 auf diesen Food Holiday und ein Beitrag auf dem Online-Portal seriouseats.com nennt diesen Food Holiday schon am 3. März 2010. Auch die Daten aus Google Trends deuten an, dass der National Cold Cuts Day bereits im März 2008 ein erstes relevantes Interesse in der organischen Suche produzierte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Vor diesem Hintergrund ist dann eigentlich ziemlich erstaunlich, dass die meisten der gängigen Quellen auf eine ergebnislose Recherche hinsichtlich des Urhebers und Gründungsjahres verweisen. Immerhin nimmt das Thema Fleisch- und Wurstwaren im kulinarischen Kalender unserer transatlantischen Nachbarn einen breiten und in der Regel auch gut dokumentierten Raum ein. Siehe dazu exemplarisch auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Salami (engl. Salami Day) am 7. September oder dem Internationalen Tag des Frühstücksspecks (engl. International Bacon Day) am 30. Dezember.

Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Aufschnitts auf den 3. März?
Demgegenüber fehlt allerdings eine Begründung für das gewählte Datum. Selbst wenn wir davon ausgehen, dass Hopkins tatsächlich der Initiator dieses US-amerikanischen Ehrentags des Aufschnitts ist, liefern seine Beiträge auf foodimentary.com keine Begründung für das gewählte Datum des 1. März.
Vielmehr hat der US-Amerikaner in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe dieser kulinarischen Sammlung entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte Food Holidays finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ob die Wahl des Datums darüber hinaus etwas mit dem parallel am 3. März gefeierten Tag des Artenschutzes (engl. United Nations World Wildlife Day), dem internationalen Tag des irischen Whiskey Day (engl. International Irish Whiskey Day) zu tun hat, bleibt unklar. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag des Glühweins (engl. National Mulled Wine Day), den Mach-andere-glücklich-Tag (engl. National I Want You To Be Happy Day) und den Tag des Moscow Mule (engl. National Moscow Mule Day). Zumindest konnte ich im Zuge der Recherchen dazu für den vorliegenden Beitrag keine Hinweise finden.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen entspannten National Cold Cuts Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Aufschnitts am 3. März
- Der National Cold Cuts Day in den Vereinigten Staaten auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 3. März als National Cold Cuts Day in den USA auf anydayguide.com (englisch)
- Adéle Bloem: National Cold Cuts Day. Make yourself a sandwich on #NationalColdCutsDay – auf: roodepoortrecord.co.za am 3. März 2018 (englisch)
- Treat Yourself on National Cold Cuts Day – Vintage Style! – auf: vintageunscripted.com am 3. März 2017 (englisch)
- Hadassah Sabo Milner: National Cold Cuts Day – auf: joyofkosher.com am 5. März 2012 (englisch)
- Robyn Lee: The History of Cold Cuts on ‚Modern Marvels‘ – auf: seriouseats.com am 3. März 2010 (englisch)
- John-Bryan Hopkins: March 3 – National Cold Cuts Day – auf: foodimentary.comm am 3. März 2013 (englisch)
- Der Suchbegriff National Cold Cuts Day im zeitlichen Verlauf bei Google Trends (deutsch/englisch)
- Aliyah Armstrong: Here’s Why America Has So Many National Food Holidays – auf: sacurrent.com am 27. August 2019 (englisch)
- Jimin Kang: Nobody knows why we have so many national food holidays – auf: thecounter.org am 1. August 2018 (englisch)
- Laura Donnelly: Seasons by the Sea: National This and That Day – auf: easthamptonstar.com am 13. März 2018 (englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- Duden.de zum Begriff Aufschnitt (deutsch)
- Wikipedia-Eintrag zum Begriff Aufschnitt mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)