Tag der schokolierten Erdnüsse – National Chocolate Covered Peanuts Day in den USA

Der 25. Februar ehrt als US-amerikanischer Tag der schokolierten Erdnüsse (engl. National Chocolate Covered Peanuts Day – manchmal auch nur kurz: Chocolate Covered Nuts Day) gleich zwei äußerst beliebten Snacks: Erdnüsse und Schokolade. Wobei ich mir offen gesagt nicht ganz sicher bin, ob dieser Food bzw. Candy Holiday aus den Vereinigten Staaten nicht auch als Schokolinsen-Tag oder Schokoladen-Nuss-Tag übersetzt werden könnte. Gute Gründe, um diesen schokoladigen und nussigen Anlass in den Kalender kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im vorliegenden Rahmen zu erzählen.

National Chocolate Covered Peanuts Day - Tag der schokolierten Erdnüsse in den USA. Kuriose Feiertage - 25. Februar © 2015 Sven Giese - Bild 1
Eine Handvoll schokolierter Erdnüsse © 2015 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag der schokolierten Erdnüsse?

Der Tag der schokolierten Erdnüsse (engl. National Chocolate Covered Peanuts Day – manchmal auch nur kurz: Chocolate Covered Nuts Day) fällt in den USA immer auf den 25. Februar. Folgende Wochentage stehen damit für die kommenden Jahre im Kalender:

JahrDatumWochentag
202325. FebruarSamstag
202425. FebruarSonntag
202525. FebruarDienstag
202625. FebruarMittwoch
202725. FebruarDonnerstag
202825. FebruarFreitag
202925. FebruarSonntag
203025. FebruarMontag
203125. FebruarDienstag
203225. FebruarMittwoch
203325. FebruarFreitag

Wer hat den National Chocolate Covered Peanuts Day ins Leben gerufen?

Wie bei vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der Schokoladen-Feiertage scheint auch im Falle des National Chocolate Covered Peanuts Day zu gelten, dass seine Ursprünge bzw. Hintergründe nicht sonderlich gut dokumentiert sind. Ein Großteil der gängigen Online-Kalender zum Thema Food Holidays listet diesen Anlass für den 25. Februar. Konkrete Angaben über einen möglichen Initiator und das genaue Gründungsjahr liefern dieser Beiträge aber leider nicht (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Diese ergebnislosen Recherchen sind bei näherer Betrachtung allerdings erstaunlich. Schaut man sich die vorhandene Quellenlage etwas genauer an, so spricht eine Menge für den US-amerikanischen Foodblogger John-Bryan Hopkins als Initiator dieses Tags der schokolierten Erdnüsse. Der aus Alabama stammende Hopkins hat seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt. Seit 2010 präsentiert er diese in gesammelter Form auf dem Blog foodimentary.com (siehe dazu auch die unten verlinkten die Beiträge von Diana Ransom auf slate.com und Doug Criss auf cnn.com).

Dabei geht die frühste Version eines Beitrags zum National Chocolate Covered Peanuts Day auf den 25. Februar 2012 zurück, wobei nicht ganz klar ist, ob dies zugleich auch die erste Auflage dieses kulinarischen Anlasses verkörpert. So verweisen die Daten aus Google Trends auf ein erstes relevantes Interesse in der organischen Suche für den März 2008. Erst 2010 verschiebt sich dies in Richtung Februar. Ob Hopkins hier das Datum im Laufe der Zeit geändert hat, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der Mit-Schokolade-überzogene-Erdnüsse-Tag auf den 25. Februar?

Ausgehend von der Prämisse, dass tatsächlich Hopkins den National Chocolate Covered Peanuts Day initiiert hat, erklärt dies leider noch nicht, weshalb sich der US-Amerikaner ausgerechnet für das Datum des 25. Februar entschieden hat. Wie bei fast allen seiner Food Holidays fehlt auch im Falle des Nationaltags der Schoko-Nüsse eine entsprechende Begründung.

Vielmehr verweist der Foodblogger in mehreren Interviews darauf, dass die Anlässe auf foodimentary.com entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start des Projektes lediglich 200 bekannte kulinarische Anlässe finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

National Chocolate Covered Peanuts Day - Tag der schokolierten Erdnüsse in den USA. Kuriose Feiertage - 25. Februar © 2015 Sven Giese - Bild 2
Eine Handvoll bunt schokolierter Erdnüsse © 2015 Sven Giese – Bild 2.

Schokoladenwissen: Fünf Fakten über Schokoladen-Nüsse, die Euch zu echten Experten machen

Wie es sich bei einem solch kuriosen Feiertag gehört, im Anschluss eine kleine Sammlung von Fakten zum Thema, die Euch garantiert zu Experten im Hinblick auf Schoko-Nüsse machen:

  • Seit wann gibt es die schokolierten Erdnüsse? In den USA kam als erste käuflich erwerbliche Variante der mit Schokolade überzogenen Erdnüsse die Marke Goobers im Jahr 1925 auf den Markt. Goobers war zu dieser Zeit ein weitverbreitetes Slang-Wort im amerikanischen Englisch für Peanuts, also Erdnüsse (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Erdnusstag (engl. National Peanut Day) am 13. September).
  • Eine der bekanntesten Varianten dieses Snacks sind die M&M-Schokolinsen, die in der Erdnuss-Variante als Alternative zur mit Schokolade überzogenen Mandel 1954 auf US-Markt gebracht wurden. Kleine Randnotiz: Ursprünglich waren die M&Ms nur in der Farbe Braun erhältlich und wurden erst 1960 um die Farben Rot, Gelb und Grün erweitert. Inzwischen gibt es sie in unzähligen Varianten, Farben und Geschmacksrichtungen. Für einen Eindruck dieser Vielfalt solltet Ihr bei einem New York-Besuch unbedingt einen Abstecher zum M&M Flagship-Store am Times Square machen. M&M hat, soweit ich es im Zuge der Recherchen sehen konnte, allerdings nichts mit der Erfindung des National Chocolate Covered Peanuts Day zu tun (siehe dazu auch den Beitrag zum M&M-Tag (engl. National M&M Day) am 13. Oktober).
  • Parallel zum National Chocolate Covered Peanuts Day gibt es am 7. November auch den Mandel-Zartbitterschokolanden-Tag (engl. National Bittersweet Chocolate with Almonds Day). Wer weder mit der einen noch der anderen Variante etwas anfangen kann, sollte vielleicht einen Blick auf den heute bei uns in Deutschland gefeierten Tag der Schachtelsätze werfen.
  • Im Gegensatz zu vielen Schokoladen- und Süßigkeiten-Feiertagen aus den USA ist der Mit-Schokolade-überzogene-Erdnüsse-Tag nicht im Candy-Holiday-Kalender der National Confectioners Association (NCA) gelistet (siehe dazu auch die Liste mit weiterführenden Links unten).
  • Und wer von Euch noch nicht genug von schokolierten Snacks hat, sollte sich den 24. März als US-amerikanischen Tag der Schoko-Rosinen (engl. National Chocolate Covered Raisin Day) vormerken. Auch lecker.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Chocolate Covered Peanuts Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Mit-Schokolade-überzogene-Erdnüsse-Tag in den USA