Der 24. April ehrt im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt einen Snack, der Teig mit Wurst kombiniert. Zumindest wenn es nach unseren transatlantischen Nachbarn in den USA geht, die dieses Datum als ihren nationalen Würstchen-im-Schlafrock-Tag (engl. National Pigs-In-A-Blanket Day) feiern. Warum dieser Ehrentag für Würstchen im Teigmantel einen festen Platz in der Sammlung kulinarischer Welttage verdient und was es damit auf sich hat, erklärt der vorliegende Blogartikel. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Würstchen-im-Schlafrock-Tag?
- 2 Wer hat den National Pigs-in-a-Blanket Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Nationaltag der Würstchen im Schlafrock in den Vereinigten Staaten auf den 24. April?
- 4 Küchenwissen: Fünf internationale Fakten über Würstchen im Schlafrock
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Würstchen-im-Schlafrock-Tag am 24. April
Wann ist Würstchen-im-Schlafrock-Tag?
Die USA feiern ihren nationalen Würstchen-im-Schlafrock-Tag (engl. National Pigs-In-A-Blanket Day) jedes Jahr am 24. April. Freundinnen und Freunde des herzhaften Snacks sollten sich diesen Food Holiday in den kommenden Jahren wie folgt vormerken:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 24. April | Montag |
2024 | 24. April | Mittwoch |
2025 | 24. April | Donnerstag |
2026 | 24. April | Freitag |
2027 | 24. April | Samstag |
2028 | 24. April | Montag |
2029 | 24. April | Dienstag |
2030 | 24. April | Mittwoch |
2031 | 24. April | Donnerstag |
2032 | 24. April | Samstag |
2033 | 24. April | Sonntag |
Wer hat den National Pigs-in-a-Blanket Day ins Leben gerufen?
Wirft man einen ersten Blick auf die vorhandenen Quellen, so verweisen die meisten der gängigen Online-Kalender und Websites zum Thema Food Holidays auf eine ergebnislose Recherche hinsichtlich eines möglichen Initiators und des genauen Gründungsjahres.
Eigentlich erstaunlich. Denn bei näherer Betrachtung spricht eine ganze Menge für den US-amerikanischen Foodblogger John-Bryan Hopkins als Initiator des National Pigs-In-A-Blanket Day. Der aus Alabama stammende Hopkins hat seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und gilt mit seinem Blog foodimentary.com als echte Instanz in Sachen kulinarischer Feiertage.
Der älteste Beitrag zum Würstchen-im-Schlafrock-Tag stammt vom 24. April 2012; wobei nicht ganz klar ist, ob dies auch tatsächlich die erste Auflage dieses kulinarischen Anlasses darstellt. So deuten die Daten aus Google Trends an, dass der Suchbegriff National Pigs-In-A-Blanket Day bereits im März 2005 ein erstes relevantes Interesse in der organischen Suche produzierte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Nationaltag der Würstchen im Schlafrock in den Vereinigten Staaten auf den 24. April?
Demgegenüber fehlt allerdings eine Begründung für das gewählte Datum. Selbst vor dem Hintergrund der Annahme, dass Hopkins tatsächlich der Initiator dieses US-amerikanischen Ehrentags der Würstchen im Schlafrock ist, liefert sein Beitrag auf foodimentary.com keine Begründung für das gewählte Datum des 24. April.
Vielmehr hat der US-Amerikaner in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe dieser kulinarischen Sammlung entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte Food Holidays finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ob hier der parallel am 24. April begangene Fashion Revolution Day eine Rolle gespielt hat, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Aber dies ist ein bekanntes Problem und soll uns nicht davon abhalten, ein paar Fakten rund um die Würstchen im Schlafrock zusammenzutragen. :)

Küchenwissen: Fünf internationale Fakten über Würstchen im Schlafrock
- Was sind Pigs-In-A-Blanket? Als Würstchen im Schlafrock bezeichnet man zunächst einmal eine in Teig eingebackene Wurst. Je nach Land und Region gibt es hier aber einige Unterschiede.
- In Nordamerika ist die Bezeichnung allerdings keineswegs so eindeutig, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. So firmieren hier die Würstchen im Schlafrock auch als Synonym für Hotdogs (siehe dazu den Tag des Hotdog (engl. National Hot Dog) am 23. Juli) oder verschiedene Kombinationen von Würstchen und Teigarten. Entsprechend kennt man die Pigs-in-a-Blanket dort auch als Devils on Horsebacks, Kilted Sausages oder Wiener Winks.
- Die erste schriftliche Erwähnung eines modernen Rezepts für die Pigs-in-a-Blanket in den USA geht auf das Jahr 1957 und Betty Crockers Kochbuch Cooking for Kids zurück. Grundsätzlich ist aber davon auszugehen, dass die Kombination von Wurst im Teigmantel schon wesentlich älter ist. So finden sich vereinzelt Hinweise auf das England des 17. Jahrhunderts, wo Feldarbeiter dies als Mahlzeit zu sich genommen haben.
- Insofern verwundert es auch nicht, dass in Großbritannien die begrifflichen Verhältnisse wesentlich klarer sind. Pigs-in-Blankets sind im Vereinigten Königreich Würstchen oder Chipolatas, die in Speck eingerollt werden (siehe dazu auch den Internationalen Tag des Frühstücksspeck (engl. International Bacon Day) am 30. Dezember). Hier verzichtet man also gänzlich auf den Teig. ;)
- Im deutschsprachigen Raum kennt man die Würstchen im Schlafrock auch unter den Bezeichnungen Hetewei (Bergisches Land), Wursthuller (Apolda) oder Wurstwecken (Südbaden).
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Pigs-In-A-Blanket Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Würstchen-im-Schlafrock-Tag am 24. April
- Der National Pigs-In-A-Blanket Day in den Vereinigten Staaten auf nationaltoday.com (englisch)
- Website des Grußkartenanbieters punchbowl.com über den National Pigs-in-a-Blanket Day am 24. April (englisch)
- Kalendereintrag zum 24. April als National Pigs-in-a-Blanket Day in den USA auf anydayguide.com (englisch)
- John-Bryan Hopkins: April 24 – National Pigs-In-A-Blanket Day – auf: foodimentary.com am 24. April 2012 (englisch)
- Der Suchbegriff National Pigs-In-A-Blanket Day in den USA im zeitlichen Verlauf auf Google Trends (deutsch/englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- Aliyah Armstrong: Here’s Why America Has So Many National Food Holidays – auf: sacurrent.com am 27. August 2019 (englisch)
- Laura Donnelly: Seasons by the Sea: National This and That Day – auf: easthamptonstar.com am 13. März 2018 (englisch)
- Marc Zorn: Who Invented Pigs in a Blanket – auf visionlaunch.com am 5. August 2014 (englisch)