Der 6. April erinnert im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt an eine Erfindung, die weitreichende Folgen für die Herstellung von Pfannen, Bekleidung und der Raumfahrtindustrie hatte. Konkret feiern die USA dieses Datum als ihren nationalen Tag des Teflons (engl. National Teflon Day). Grund genug, diesen Anlass in die Liste der kuriosen Welttage aufzunehmen und seine Geschichte mit dem vorliegenden Beitrag zu erzählen. Weshalb feiern wir diese Polymer-Verbindung?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des Teflons?
- 2 Wer hat den US-amerikanischen Teflon-Tag ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der National Teflon Day auf den 6. April?
- 4 National Teflon Day oder: Wie Roy Plunkett eher zufällig das Polytetrafluorethylen entdeckte
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Teflons am 6. April
Wann ist Tag des Teflons?
Zu Ehren der Entdeckung des Polytetrafluorethylen (PTFE) im Jahr 1938 feiern die USA ihren nationalen Tag des Teflons (engl. National Teflon Day) immer am 6. April. Damit fällt dieser Gedenktag in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 6. April | Donnerstag |
2024 | 6. April | Samstag |
2025 | 6. April | Sonntag |
2026 | 6. April | Montag |
2027 | 6. April | Dienstag |
2028 | 6. April | Donnerstag |
2029 | 6. April | Freitag |
2030 | 6. April | Samstag |
2031 | 6. April | Sonntag |
2032 | 6. April | Dienstag |
2033 | 6. April | Mittwoch |
Wer hat den US-amerikanischen Teflon-Tag ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten scheint es leider auch im Falle des National Teflon Day keine konkreten Angaben über einen möglichen Initiator oder das Gründungsjahr zu geben.
Ob es hier eine inhaltliche Verbindung zum 6. April als US-amerikanischen Twinkie-Tag (engl. National Twinkie Day) oder dem Tag der frischen Tomaten (engl. National Fresh Tomato Day) gibt, bleibt unklar. Dies gilt auch für nordamerikanischen Tartan Day, erst recht für den Internationalen Tag des Sports für Entwicklung und Frieden (engl. International Day of Sport for Development and Peace – IDSDP). Zumindest konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag dazu nichts herausfinden. Das ist im vorliegenden Kontext allerdings auch zu vernachlässigen.
Weshalb fällt der National Teflon Day auf den 6. April?
Die Wahl des 6. April als Datum des National Teflon Day bezieht sich auf den Tag, an dem diese Polymer-Verbindung entdeckt wurde. Insofern besteht hier auch ähnliche Begründung wie beim US-amerikanischen Tag des Vitamin C (engl. Vitamin C Day) am 4. April oder dem Tag des Eiffelturms (engl. National Eiffel Tower Day) am 31. März. Konkret zurück zum Teflon: Am 6. April 1938 entdeckte der US-amerikanische Chemiker Dr. Roy Plunkett (1910 – 1994) in seinem Labor in New Jersey eher zufällig das Polytetrafluorethylen (PTFE), eben das heute gefeierte Teflon. Was war geschehen?
National Teflon Day oder: Wie Roy Plunkett eher zufällig das Polytetrafluorethylen entdeckte
Plunkett und sein Assistent überprüften an besagtem Tag einen gefrorenen und unter Druck stehenden Behälter, dessen Inhalt von 45 Kilogramm Tetrafluorethylen zur Herstellung von FCKW-Kühlmittel für Kühlschränke bzw. Kühlboxen gedacht war. Beim Öffnen des Behälters stellte er allerdings fest, dass nichts aus dem Behälter herauskam und auch die vorhandenen Druckmessgeräte den eigentlich vorhandenen Überdruck nicht mehr anzeigten.
Demnach hätte der Behälter eigentlich leer sein und sein Inhalt entwichen sein müssen. Noch größer war die Verwunderung der Wissenschaftler, als das Wiegen des Behälters keine Änderung des Gewichts anzeigte.
Eine genauere Untersuchung brachte dann ein weißes, wachsartiges Pulver zum Vorschein, das bei den folgenden Experimenten eine sehr hohe Korrosionsresistenz, eine äußerst geringe Oberflächenhaftung, sowie eine extremst hohe Hitzebeständigkeit aufwies. Kurzum, durch Polymerisation hatte sich das Tetrafluorethylen in dem Behälter zu Polytetrafluorethylen, kurz und umgangssprachlich der Handelsname Teflon der Firma DuPont gewandelt.
Entgegen der verbreiteten Annahme, dass Teflon ein Nebenprodukt der Raumfahrt sei, geht die Erfindung also auf diese eher zufällige Entdeckung des US-Chemikers zurück. Plunkett erhielt am 4. Februar 1941 für seine Entdeckung dieses unverzweigten, linear aufgebauten, teilkristallinen Polymer aus Fluor und Kohlenstoff das US-Patent Nummer 2.230.654, welches rückwirkend ab dem 1. Juli 1939 gültig war (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Teflon Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Teflons am 6. April
- US-Patent US2230654A für Tetrafluoroethylene polymers – auf: patents.google.com (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Teflon Day am 6. April auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Tony Long: April 6, 1938: Teflon, an Invention That Sticks – auf: wired.com am 6. April 2011 (englisch)
- Der National Teflon Day in den Vereinigten Staaten auf giftypedia.com (englisch)
- Kalendereintrag zum Teflon-Tag in den USA auf checkiday.com (englisch)
- Die Website des Teflon Herstellers DuPont über Plunketts Entdeckung des PTFE: heritage.dupont.com – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Eintrag zu Roy Plunkett in der Erfinder Hall of Fame: invent.org – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)