Der 12. Juni steht mit dem Dia dos Namorados in Brasilien ganz im Zeichen der Verliebten. Denn dieses Datum stellt als Tag der Liebenden bzw. Tag der Freunde die brasilianische Variante des Valentinstages dar. Grund genug, diesen Anlass in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im Folgenden etwas näher zu beleuchten. Warum feiern die Brasilianer heute also die Liebe?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der Liebenden in Brasilien?
- 2 Weshalb fällt der brasilianische Dia dos Namorados auf den 12. Juni?
- 3 Warum feiert man den Valentinstag in Brasilien nicht am 14. Februar?
- 4 Wer hat den Tag der Verliebten ins Leben gerufen?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum brasilianischen Tag der Liebenden am 12. Juni
Wann ist Tag der Liebenden in Brasilien?
Seit 1949 feiert Brasilien seinen Dia dos Namorados (dt. Tag der Liebenden) immer am 12. Juni.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 12. Juni | Montag |
2024 | 12. Juni | Mittwoch |
2025 | 12. Juni | Donnerstag |
2026 | 12. Juni | Freitag |
2027 | 12. Juni | Samstag |
2028 | 12. Juni | Montag |
2029 | 12. Juni | Dienstag |
2030 | 12. Juni | Mittwoch |
2031 | 12. Juni | Donnerstag |
2032 | 12. Juni | Samstag |
2033 | 12. Juni | Sonntag |
Weshalb fällt der brasilianische Dia dos Namorados auf den 12. Juni?
Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten kuriosen Feier- und Aktionstage aus aller Welt, gibt es im Falle des brasilianischen Dia dos Namorados eine sehr konkrete Begründung für die Wahl des Datums. So bezieht sich der 12. Juni auf den Namenstag des heiligen Antonius von Padua. Der fällt gemäß dem liturgischen Kalender der katholischen Kirche allerdings auf den 13. Juni. Da dieses Datum aber zugleich auch den Todestag des Schutzpatrons der Liebenden und der Eheleute im Jahr 1231 verkörpert, hat man dies lediglich als Anlehnung an den Ehrentag des portugiesischen Mönches angelegt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum thematisch ja kompatiblen US-amerikanischen Loving-Tag (engl. National Loving Day) oder dem Tag der roten Rose (engl. Red Rose Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden.
Warum feiert man den Valentinstag in Brasilien nicht am 14. Februar?
Weiterhin findet sich tatsächlich auch eine recht pragmatische Begründung, weshalb man am Zuckerhut das eigentliche Datum des Valentinstages in Brasilien nicht feiert. Denn der 14. Februar kollidiert mit den Feierlichkeiten des brasilianischen Karnevals. Der mag zwar auch etwas mit zwischenmenschlichen Beziehungen und Liebe zu tun haben, dürfte alle anderen Feiertage und Feste aber auch deutlich in den Hintergrund rücken. Noch deutlicher wird diese Entscheidung, wenn man bedenkt, wer die brasilianische Variante des Valentinstages ins Leben gerufen hat.
Wer hat den Tag der Verliebten ins Leben gerufen?
Auch wenn die zuvor beschriebenen kalendarischen Wurzeln auf einen tradierten Brauch hinweisen, sind die eigentlichen Ursprünge des Dia dos Namorados deutlich profaner. Tatsächlich geht diese brasilianische Variante des Valentinstages auf die Initiative der Einzelhändler in São Paulo und das Jahr 1949 zurück, die mit diesem Ehrentag der Verliebten ihren Umsatz ankurbeln wollten. Dementsprechend ist auch der Dia dos Namorados heute hauptsächlich eine kommerzielle Angelegenheit, die landesweit mit zahlreichen Angeboten und Aktionen die Paare des Landes lockt.
Insofern unterscheiden sich die Feierlichkeiten nicht sonderlich vom Valentinstag, denn auch in Brasilien schenken sich Paare typischerweise Karten, Pralinen und Blumensträuße. Siehe dazu auch den Beitrag zum 25. Januar als Tag der Heiligen Dwynwen (engl. Saint Dwynwen’s Day – walis. Dydd Santes Dwynwen) in Wales.
Trotz dieser kommerziellen Ausrichtung hat sich hier aber auch ein bisschen Mystik eingeschlichen und erhalten. Denn Frauen, die noch keinen gatinho, also Partner, gefunden haben, führen anlässlich des Dia dos Namorados das sogenannte Simpatia durch. Hierbei werdem dem heiligen Antonius Versprechen gemacht und sein umgedrehtes Bild wird so lange bei sich getragen, bis sich die Liebe erfüllt. Ob dies umgekehrt auch bei der männlichen Suche nach der passenden gatinha gilt, ist allerdings nicht überliefert.
Wer von Euch nichts damit anfangen kann, für den/die bietet der 12. Juni noch weitere kalendarische Alternativen. So feiern die USA dieses Datum auch als Superman Day (dt. Superman-Tag) und als Tag der Erdnussbutter-Kekse (engl. National Peanut Butter Cookie Day). Im deutschsprachigen Raum steht der 12. Juni für den Tag des Tagebuchs. Nicht zu vergessen, der Internationale Falafel-Tag (engl. International Falafel Day), der ebenfalls immer auf den 12. Juni fällt.
In diesem Sinne: Feliz Dia dos Namorados!
Egal, ob in Brasilien, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum brasilianischen Tag der Liebenden am 12. Juni
- Dietmar Lang: Dia dos Namorados – der Tag der Liebenden – auf: brasilienmagazin.net am 12. Juni 2007 (deutsch)
- Eintrag zu Antonius von Padua auf heiligenlexikon.de (deutsch)
- Lidi Albuquerque: Jun 12 – Valentine’s Day in Brazil – auf: briclanguage.com am 12. Juni 2017 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu den weltweiten Valentinstag-Traditionen (deutsch/mehrsprachig)