Hurra für Laugengebäck. Die USA feiern den 26. April als Tag der Brezel (engl. National Pretzel Day) und den 22. Oktober als Iss-eine-Bretzel-Tag (engl. Eat a Pretzel Day – manchmal auch: National Eat a Pretzel Day). Was es damit auf sich hat und weshalb diese beiden Food Holidays zu Ehren der Brezeln einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdienen, beleuchten die folgenden Zeilen. Guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Der US-amerikanische National Pretzel Day am 26. April
- 2 Zum Tag der Brezel – oder: Wie man ein regionales Laugengebäck markenrechtlich schützt
- 3 Iss-eine-Bretzel-Tag – der US-amerikanische Eat a Pretzel Day am 22. Oktober
- 4 Backwissen: Eine kleine Kulturgeschichte Geschichte der Brezel
- 5 Die Brezel oder: der ungeklärte Ursprung einer Backware und ihrer Form
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Brezel-Tag am 26. April
Der US-amerikanische National Pretzel Day am 26. April
Wenn eine Backware im Kalender der kuriosen Welttage gleich zwei eigene Termine spendiert bekommt, muss an der Sache ja etwas dran sein. Dementsprechend gehen diese folgenden Abschnitte den jeweiligen Ursprüngen der beiden US-amerikanischen Brezel-Tage nach. Beginnen wir mit dem National Pretzel Day am 26. April.
Wann ist Tag der Brezel?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der Brezel (engl. National Pretzel Day) jedes Jahr am 26. April. Damit fällt dieser Food Holiday in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 26. April | Mittwoch |
2024 | 26. April | Freitag |
2025 | 26. April | Samstag |
2026 | 26. April | Sonntag |
2027 | 26. April | Montag |
2028 | 26. April | Mittwoch |
2029 | 26. April | Donnerstag |
2030 | 26. April | Freitag |
2031 | 26. April | Samstag |
2032 | 26. April | Montag |
2033 | 26. April | Dienstag |
Wer hat den National Pretzel Day ins Leben gerufen?
Wirft man einen Blick auf die vorhandenen Quellen, so scheinen die Hintergründe bzw. Ursprünge des National Pretzel Day nicht sonderlich gut dokumentiert zu sein. Vielmehr verweisen die meisten der gängigen Online-Kalender und Websites zum Thema Food Holidays auf eine ergebnislose Recherche hinsichtlich eines möglichen Initiators und des genauen Gründungsjahres.
Eigentlich erstaunlich. Denn bei genauerer Betrachtung kann dieser US-amerikanische Brezel-Tag eigentlich auf eine lange Geschichte zurückblicken. So deuten die Daten aus Google Trends an, dass der Suchbegriff National Pretzel Day bereits im Juli 2004 ein erstes relevantes Interesse in der organischen Suche produzierte. Da dieser Datensatz allerdings nicht weiter als 2004 zurückgeht, ist ein noch älteres Gründungsjahr nicht völlig auszuschließen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Werfen wir im Folgenden einen Blick auf die bekannten Details und Quellen:
- So verweisen die Kollegen des US-amerikanischen Webportals cooksinfo.com auf eine erste schriftliche Erwähnung des National Pretzel Day bereits in einem Zeitungsartikel des Nebraska Sidney Telegraph aus dem Jahre 1960. Allerdings fehlt in diesem Beitrag der Hinweis auf ein konkretes Datum.
- Dies gilt auch für die Initiative des US-Kongressabgeordneten Robert Walker aus Pennsylvania, der 1983 einen Antrag auf die Einführung eines National Pretzel Day gestellt hatte. Was in den Folgejahren aus diesem Food Holiday wurde, ist nicht überliefert. Allerdings finden sich in der Folge auch weitere Zeitungsberichte, die diesen Nationaltag der Bretzel für den 26. April verorten.
- Deutlich konkreter werden die Angaben dann ab dem Jahr 2001. Hier rief der US-Kongressabgeordneten Joseph Pitts aus Pennsylvania am Donnerstag, dem 26. April 2001 erneut den National Pretzel Day aus. Pitts begründete dies hauptsächlich mit einer Ehrung von Lancaster und Chester in Pennsylvania als Zentren der US-amerikanischen Brezelproduktion.
