Der 10. April erinnert als Internationaler Tag der Sicherheitsnadel (engl. International Safety Pin Day) im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt an die Patentierung dieses Gebrauchsgegenstandes. Grund genug, diesen Gedenktag für die Sicherheitsnadeln in die Sammlung der kuriosen Welttage aufzunehmen und seine Geschichte im vorliegenden Beitrag zu erzählen. Worum geht es bei diesem Ehrentag der Stecknadeln zum provisorischen Aneinanderheften zweier Textilien?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag der Sicherheitsnadel?
Der Internationale Tag der Sicherheitsnadel (engl. International Safety Pin Day) findet jedes Jahr am 10. April statt. Wer von Euch auch in den kommenden Jahren mitfeiern möchte, sollte sich folgende Wochentage im Kalender notieren:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 10. April | Montag |
2024 | 10. April | Mittwoch |
2025 | 10. April | Donnerstag |
2026 | 10. April | Freitag |
2027 | 10. April | Samstag |
2028 | 10. April | Montag |
2029 | 10. April | Dienstag |
2030 | 10. April | Mittwoch |
2031 | 10. April | Donnerstag |
2032 | 10. April | Samstag |
2033 | 10. April | Sonntag |
Walter Hunt und das US-Patent Nr. 6281 für die Erfindung des Safety Pin
Am 10. April 1849 erhielt der US-amerikanische Mechaniker und Erfinder Walter Hunt (1796 – 1850) aus Martinsburg im Bundesstaat New York das US-Patent Nr. 6281 für eine Erfindung, die er als Sicherheitsnadel (engl. Safety Pin) bezeichnete.
Ähnlich der Stecknadel (siehe dazu auch den Tag der Stecknadeln (engl. Pins and Needles Day) am 27. November) sollte diese Sicherheitsnadel primär dazu dienen, zwei Textilien provisorisch aneinanderzuheften. Im Gegensatz zur klassischen Stecknadel bot Hunts Erfindung allerdings den entscheidenden Vorteil, dass sie verschließbar war und ein versehentliches Herausrutschen durch ebendiesen Verschluss verhindert wurde.

Bei näherer Betrachtung zeigt sich allerdings, dass die Idee des US-amerikanischen Erfinders so neu nicht war. Denn bereits seit der Bronzezeit kannte man die sogenannte Fibel, die heute als die älteste bekannte Form der Sicherheitsnadel gilt. Nicht umsonst sprechen die Franzosen mit Blick auf die moderne Variante auch heute noch von der épingle anglaise.
Weiterhin erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang noch zwei weitere Aspekte bemerkenswert: Zum einen war Hunt ein recht umtriebiger Erfinder, auf den u. a. der Flachsspinner, das Dreirad, ein Füllfederhalter oder eine, allerdings nicht wirklich funktionsfähige Nähmaschine zurückgehen. Zum anderen scheint er sich nicht immer der Bedeutung und dem wirtschaftlichen Potenzial seiner Erfindungen bewusst gewesen zu sein.
So verkaufte er die Rechte an dem Patent der Sicherheitsnadel kurz nach dem 10. April 1849 für lediglich 400 US-Dollar an einen Mann, dem er zuvor Geld geschuldet hatte.

Wer hat den Internationalen Tag der Sicherheitsnadel ins Leben gerufen?
Aber, wie dem auch sei, genau an die zuvor genannte Patentierung erinnert auch der heutige Internationale Tag der Sicherheitsnadel, womit die Begründung für die Wahl des Datums geklärt wäre. Nur von wem dieser kuriose Gedenktag ins Leben gerufen wurde und seit wann er genau begangen wird, bleibt leider unklar. Zeitlich wird es auf jeden Fall nicht vor 1849 gewesen sein. ;)
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum US-amerikanischen Tag der Golfer (engl. National Golfers Day), dem National Encourage a Young Writer Day (dt. sinngemäß: Ermutige-Kinder-zu-schreiben-Tag), dem Tag der Geschwister (engl. National Siblings Day), dem Tag der Nutztiere (engl. National Farm Animals Day) oder dem Tag des Zimt-Croissants (engl. National Cinnamon Crescent Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden. Auch ist mir nicht ganz klar, warum dieser kuriose Feiertag den Zusatz eines internationalen Gedenktages trägt. Denn das Patent bezieht sich ganz klar auf die Vereinigten Staaten. Einzig die internationale Verbreitung dieser Erfindung mag hier als möglicher Grund herangezogen werden können.

Damit führt der International Safety Pin Day zugleich aber auch die Reihe an kuriosen Feiertagen weiter, die einen ähnlichen Hintergrund haben. Exemplarisch sei dazu u.a. auf die folgenden Einträge im Rahmenkalender der kuriosen Welttage verwiesen:
- den Tag der Ohrenschützer (engl. National Earmuff Day) am 13. März,
- den Tag des Eiffelturms (engl. National Eiffel Tower Day)
- den Tag des Bunsenbrenners (engl. Bunsen Burner Day) am 31. März,
- den Tag des Vitamin C (engl. Vitamin C Day) am 4. April,
- den Tag des Teflons (engl. National Teflon Day) am 6. April oder
- den US-amerikanischen Tag der Waffel (engl. National Waffle Day) am 24. August.
In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Tag der Sicherheitsnadel.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch feiert. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Tag der Sicherheitsnadel am 10. April
- Das Webportal worldwideweirdholidays.com über den International Safety Pin Day am 9. April (englisch)
- Der Online-Kalender daysoftheyear.com über den Internationalen Tag der Sicherheitsnadel (englisch)
- US-Patent 6281 A – Walter Hunt am 10. April 1849 auf Google Patents (englisch)
- Safety Pin patent – US Patent and Trademark Office am 9 April 2002 (englisch)
- Wikipedia-Eintag zu Walter Hunt mit vielen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)