Tag des irischen Whiskey – International Irish Whiskey Day 2023

Whiskey-Fans aufgepasst. Den 3. März feiern nicht nur Freunde der grünen Insel als internationalen Tag des irischen Whiskeys (engl. International Irish Whiskey Day – manchmal auch kurz: Irish Whiskey Day). Grund genug, die Geschichte dieses hochprozentigen Anlasses mit dem folgenden Beitrag des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Erhebt Eure Gläser.

Internationaler Tag des irischen Whiskeys - International Irish Whiskey Day. Kuriose Feiertage - 3. März © 2020 Sven Giese
Ein Glas irischer Whiskey mit Eis auf einem Holztisch © 2020 Sven Giese.

Wann ist Tag des irischen Whiskeys?

Der internationale Tag des irischen Whiskeys (engl. International Irish Whiskey Day) findet immer am 3. März statt. Whiskey-Fans sollten sich daher für die kommenden Jahre die folgenden Wochentage notieren:

JahrDatumWochentag
20233. MärzFreitag
20243. MärzSonntag
20253. MärzMontag
20263. MärzDienstag
20273. MärzMittwoch
20283. MärzFreitag
20293. MärzSamstag
20303. MärzSonntag
20313. MärzMontag
20323. MärzMittwoch
20333. MärzDonnerstag

Wer hat den International Irish Whiskey Day ins Leben gerufen?

Der Irish Whiskey Day geht auf die Idee und Initiative des Whiskey-Experten und Autoren Stuart McNamara zurück. Obwohl McNamara über Whiskysorten aus der ganzen Welt publiziert hat, gilt der irischen Whiskey als sein Steckenpferd. Wobei hier seine Herkunft von der grünen Insel sicherlich eine nicht unwesentliche Rolle gespielt hat.

Vor diesem Hintergrund wurde der Ire nicht nur Herausgeber von IrishWhiskey.com, des Irish Whiskey Trail und des Dublin Whiskey Trail, sondern rief 2014 (?) auch den International Irish Whiskey Day ins Leben (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ziele und Intention: Worum geht es beim Irish Whiskey Day?

Im Gegensatz zu vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der alkoholischen Feiertage verfolgt der Irish Whiskey Day ein konkretes Ziel. McNamara äußert in diversen Blogbeiträgen und Online-Artikeln seine Abscheu darüber, dass der Irish Whiskey außerhalb der irischen Heimat als hochprozentiger Shot vermarktet wird.  Die lange Tradition und das handwerkliche Können bzw. Wissen der Herstellung des Uisce Beatha (Gälisch für Irish Whiskey) werde dabei nicht anerkannt. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Bourbons (engl. National Bourbon Day) am 14. Juni.

Ein besonders großes Ärgernis sei dies im Kontext des wohl irischsten Tag des Jahres, dem St. Patrick’s Day am 17. März (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Dies mag dann auch erklären, weshalb der Irish Whiskey Day den Zusatz international trägt und sein Initiator diesen Anlass genau zwei Wochen vor den irischen Nationalfeiertag gelegt hat. Erstaunlich ist in diesem Zusammenhang dann allerdings, dass der Initiator in seinen Ausführungen mit keinem Wort den Bloomsday am 16. Juni erwähnt, der in Irlands Hauptstadt Dublin inzwischen einen ähnlichen Status wie der Nationalfeiertag besitzt.

Weshalb fällt der Tag des irischen Whiskeys auf den 3. März?

McNamara liefert in diesem Kontext dann auch eine Begründung für den 3. März als Datum des International Irish Whiskey Day. Denn der dritte Tag des dritten Monats im Jahr ist eine kalendarische Referenz an die besondere Bedeutung der Zahl Drei für die Tradition und Geschichte Irlands. So verfügt das Kleeblatt als nationales Symbol der grünen Insel über drei Blätter und auch die irische Flagge ist dreifarbig.

Diese Bedeutung spiegelt sich laut McNamara dann auch im irischen Whiskey wider und dementsprechend nennt er drei Gründe für die Wahl des Termins am dritten März:

Interessante Randnotiz: Diese Begründung des Datums teilt sich der Tag des irischen Whiskeys mit dem parallel gefeierten US-amerikanischen Tag des Moscow Mule (engl. National Moscow Mule Day).

Wie feiern Fans des irischen Whiskeys den International Irish Whiskey Day?

Der Name des International Whiskey Day ist programmatisch zu verstehen. Denn anlässlich des 3. März veranstalten Irish Pubs und Whiskey-Clubs auf der ganzen Welt eigene Veranstaltungen rund um die irische Variante des Wassers des Lebens. Das Spektrum reicht hier von Verkostungen über Vorträge und Vorlesungen bis zu Besuche von lokalen Brennereien (siehe für eine ähnliche Veranstaltung auch den Beitrag zum Tag des Deutschen Whiskys am letzten Samstag im Juni).

Dabei lautet der Kerngedanke dieses Anlasses, dass die teilnehmenden Veranstalter ihre Gäste und Mitglieder über die Kultur und Tradition des irischen Whiskeys informieren. Gerade rechtzeitig, um anlässlich des folgenden St. Patrick’s Day am 14. März, ihr neu gewonnenes Wissen und ihre Wertschätzung für den irischen Whisky zu teilen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wer von Euch keinen Whiskey mag oder auf Alkohol verzichten möchte, für den/die bietet der 3. März eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. Die USA feiern dieses Datum auch als Tag des Aufschnitts (engl. National Cold Cuts Day) oder dem Mach-andere-glücklich-Tag (engl. National I Want You To Be Happy Day). International steht der 3. März für den Tag des Artenschutzes (engl. United Nations World Wildlife Day).

In diesem Sinne: Slàinte und Euch allen einen entspannten Irish Whiskey Day.

Egal, ob in Irland, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Tag des irischen Whiskeys am 3. März