- Zwischen 2004 und 2005 startete die britische Firma Union Snack Limited den Versuch, den letzten Freitag im April als Pretzel Day in Großbritannien zu etablieren. Weshalb man sich hier aber für das flexible Datum entschieden hat, ist nicht überliefert.
- Eine breitere Bekanntheit erlangte der National Pretzel Day in den Vereinigten Staaten dann durch den aus Alabama stammenden Foodblogger John-Bryan Hopkins und sein Projekt foodimentary.com. Hopkins hat seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und gilt mit seinem Blog foodimentary.com als echte Instanz in Sachen kulinarischer Feiertage. Dabei stammt der älteste Beitrag zum Brezel-Tag vom 26. April 2012 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Nationaltag der Brezel auf den 26. April?
Demgegenüber fehlt allerdings eine Begründung, weshalb sich die Initiatoren ausgerechnet für den 26. April als Datum für den US-amerikanischen Nationaltag der Brezel entschieden haben. Auch der Beitrag von John-Bryan Hopkins liefert dazu keine Erklärung.
Vielmehr hat der US-Amerikaner in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe dieser kulinarischen Sammlung entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte Food Holidays finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Interessante Randnotiz an dieser Stelle: Tatsächlich findet sich eine ganze Reihe an Hinweisen auf den April als National Soft Pretzel Month. Trotz dieser kalendarischen Überschneidung konnte ich nicht herausfinden, ob es hier eine direkte inhaltliche Verbindung zwischen dem National Pretzel Day und dem National Soft Pretzel Month gibt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Festhalten können wir an dieser Stelle aber, dass dieser Ehrentag der Brezel thematisch natürlich ganz hervorragend in die Reihe US-amerikanischer Snack-Feiertage passt. Exemplarisch sei dazu auf die folgenden Einträge der Sammlung kurioser Welttage verwiesen:
- der Tag der Windbeutel (engl. National Cream Puff Day) am 2. Januar,
- der Tag des Croissant (engl. National Croissant Day) am 30. Januar,
- der Würstchen-im-Schlafrock-Tag (engl. National Pigs-In-A-Blanket Day) am 24. April oder
- der Tag der Krapfen (engl. National Fritters Day) am 2. Dezember.
Am 26. April dann also das Gebäck mit dem symmetrisch verschlungenen Teigstrang. Eigentlich wäre aufgrund der Ähnlichkeit der Form hier dann der 8. August ein passenderes Datum. ;)
Zum Tag der Brezel – oder: Wie man ein regionales Laugengebäck markenrechtlich schützt
Die Brezel erfreut sich unter dem Namen Pretzel in den Vereinigten Staaten als deutscher Kulturimport immenser Beliebtheit. Sie wird dort u. a. von der 1988 in Lancaster gegründete Fast Food-Kette Auntie Anne’s erfolgreich im großen Stil vertrieben (siehe dazu auch den Beitrag zum Welt-Mettbrötchen-Tag am 14. Februar).
Da man in Bayern aber scheinbar einigen Wert auf den markenrechtlichen Schutz regionaler Backwaren legt, hat man unter Federführung der CSU-Europagruppe durch die Europäische Kommission per Durchführungsverordnung Nr. 161/2014 am 21. Februar 2014 die Bayrische Brezn zu einer Geschützen Angabe erhoben. Dies auch vor dem Hintergrund, dass damit Imitate wie die US-Version der Bretzen untersagt werden.
Auf Drängen des deutschen Bundesjustizministeriums fallen unter diesen Schutz auch die Schreibweisen Bayerische Brezen, Bayerische Brenzel und Bayerische Brez’n. Wahrlich kurios, sonderlich beeindruckt scheinen unsere amerikanischen Nachbarn davon allerdings nicht, denn sonst würden sie ja am heutigen 26. April nicht den Tag der Brezel – National Pretzel Day feiern.
