Freundinnen und Freunde der arabischen Küche sollten sich den 12. Juni unbedingt merken. Denn dieses Datum steht seit 2012 für den Internationalen Falafel-Tag (engl. International Falafel Day). Grund genug, diesen kulinarischen Anlass in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den International Falafel Day ins Leben gerufen?
- 2 Wann ist Internationaler Falafel-Tag?
- 3 Weshalb fällt der Falafel-Ehrentag auf den 12. Juni?
- 4 Küchenwissen – Fünf Dinge, die man über Falafel wissen sollte
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Ehrentag der Falafel am 12. Juni
Wer hat den International Falafel Day ins Leben gerufen?
Auch wenn sich die frittierte Bällchen aus pürierten Bohnen bzw. Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen weltweit großer Beliebtheit erfreuen, scheinen die Ursprünge bzw. Hintergründe des International Falafel Day auf den ersten Blick sonderlich gut dokumentiert.
So findet sich weder auf der offiziellen Website noch den dazugehörigen Social Media Accounts ein Hinweis auf einen möglichen Initiator (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Aber so leicht wollte ich mich nicht geschlagen geben. Folgende Informationen konnte ich hier herausfinden:
- Die Domain ist durch den US-amerikanischen Anbieter GoDaddy.com registriert worden.
- Weiterhin verweist ein Blick in die Waybackmachine und die erste Version der offiziellen Website aus dem Jahre 2012 auf die Unterstützung durch den israelischen Startup-Inkubator Innovation Israel sowie einem gewissen Ben Lang als Erfinder dieses internationalen Falafel-Tages.
- Laut seiner Website verdient der Israeli sein Geld als Online-Marketer und Unternehmer. Und diese Quelle liefert dann auch den konkreten Hinweis auf die Urheberschaft des International Falafel Day durch Lang. Parallel dazu ist er übrigens auch Erfinder des International Hummus Day (dt. Internationaler Hummus-Tag) am 13. Mai.
Wann ist Internationaler Falafel-Tag?
Seit 2012 findet der Internationale Falafel-Tag (engl. International Falafel Day) immer am 12. Juni statt.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 12. Juni | Montag |
2024 | 12. Juni | Mittwoch |
2025 | 12. Juni | Donnerstag |
2026 | 12. Juni | Freitag |
2027 | 12. Juni | Samstag |
2028 | 12. Juni | Montag |
2029 | 12. Juni | Dienstag |
2030 | 12. Juni | Mittwoch |
2031 | 12. Juni | Donnerstag |
2032 | 12. Juni | Samstag |
2033 | 12. Juni | Sonntag |
Weshalb fällt der Falafel-Ehrentag auf den 12. Juni?
Demgegenüber erscheint mir die Wahl des Datums eine relativ beliebige Setzung zu sein. Zumindest konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden, warum sich Lang hier ausgerechnet den heutigen 12. Juni ausgesucht hat.
Interessante Randnotiz in diesem Zusammenhang: Am 18. Juni 2019 ehrte Google die Falafel mit einem eigenen Doodle auf der Startseite der Suchmaschine. Warum ausgerechnet an diesem Datum ist allerdings nicht ganz klar geworden, denn der internationale Falafel-Ehrentag fälllt ja bekanntlich auf den 12. Juni. Insofern hätte man die Platzierung des Doodles geschickter platzieren können (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ob es hier eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 12. Juni begangenen brasilianischen Dia dos Namorados (dt. Tag der Liebenden) oder dem deutschsprachigen Tag des Tagebuchs gibt, erscheint als relativ unwahrscheinlich. Dies gilt auch für den 12. Juni als US-amerikanischen Loving-Tag (engl. National Loving Day), als Tag der roten Rose (engl. National Red Rose Day) und als Tag der Erdnussbutter-Kekse (engl. National Peanut Butter Cookie Day). Nicht zu vergessen, den US-amerikanischen Superman Day (dt. Superman-Tag). Aber wer weiß? ;)

Küchenwissen – Fünf Dinge, die man über Falafel wissen sollte
- Falafel ist ein fester Bestandteil nahezu aller kulinarischen Traditionen des Nahen und Mittleren Ostens sowie vielen Teilen Nordafrikas.
- Auch wenn es den außenstehenden Betrachter zunächst etwas verwundern dürfte: Falafel ist auch in Israel ein Nationalgericht, das bereits lange vor der Gründung des Staates Israel ein fester Bestandteil der Sefardisch-arabisch-jüdischen Kochtradition war. Dies erklärt wahrscheinlich auch die Urheberschaft des heutigen Internationalen Falafel-Tages.
- Obwohl die genauen Ursprünge des heute gefeierten Gerichts nach wie vor im Dunkeln liegen, gehen Küchenhistoriker und Kulturwissenschaftler davon aus, dass es sich a) um eine sehr alte Speise handelt, die b) entweder auf dem Gebiet des heutigen Ägyptens, des Libanon oder Palästina entstanden ist.
- Bei uns in Deutschland kennt man den Imbiss erst seit Beginn der 1980er-Jahre. Hier primär durch die zahlreichen arabischen, inzwischen auch türkischen Imbisse. Allerdings mit Einfluss, denn in Deutschland und Berlin wurde Falafel serviert mit Mangosauce erfunden.
- Ein wesentlicher Grund für die zunehmende (internationale) Popularität des Gerichts ist sicherlich durch die steigende Zahl an Vegetariern und Veganern, die hierin eine fleischlose Imbiss-Alternative finden. Und lecker ist das Zeug auf jeden Fall.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen entspannten International Falafel Day.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen kulinarischen Anlass auch feiert. :)
Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Ehrentag der Falafel am 12. Juni
- Die offizielle Website des International Falafel Day (englisch)
- WhoIs-Search-Eintrag zu falafelday.com (englisch)
- Die Domain falafelday.com im Archiv der WaybackMachine am 18. Mai 2012 (englisch)
- Die private Website von Ben Lang mit Hinweis auf seine Urheberschaft des International Falafel Day (englisch)
- Beitrag zum International Falafel Day am 12. Juni auf foodimentary.com (englisch)
- Google Doodle zu Ehren des Falafels am 18. Juni (deutsch/englisch)
- Tova Dvorin: World Celebrates International Falafel Day – auf: israelnationalnews.com am 12. Juni 2015 (englisch)
- Teri Tsang Barrett: Celebrate International Falafel Day With Free Taïm – auf: villagevoice.com am 9. Juni 2017 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Falafel mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)