Den 13. März feiern die USA als ihren nationalen Tag der Ohrenschützer (engl. National Earmuff Day), der an die Patentierung dieses nützlichen, weil wärmenden Kleidungsstück erinnert. Grund genug, diese historische Referenz mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen und seine Geschichte mit dem vorliegenden Beitrag zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag der Ohrenschützer?
Der Tag der Ohrenschützer (engl. National Earmuff Day) fällt in den USA immer auf den 13. März. Damit steht dieser kuriose Gedenktag in den kommenden Jahren an folgenden Wochentagen im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 13. März | Montag |
2024 | 13. März | Mittwoch |
2025 | 13. März | Donnerstag |
2026 | 13. März | Freitag |
2027 | 13. März | Samstag |
2028 | 13. März | Montag |
2029 | 13. März | Dienstag |
2030 | 13. März | Mittwoch |
2031 | 13. März | Donnerstag |
2032 | 13. März | Samstag |
2033 | 13. März | Sonntag |
Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag der Ohrenschützer auf den 13. März?
Die Wahl des 13. März als Datum für den US-amerikanischen Nationaltag der Ohrenschützer ist eine historische Referenz. So bezieht sich dieser Ehrentag nicht auf den Geburtstag oder das Todesdatum des Erfinders der Ohrenschützer, sondern, wie einleitend ja bereits angedeutet, auf die Erteilung des US-Patents für die Earmuffs am 13. März 1877. Was war geschehen?
Wer hat die Ohrenschützer erfunden?
Erfunden wurden die wärmenden Ohrenschützer (engl. Thermal Earmuffs) von dem US-amerikanischen Erfinder Chester Greenwood (1858 – 1937). Greenwood wuchs als eines von sechs Kindern auf einer Farm in Farmington, im US-Bundesstaat Maine auf und brach der Überlieferung nach relativ früh die Schule ab.
Im Alter von 15 Jahren, also im Jahr 1873, soll er dann beim Eislaufen auf dem örtlichen Abbot Pond dermaßen an den Ohren gefroren haben, dass ihm der um den Kopf gewickelte Schal nicht mehr reichte. Weiterhin war dieser durch das ständige Verrutschen weder besonders praktisch noch unbedingt wärmend.
Welches Patent erhielt Chester Greenwood für seinen Greenwood Champion Ear Protector?
Aber Not macht ja bekanntlich erfinderisch und dementsprechend suchte der junge Greenwood für eine Lösung dieses Dilemmas. So bog er sich schließlich einige Drahtreifen auf Kopfgröße zurecht und ließe von seiner Großmutter warmes Fell darauf nähen. Voila, der Ohrenschützer war geboren und Greenwood erhielt am besagten 13. März 1877 das US-Patent 188.292 für seine Erfindung, die er unter dem Namen Greenwood Champion Ear Protector eingereicht hatte.
Damit aber nicht genug, denn auf Greenwood gehen insgesamt über 130 Erfindungen und Patente zurück, mit denen er im Laufe seines Lebens ein Vermögen erwarb.
Wer hat den National Earmuff Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen US-amerikanischen Feier- und Aktionstagen mit einem historischen Bezug, gilt leider auch im Falle des National Earmuff Day, dass kaum etwas über seine Initiatoren und das Gründungsjahr bekannt zu sein scheint.
Zwar ist dieser Umstand angesichts des konkreten historischen Bezugs zu vernachlässigen, wobei hier noch erschwerend hinzukommt, dass man den Erfinder Chester Greenwood in seiner Heimat gleich mit zwei eigenen Ehrentagen feiert:
- Der US-Bundesstaat Main hat 1977 den 21. Dezember offiziell zum Chester Greenwood Day. Dabei bezieht sich die Wahl des Datums wohl auf den kalendarischen oder astronomischen Winteranfang (siehe dazu auch den Beitrag zur Wintersonnenwende), der den Gebrauch wärmender Ohrenschützer besonders nahelegt. Immerhin ist dies der kürzeste Tag oder die längste Nacht des Jahres. Niedrige Temperaturen sind also sehr, sehr wahrscheinlich.
- Auch in Greenwoods Heimatstadt feiert man eine eigene, lokale Variante des Chester Greenwood Day. Dieser gedenkt hier mit einer großen Parade am jeweils ersten Samstag im Dezember, dem Erfinder der Ohrenschützer und berühmten Sohn der Stadt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Und wer von Euch nichts mit Ohrenschützern anfangen kann, für den/die bietet der 13. März mit dem parallel gefeierten thailändischen Tag des Elefanten (engl. National Thai Elephant Day oder auch: Chang Thai Day) oder dem US-amerikanischen Öffne-drinnen-einen-Regenschirm-Tag (engl. Open Your Umbrella Indoors Day), dem Tag des Edelsteins (engl. National Jewel Day) oder dem Tag der Hühnernudelsuppe (engl. National Chicken Noodle Soup Day) eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen.
Zum Schluss noch ein Wort des Dankes in eigener Sache. Da ich selbst keinen Ohrenschützer besitze und auf die Schnelle in Bonn auch keine bekommen habe, gilt mein besonderer Dank an meine liebe Freundin Angela und ihre kleine Tochter Emma sowie Claudia, die mir Ihre Fotos zur Verfügung gestellt haben. Ihr seid die besten. :)
In diesem Sinne: Ohrenschützer raus und sorgt zum National Earmuff Day für warme Ohren.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Ohrenschützer-Tag am 13. März
- Das US-Patent 188,292 vom 13. März 1877: Improvement In Ear-Mufflers – auf: patents.google.com (englisch)
- Der 13. März als National Earmuff Day in den Vereinigten Staaten auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Earmuff Day am 13. März auf holidayinsights.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Chester Greenwood mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Portrait Chester Greenwood auf ideafinder.com (englisch)
- Emily Paquin: Isabel Greenwood: Not Just the Inventor’s wife im Archiv der Farmington Public Library – hier in den der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- BR2 Kalenderblatt – 13. März 1877: Patent für Chester Greenwoods Ohrenschützer – auf: br.de am 13. März 2015 (deutsch)
- Offizielle Erklärung des Chester Greenwood Day im US-Bundesstaat Maine (englisch)
- Portland Press Herald: Farmington honors earmuff inventor today. Chester Greenwood Day festivities include a parade, a chili contest and an auction – auf: pressherald.com am 4. Dezember 2010 (englisch)
Kommentare sind geschlossen.