Internationaler Tag der Feststelltaste – INTERNATIONAL CAPS LOCK DAY

Den 28. Juni und 22. Oktober dürften Freundinnen und Freunden der gepflegten Großschreibung auf der ganzen Welt – ACHTUNG Wortspiel – groß feiern. Denn dieses Datum steht seit dem Jahr 2000 für den Internationalen Tag der FESTSTELLTASTE (engl. International CAPS LOCK DAY). Was es damit auf sich hat und warum dieser Ehrentag der Feststelltaste unbedingt in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt gehört, beleuchtet der vorliegende Beitrag. Weshalb sollen wir an diesen beiden Terminen alles in Großschrift schreiben?

Internationaler Tag der Feststelltaste - INTERNATIONAL CAPS LOCK DAY. Kuriose Feiertage - 22. Oktober © 2015 Sven Giese
Internationaler Tag der Feststelltaste – INTERNATIONAL CAPS LOCK DAY. Kuriose Feiertage – 22. Oktober © 2015 Sven Giese.

Wann ist internationaler Tag der Feststelltaste?

Seit 2000 findet sich der internationale Tag der Feststelltaste (engl. International CAPS LOCK DAY) gleich zweimal im Jahreskalender der kuriosen Feiertage: am 28. Juni und am 22. Oktober.

Wer hat den International CAPS LOCK DAY ins Leben gerufen?

Beginnen wir zunächst mit dem Initiator dieses Aktionstages. Der International CAPS LOCK DAY geht auf eine Idee des US-Amerikaners Derek Arnold zurück, der den Tag der FESTSTELLTASTE als Parodie auf der Internet-Community MetaFilter im Jahr 2000 ins Leben gerufen hat.

Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang weiterhin, dass es hierfür streng genommen sogar zwei Termine im Jahr gibt. Während ich im Zuge der Recherchen keine Begründung für die ursprüngliche Wahl des 22. Oktobers finden konnte, liefert Arnold zumindest für das zweite Datum am 28. Juni eine Begründung.

Denn dieses ist dem Gedenken des US-amerikanischen Teleshopping-Moderators William Darrell „Billy“ Mays, Jr. (1958 – 2009) gewidmet, der am 28. Juni 2009 verstorben war. Kurz nach seinem Tod setze sich in einigen Gegenden der USA der Begriff Billy Mays Button als Bezeichnung für die Caps Lock Taste auf der Computertastatur durch. Dies bezog sich auf sein Schreien während der TV-Werbesendungen und spielt auf den Umstand an, dass ein durchgehendes Großschreiben im Internet bzw. Chat als Ausdruck von Schreien gilt. Arnold hat dies vor dem Hintergrund des INTERNATIONAL CAPS LOCK DAY natürlich dankend aufgegriffen.

Mit dem parallel in Großbritannien begangenen Tag der Nuss (engl. National Nut Day), dem Welttag des Stotterns (engl. Stuttering Awareness Day) hat es somit jedenfalls nichts zu tun. Dies gilt auch für den australischen Tag des Wombats (engl. Wombat Day) und den US-amerikanischen Tag der Farbe (engl. National Color Day).

Die Begründung und Intention des International CAPS LOCK DAY

Natürlich darf man die Sache nicht allzu ernst nehmen und die inhaltliche Nähe zu ähnlich kuriosen Internet-Feiertagen wie dem Tag des Sysadmins (engl. System Administrator Appreciation Day) am letzten Freitag im Juli ist natürlich evident.

Trotzdem liefert Arnold auf der selbst ernannten offiziellen Website dieses kuriosen Feiertages eine zu gleichen Teilen schräge wie einleuchtende Begründung über die Beweggründe zur Schaffung dieses Aktionstages (siehe dazu die Liste der weiterführenden Links unten).

Denn realiter sei der International CAPS LOCK DAY, so der US-Amerikaner sinngemäß, nichts anderes als ein Zeugnis für die Verbohrtheit und Intoleranz der westlichen Welt. Immerhin schreibe der zahlenmäßige Großteil der Weltbevölkerung in Texten, die NICHT zwischen Groß- und Kleinschreibung differenzieren. Und genau deshalb solle man diesen kuriosen Feiertag dazu nutzen, jeden Deppen auszulachen, der meint, sich am 28. Juni oder 22. Oktober über lokale typografische Konventionen hinwegzusetzen. Klare Ansage.

Weiterhin kann man natürlich auch einer ganzen Menge an Leuten online und im Büro durch den exzessiven Gebrauch der Billy Mays Button auf die Nerven gehen. ;)

In diesem Sinne: HAPPY INTERNATIOAL CAPS LOCK DAY! Egal, ob am 28. Juni oder 22. Oktober.

Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Tag der Feststelltaste

Kategorien Juni, Kuriose Aktionstage, Oktober Schlagwörter 22. Oktober, 28. Juni

Kommentare sind geschlossen.