Wer damit nichts am Hut hat, der/die kann dieses Datum alternativ auch als Umarme-einen-Australier-Tag (engl. Hug an Australian Day) oder als Erinnere-Dich-an-Deinen-ersten-Kuss-Tag (engl. Remember Your First Kiss Day) begehen. International steht der 26. April für den Welttag des geistigen Eigentums (engl. World Intellectual Property Day).

Iss-eine-Bretzel-Tag – der US-amerikanische Eat a Pretzel Day am 22. Oktober
Eine ähnliche Situation findet sich mit Blick auf die Hintergründe auch für den US-amerikanischen Eat a Pretzel Day (dt. Iss-eine-Brezel-Tag) am 22. Oktober. Worum geht es dabei?
Wann ist Eat a Pretzel Day?
Der US-amerikanische Eat a Pretzel Day (dt. Iss-eine-Brezel-Tag) findet jedes Jahr am 22. Oktober statt.
Wer hat den Eat a Pretzel Day ins Leben gerufen?
Zwar vermag ich es nicht mit letzter Bestimmtheit zu sagen, jedoch deutet einiges darauf hin, dass der Eat a Pretzel Day auf die US-amerikanische Autorin und Social-Expertin Heidi Richards Mooney und ihr Projekt Quirky Marketing Calendar zurückgeht. Obwohl ihre Website den ersten Blogbeitrag zu diesem Brezel-Feiertag erst für den Oktober 2014 listet, deuten die Daten aus Google Trends ein deutliches längeres Bestehen an. So produzierte der Eat a Brezel Day bereits im Februar 2010 ein erstes relevantes Suchinteresse in den Vereinigten Staaten (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Iss-eine-Bretzel-Tag in den Vereinigten Staaten auf den 22. Oktober?
Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden, weshalb sich die Initiatorin hier ausgerechnet für den 22. Oktober als Termin des Iss-eine-Bretzel-Tages entschieden hat. Ob es etwas mit dem von einigen Online-Kalendern genannten US-amerikanischen National Pretzel Month im Oktober zu hat, bleibt ebenfalls unklar (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Dies gilt auch für eine inhaltliche Verbindung zum parallel am 22. Oktober in Großbritannien und den USA begangenen Tag der Nuss (engl. National Nut Day) und dem US-amerikanischen Tag der Farbe (engl. National Color Day). In Australien feiert man den 22. Oktober als Tag des Wombats (engl. Wombat Day). International kennt man den 22. Oktober als Welttag des Stotterns (engl. Stuttering Awareness Day) und als Internationalen Tag der Feststelltaste (engl. International CAPS LOCK DAY), dem Welttag des Stotterns (engl. Stuttering Awareness Day).
Backwissen: Eine kleine Kulturgeschichte Geschichte der Brezel
Wie dem auch sei, die unbekannten Initiatoren scheinen diesbezüglich anderer Meinung gewesen zu sein und es soll ja hier auch in erster Linie um die Brezel gehen. In diesem Sinne also wieder zurück zu den Fakten: Die Brezel als Laugengebäck ist ursprünglich hauptsächlich in Süddeutschland und Österreich verbreitet und entsprechend unter eine Reihe von Namensvariationen und Schreibweisen bekannt: als Bretzel, Brezl, Breze, in Bayern und Österreich aus als Brezn, im Badischen häufig auch Bretschl.
Alle diese Varianten gehen dabei auf den lateinischen Begriff brachium (dt. der Arm) zurück und beziehen sich insofern immer auf die Form, mit der das Aussehen von übereinander verschränkten Armen dargestellt wird. Die erklärt dann auch, weshalb die Brezel zu den Gebildbroten gezählt wird, also Backwerk in Form figürlicher Darstellungen oder filigranen Teigflechtungen, das entweder zu religiösen oder traditionell feierlichen Anlässen hergestellt und verzehrt wird. Wie so häufig im Falle von Gebildebroten ranken sich zahlreiche Mythen und Legenden um ihre Entstehung bzw. Formgebung.
