Internationaler Tag der Schokolade – der International Chocolate Day

Happy Birthday Milton S. Hershey. Zu seinen Ehren feiern wir den 13. September als Internationalen Tag der Schokolade (engl. International Chocolate Day). Hurra. Selbstredend verdient ein solcher Anlass einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Dementsprechend gilt es im Folgenden die Geschichte dieses schokoladigen Food Holiday zu erzählen. Warum feiern heute also nicht nur Naschkatzen und Schoko-Fans die Schokolade?

International Chocolate Day - Internationaler Tag der Schokolade. Kuriose Feiertage - 13. September © 2016 Sven Giese - Bild 1
International Chocolate Day – Internationaler Tag der Schokolade. Kuriose Feiertage – 13. September © 2016 Sven Giese – Bild 1

Wer hat den International Chocolate Day ins Leben gerufen?

Eine frühere Version dieses Beitrags ging davon aus, dass der internationale Tag der Schokolade auf eine Initiative der National Confessioners Association (NCA), dem nationalen Interessenverband der Süßigkeitenhersteller in den Vereinigten Staaten, aus dem Jahre 2003 zurückgeht.

Unterstützung erhielt diese Annahme durch einen Hinweis der Wikipedia, die den 13. September als International Chocolate Day hier in Verbindung mit der NCA bringt.

Die NCA selbst führt auf ihrer Website allerdings ein gewichtigeres Gegenargument ins Feld. Denn obwohl frühere Versionen der Website seit ca. 2004 einen recht umfangreichen Kalender US-amerikanischer Candy Holidays im Angebot hatten – und diesen somit einen gewissen offiziellen Status verliehen – gibt es hier in der Version von 2019 eine entscheidende Einschränkung:

„But, why do they exist and who started them? That’s somewhat of a mystery. While the National Confectioners Association does maintain a list of many of these special observance days, the association does not have a connection to most of them. In many cases, the origin (and the sponsor) is unknown.“

(Quelle: Candy Holidays – auf: candyusa.com – siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten)

Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die offizielle Website der NCA diesen Kalender in ihrer 2020er-Version nicht mehr listet. Eine Begründung dafür fehlt, ich gehe aber davon aus, dass man den inhaltlichen Fokus auf den vom Verband initiierten National Candy Month im Juni rücken wollte. Somit ist die NCA als Initiator des International Chocolate Day eigentlich auszuschließen. Eine ähnliche Situation findet sich auch für den US-amerikanischen Tag der Minzschokolade (engl. National Chocolate Mint Day) am 19. Februar, dem Tag der Vollmilchschokolade (engl. National Milk Chocolate Day) am 28. Juli und dem Schokoladenüberzug-Tag (engl. Chocolate Covered Anything Day) am 16. Dezember.

Vor diesem Hintergrund ist davon auszugehen, dass sich die genaue Urheberschaft des International Chocolate Day unbekannt ist.

Wann findet der internationale Tag der Schokolade statt?

Der internationale Tag der Schokolade (engl. International Chocolate Day) fällt anlässlich des Geburtstags des Süßwarenherstellers Milton S. Hershey (1857 – 1945) immer auf den 13. September.

Weshalb fällt der Tag der Schokolade auf den 13. September?

Im Gegensatz zu vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen – auch denen der NCA – gibt es im Falle des heutigen internationalen Schokoladen-Ehrentags eine sehr konkrete Begründung für die Wahl des Datums.

Denn der 13. September bezieht sich im vorliegenden Kontext auf den Geburtstag des legendären Süßwarenherstellers Milton S. Hershey (1857 – 1945). Ganz im Sinne der angelsächsischen Tradition immer den Geburtstag gegenüber dem Todestag als Anlass für einen Ehrentag heranzuziehen, passt diese Wahl auch inhaltlich ganz hervorragend (siehe dazu auch die anderen Beiträge im Kalender der kuriosen Geburtstage). Immerhin gilt der US-amerikanische Unternehmer als Inbegriff der Schokolade. Zumindest in den Vereinigten Staaten und Kanada (siehe dazu auch den Beitrag zum nordamerikanischen I Love Reese’s Day (dt. Ich-mag-Rees-Tag) am 18. Mai).

Ob es darüber hinaus eine Verbindung zum parallel in den USA begangenen Glückskeks-Tag (eng. National Fortune Cookie Day), dem Erdnusstag (engl. National Peanut Day) oder dem Wider-dem-Aberglauben-Tag (engl. Defy Superstition Day) zu tun hat, ist nicht bekannt.

International Chocolate Day - Internationaler Tag der Schokolade. Kuriose Feiertage - 13. September © 2016 Sven Giese - Bild 2
International Chocolate Day – Internationaler Tag der Schokolade. Kuriose Feiertage – 13. September © 2016 Sven Giese – Bild 2

World Chocolate Day und International Chocolate Day

Weiterhin sollte man den Anlass nicht mit dem World Chocolate Day am 7. Juli verwechseln. Zwar werden beide Anlässe häufig synonym verwendet, verweisen aber auf einen jeweils anderen Anlass als Begründung für die Wahl des Datums (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der Schokoladen-Feiertage).

So bezieht sich der 7. Juli angeblich auf das Jahr 1559, in welchem die Schokolade in Europa eingeführt werden soll. Erschwerend hinzu kommt, dass die Amerikaner dieses Datum zuweilen auch als nationalen Tag der Schokolade (engl. National Chocolate Day) führen.

Echten Schokoladenfans dürfte das aber ziemlich egal sein, welches Datum man nun feiert. ;)

In diesem Sinne: Happy Birthday Milton S. Hershey und Euch allen einen tollen International Chocolate Day. Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch feiert. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Schokoladentag am 13. September

Kategorien Internationale Kuriositäten, Kuriose Geburtstage, Schokoladen-Feiertage, September Schlagwörter 13. September

Kommentare sind geschlossen.