Tag des Vitamin C – der US-amerikanische Vitamin C Day

Der 4. April steht im Rahmenkalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ganz im Zeichen des Vitamin C. Zumindest, wenn es nach unseren US-amerikanischen Nachbarn geht. Denn die haben dieses Datum zum Tag des Vitamin C (engl. Vitamin C Day – eher selten: National Vitamin C Day) erklärt. Grund genug, diesen Ehrentag der Ascorbinsäure mit in die Liste der kuriosen Welttage aufzunehmen und seine Geschichte zu erzählen. Worum geht es dabei?

 Vitamin C Day - Tag des Vitamin C in den USA. Kuriose Feiertage - 4. April © 2015 Sven Giese
Vitamin C Day – Tag des Vitamin C in den USA. Kuriose Feiertage – 4. April © 2015 Sven Giese.

Wann ist Tag des Vitamin C?

Der Tag des Vitamin C (engl. Vitamin C Day – eher selten: National Vitamin C Day) findet in den USA immer am 4. April statt. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:

JahrDatumWochentag
20234. AprilDienstag
20244. AprilDonnerstag
20254. AprilFreitag
20264. AprilSamstag
20274. AprilSonntag
20284. AprilDienstag
20294. AprilMittwoch
20304. AprilDonnerstag
20314. AprilFreitag
20324. AprilSonntag
20334. AprilMontag

Weshalb fällt der US-amerikanische Tag des Vitamin C auf den 4. April?

Zunächst muss an dieser Stelle etwas relativiert werden, denn streng genommen feiert dieser kuriose Feiertag nicht das Vitamin C selbst, sondern den Termin seiner erstmaligen Isolierung durch den US-amerikanischen Biochemiker Charles Glen King (1896 – 1988). King hatte bereits 1931 an der Universität von Pittsburgh als erster Amerikaner Ascorbinsäure aus Zitronensaft isoliert und damit das Vitamin C entdeckt. Seine Entdeckung publizierte er in einem Fachartikel am 4. April 1932 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wer hat den Vitamin C Day ins Leben gerufen?

Die konkreten Ursprünge des Vitamin C Day sind nicht dokumentiert. Denn obwohl der Grund für die Wahl des Datums bekannt ist, bleibt unklar, wer ihn ins Leben gerufen hat und seit wann genau man ihn feiert.

Erschwerend hinzu kommt, dass die US-amerikanischen Kollegen des Webportals nationaldaycalendar.com seit 2019 einen National Vitamin C Day dem Kosmetikunternehmen SkinCeuticals zuschreiben, was sich bei näherer Betrachtung als reine Vermarktungsaktion erweist. Denn entsprechende Kalendereinträge auf den Vitamin C Day mit historischem Bezug finden sich bereits im Jahre 2012 und reichen wahrscheinlich zeitlich noch weiter zurück (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Interessante Randnotiz. Den 4. April begeht man seit 2003 in einigen Ländern auch als Internationalen Tag der Karotte (engl. International Carrot Day). Weiterhin auch als Weltschlagzeugertag (WST – engl. World Drummer’s Day) und als US-amerikanischen 404-Tag (engl. 404 Day) und als Tag des Cordon Bleu (engl. National Cordon Bleu Day).

Wer hat die Ascorbinsäure entdeckt?

Ob Charles Glen King auch weltweit gesehen als der erste Entdecker dieses Vitamins gesehen werden kann, gilt unter Wissenschaftshistorikern nach wie vor als umstritten. Denn fast zeitgleich hatte der ungarische Mediziner und Biochemiker Albert von Szent-Györgyi Nagyrápolt (1893 – 1986) eine ähnliche Entdeckung gemacht (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Aber unabhängig davon, wer von den beiden nun als Erster die Ascorbinsäure isolieren konnte, der Beitrag beider Wissenschaftler war ein großer Fortschritt in der medizinischen Bekämpfung von Mangelernährung und vor allem dem Skorbut.

Gesund ist es auf jeden Fall und insofern passt dieser Ehrentag der Ascorbinsäure auch ganz hervorragend zu thematisch verwandten Feiertagen wie den folgenden Terminen:

In diesem Sinne: Zur Feier des Tags des Vitamin C sollte heute hauptsächlich Obst und Gemüse auf den Tisch kommen. Guten Appetit und Euch allen einen tollen Vitamin C Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Vitamin C am 4. April