Die Brezel oder: der ungeklärte Ursprung einer Backware und ihrer Form
So auch im Falle der Brezel, deren eigentlicher Ursprung nach wie vor unklar ist. Heute geht man davon aus, dass ihre Entstehung auf ein Verbot heidnischer Backwaren durch das christliche Konzil von Leptinä im Jahr 743 n.Chr. zurückgeht. Demnach soll die Brezel als Ersatz für z. B. Sonnenräder „erfunden“ worden sein.
Demgegenüber berichten diverse regionale Legenden, dass das Backwerk von einem Bäcker aus Süddeutschland erfunden wurde. Dieser war aufgrund eines Frevels von seinem Landsherrn zum Tode verurteilt worden.
Da der Bäcker dem Adeligen aber bis zu diesem Zeitpunkt stets gute Dienste geleistet hatte, erhielt er die Chance seiner finalen Bestrafung zu entgehen, falls er einen Kuchen backen könne, durch den die Sonne 3x scheinen konnte. Dies führte schließlich zu der charakteristischen Form der Brezel, die seit dem 14. Jahrhundert auch als Zunftzeichen der Bäcker fungiert.
Zur Herstellung der Brezeln, die sogenannten Schlingen, wird eine spezielle Wurftechnik angewendet (siehe folgendes Video), die bei einem geübten Bäcker nur knapp eine Sekunde dauert, demgegenüber aber häufig jahrelanges Training voraussetzt. Wir halten fest, auch das Schlingen einer perfekten Brezel will – trotz maschineller Alternativen – auch heute noch gelernt sein. :)

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen nationalen Tag der Brezel bzw. Iss-eine-Brezel-Tag.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Brezel-Tag am 26. April
- Das Webportal nationaldaycalendar.com über den National Pretzel Day am 26. April (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Pretzel Day am 26. April auf daysoftheyear.com (englisch)
- Kalendereintrag zum National Pretzel Day in den Vereinigten Staaten auf anydayguide.com (englisch)
- Der Suchbegriff National Pretzel Day in den USA im zeitlichen Verlauf auf Google Trends (deutsch/englisch)
- Pretzel Day – auf: cooksinfo.com am 12. März 2004 (englisch)
- National Pretzel Day; Congressional Record Vol. 147, No. 54 – House of Representatives – April 26, 2001 – Pages H1607 und H1608 – auf: congress.gov (englisch)
- John-Bryan Hopkins: April 26 – National Pretzel Day – auf: foodimentary.com am 26. April 2012 (englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- Aliyah Armstrong: Here’s Why America Has So Many National Food Holidays – auf: sacurrent.com am 27. August 2019 (englisch)
- Laura Donnelly: Seasons by the Sea: National This and That Day – auf: easthamptonstar.com am 13. März 2018 (englisch)
- Marc Zorn: Who Invented Pigs in a Blanket – auf visionlaunch.com am 5. August 2014 (englisch)
- (englisch) Free pretzels! Get twisted freebies Thursday for National Pretzel Day – auf: usatoday.com am 25. April 2018
- Der April als US-amerikanischer National Soft Pretzel Month auf dem Webportal gone-ta-pott.com (englisch)
- Celebrate National Soft Pretzel Month – auf: cspdailynews.com am 22. April 2016 (englisch)
- Heidi Richards Mooney: October 22nd is Eat a Pretzel Day – auf: quirkymarketingcalendar.com am 22. Oktober 2014 (englisch)
- Das US-amerikanische Suchinteresse zum Begriff Eat a Pretzel Day im zeitlichen Verlauf auf Google Trends (deutsch/englisch)
- October 22, 2015: National Nut Day; National Knee Day; Eat a Pretzel Day; International CAPS LOCK Day – auf: holidaydoodles.com am 22. Oktober 2015 (englisch)
- National Pretzel Month in den USA – October 2020 – auf: nationaltoday.com (englisch)
- Fun Food Holidays™: October is National Pretzel Month – auf: cdkitchen.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Brezel mit einem historischen Abriss und einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Herstellung von Laugengebäcken – Publikation für das Backgewerbe von MeisterMarken – Ulmer Spatz (PDF-Dokument) (deutsch)
- Ausführliche Darstellung der Geschichte der Brezel auf brezel-baecker.de – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (deutsch)