Tag des Kreuzworträtsels – der internationale Crossword Puzzle Day

Der 21. Dezember ehrt mit dem Tag des Kreuzworträtsels (engl. Crossword Puzzle Day) in vielen Ländern eines der beliebtesten schriftlichen Buchstabenrätsel der Welt. Was es damit auf sich hat und warum dieser Ehrentag unbedingt in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt gehört, versucht der vorliegende Beitrag zu klären. Warum feiern wir heute also das Kreuzworträtsel?

Crossword Puzzle Day – der internationale Tag des Kreuzworträtsels. Kuriose Feiertage - 21. Dezember © 2015 Sven Giese
Crossword Puzzle Day – der internationale Tag des Kreuzworträtsels. Kuriose Feiertage – 21. Dezember © 2015 Sven Giese.

Wann ist Tag des Kreuzworträtsels?

Der internationale Tag des Kreuzworträtsels (engl. Crossword Puzzle Day) findet immer am 21. Dezember statt.

Wer hat den internationalen Crossword Puzzle Day ins Leben gerufen?

Angaben zu einem möglichen Initiator des internationalen Crossword Puzzle Day sind nicht dokumentiert. Diese Unklarheit setzt sich auch mit Blick auf das genaue Gründungsjahr fort. In beiden Fällen führten die Recherchen zu keinem Ergebnis.

Weshalb fällt der Ehrentag der Kreuzworträtsel auf den 21. Dezember?

Demgegenüber gibt es aber eine sehr konkrete Begründung für die Wahl des Datums. Mit dem parallel am 21. Dezember gefeierten Nicht-das-Bett-machen-müssen-Tag (engl. Don’t make your Bed Day) und dem National Flashlight Day (dt. Tag der Taschenlampe) hat es auf jeden Fall nichts zu tun. Dies gilt auch für den Tag der gewonnenen Phileas-Fogg-Wette (engl. Phileas Fogg Win A Wager Day) und den Tag des Coquito (engl. National Coquito Day).

Denn am 21. Dezember 1913 wurde das erste Kreuzworträtsel der Welt in der Weihnachtsbeilage der US-amerikanischen Tageszeitung New York World publiziert. Erfunden wurde das Buchstabenrätsel allerdings nicht von einem US-Amerikaner, sondern von dem britischen Journalisten Arthur Wynne (1871 – 1945). Passt ja als Beschäftigung zum kürzesten Tag des Jahres, der Wintersonnenwende.

Der in Liverpool geborene Redakteur des Blattes, der für die Abteilung Tricks and Jokes und die Sonntagsbeilage Fun verantwortlich war, kannte das Prinzip für dieses neue Buchstabenrätsel (angeblich) aus seiner Kindheit und von seinem Großvater. Dieser hatte dem jungen Wynne das Spiel magisches Quadrat gezeigt, auf dessen Basis er dann sein eigenes Word-Cross Puzzle entwickelte.

Zum Crossword Puzzle Day: Eine kurze Geschichte des modernen Kreuzworträtsels

Aufmerksame Leser werden an dieser Stelle natürlich sofort bemerken, dass die ursprüngliche Bezeichnung Word-Cross-Puzzle (dt. Wortkreuzrätsel) von der heutigen Variante Crossword Puzzle (dt. Kreuzworträtsel) abweicht, was allerdings auf einen Fehler des Setzers in der Druckerei zurückgeht. Wynne hatte ursprünglich nicht geplant, im direkten Anschluss an die Weihnachtsbeilage weitere Rätsel dieser Form abzudrucken.

Die Leser waren aber schlichtweg begeistert und forderten mehr. Sehr zum Leidwesen der Setzer, für die dies einen zusätzlichen und äußerst mühsamen Mehraufwand bedeutete. Nachdem das Word-Cross-Puzzle zum dritten Mal in Folge erscheinen sollte, verwendete einer der Setzer die Überschrift Can you fill the Cross Words?, welche fortan beibehalten wurde und dem Kreuzworträtsel zu seinem heutigen Namen verhalf. Ob dies allerdings aus Verärgerung oder aus Versehen passiert ist, lässt sich heute nicht mehr ganz nachvollziehen (siehe für einen ähnlichen Fall auch den Beitrag zum Internationalen Sudoku-Tag (engl. International Sudoku Day) am 9. September).

Im Gegensatz zur heute üblichen rechteckigen Form war Wynnes ursprüngliche Form rautenförmig. Weiterhin enthielt das Kreuzworträtsel vom 21. Dezember 1913 auch noch keine schwarzen Felder. Diese wurde von dem Briten allerdings im Laufe der Zeit hinzugefügt und auch die zu erratenden Begriffe kamen sukzessiv als symmetrisches Gitter.

Kommerziell erfolgreich und bekannt wurde diese Form des Buchstabenrätsels allerdings erst durch das von Simon & Schuster 1924 publizierte Buch Cross Word Puzzle Book, das mit einer Erstauflage von 3600 Exemplaren publiziert wurde. Und dies mit großem Erfolg, denn bereits nach einem Jahr hatte der Verlag mehr 400.000 dieser Kreuzworträtselbücher verkauft. Der Rest ist Geschichte.

In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Tag des Kreuzworträtsels.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Kreuzworträtsels am 21. Dezember