Tag der Schokolade am 7. Juli – National Chocolate Day in den USA

Naschkatzen und Schokoladenfreunde der kuriosen Feiertage aus aller Welt – aufgepasst und mitgemacht! Am 7. Juli gibt es den universalen Ehrentag für alles Schokoladige dieser Welt: den Tag der Schokolade. Zumindest wenn es nach dem kulinarischen Kalender der USA geht, der dieses Datum als National Chocolate Day (manchmal auch: International Chocolate Day oder World Chocolate Day) führt. Hurra für Schokolade!

Gestapelte Stücke aus Vollmilch- und weißer Schokolade auf weißem Hintergrund.
National Chocolate Day – Tag der Schokolade in den USA. Kuriose Feiertage – 7. Juli © 2015 Sven Giese – Bild 1

Wer hat den National Chocolate Day ins Leben gerufen?

Obwohl ein Großteil der gängigen Websites und Online-Kalender zum Thema Candy Holidays den National Chocolate Day für den 7. Juli listet, scheint kaum etwas über seine Hintergründe bzw. Ursprünge bekannt zu sein. So verweisen nahezu alle vorhandenen Quellen mit Blick auf einen möglichen Initiator und das genaue Gründungsjahr auf eine ergebnislose Recherche.

Auch die Daten aus Google Trends helfen diesbezüglich nur bedingt weiter. Immerhin legen sie aber die Vermutung nahe, dass der US-amerikanische Nationaltag der Schokolade bereits vor 2004, also vor Beginn der Datenerfassung dieses Tools bekannt war (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Daran ändert auch nichts der Umstand, dass der National Chocolate Day offiziell von der National Confectioners Association (NCA), dem nationalen Interessenverband der US-Süßigkeitenhersteller, anerkannt ist. So findet sich auf der offiziellen NCA-Website der folgende Hinweis:

„But, why do they exist and who started them? That’s somewhat of a mystery. While the National Confectioners Association does maintain a list of many of these special observance days, the association does not have a connection to most of them. In many cases, the origin (and the sponsor) is unknown.“

(Quelle: Candy Holidays – auf: candyusa.com – siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten)

Erschwerend hinzukommt, dass sich im Kontext des Kalenders der Schokoladen-Feiertage gleich vier verschiedene Chocolate Days finden. Ihnen allen gemeinsam ist, dass verschiedene Quellen hier die Zuschreibung Local, National, International oder World Chocolate Day verwenden. Neben dem National Chocolate Day am 7. Juli gibt es hier auch noch: den Internationalen Tag der Schokolade (engl. International Chocolate Day) am 13. September zu Ehren des Süßwarenherstellers Milton S. Hershey (1857 – 1945), den National Chocolate Day am 28. Oktober sowie den National Chocolate Candy Day (häufig auch nur kurz National Chocolate Day – dt. Pralinen-Tag) am 28. Dezember.

Wann ist Tag der Schokolade?

Die USA feiern ihren nationalen und internationalen Tag der Schokolade (engl. National Chocolate Day oder World Chocolate Day) jedes Jahr am 7. Juli.

JahrDatumWochentag
20257. JuliMontag
20267. JuliDienstag
20277. JuliMittwoch
20287. JuliFreitag
20297. JuliSamstag
20307. JuliSonntag
20317. JuliMontag
20327. JuliMittwoch
20337. JuliDonnerstag
20347. JuliFreitag
20357. JuliSamstag

Weshalb fällt der US-amerikanische Schokoladen-Tag auf den 7. Juli?

Es gibt einen ernst zu nehmenden Hinweis für die Begründung des Datums am 7. Juli. Denn laut einem Beitrag des Wired-Magazins aus dem Jahre 2010 stellt dieses eine historische Referenz an den 7. Juli 1550, den Tag, an dem die Schokolade erstmals vom amerikanischen Kontinent nach Europa gelangte. Der Autor Hugh Hart nennt hier zwar keine weiterführende Quelle, und es gibt nicht wenige Beiträge, die davon ausgehen, dass die Schokolade bereits 1504 mit Christoph Kolumbus nach Europa gelangt sei. Demgegenüber gilt es als gesichert, dass man in unseren Breitengraden die Kakaobohnen seit dem 16. Jahrhundert kennt. Insofern spricht dieser historische Bezug eigentlich eher für eine internationale Variante des Schokoladen-Tages (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 7. Juli begangenen US-amerikanischen Tag der Makkaroni (engl. National Macaroni Day) und Tag des Erdbeereisbechers (engl. National Strawberry Sundae Day) gibt, bleibt unklar. Dies gilt auch für den britischen Sag-die-Wahrheit-Tag (engl. Tell The Truth Day) und den Tag des Freibads in Deutschland. Erst recht für den 7. Juli als Tanabata, dem japanischen Sternenfest.

Muss man wahrscheinlich aber auch nicht erklären, denn immerhin geht es hier um nicht weniger als Schokolade. ;)

Zwei Stapel aus brauner und weißer Schokolade nebeneinander auf hellem Grund.
National Chocolate Day – Tag der Schokolade in den USA. Kuriose Feiertage – 7. Juli © 2015 Sven Giese – Bild 2

Woher hat die Schokolade ihren Namen?

Zum Einstieg ein bisschen Etymologie: Der uns heute geläufige Name Schokolade hat seine Wurzeln im aztekischen Wort xocolatl (dt. Kakaotrunk oder Kakaotrank). Sprachwissenschaftler gehen davon aus, dass dieser Begriff ein Kompositum aus xocolia (dt. bitter machen) und atl (dt. Wasser) darstellt, ein finaler Beweis steht hier allerdings noch aus. Durch die spanischen Eroberer kam die Schokolade als Lehnwort chocolate nach Europa, wo es dann vom Niederländischen auch in den deutschen Sprachgebrauch überging.

Einen ähnlichen Weg ging in diesem Zusammenhang übrigens auch das Wort Kakao, welches sich vom aztekischen Wortstamm cacaua ableitet, der sich auch im Begriff cachuatl (dt. Kakaobohne) wiederfindet. Auch hier sind wieder die Spanier zu nennen, über deren Lehnwort cacao der Kakao in den europäischen Sprachraum gelangte. Immerhin gibt es ohne die Kakaobohne keine Schokolade.

World Chocolate Day: Ein Schokoladen-Feiertag, sie alle zu einen

Weiterhin lässt sich doch zumindest eine inhaltliche Nähe zu thematisch verwandten Schoko-Feiertagen herausstellen. Beispiele gefällig? Kein Problem:

Die Liste lässt sich sicherlich noch deutlich ausbauen, aber für den Moment sollen die genannten Schoko-Feiertage reichen, die mit dem heutigen National Chocolate Day.

Helle Aufnahme von gestapelter Vollmilch- und weißer Schokolade, nebeneinander.
National Chocolate Day – Tag der Schokolade in den USA. Kuriose Feiertage – 7. Juli © 2015 Sven Giese – Bild 3

Lange Rede, kurzer Sinn: Euch allen einen tollen National Chocolate Day und hurra für Schokolade.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Schokolade in den USA

Kategorien Juli, Schokoladen-Feiertage Schlagwörter 7. Juli

Die Kommentare sind geschlossen.