Internationaler Tag der Vergebung – International Pardon Day

Der 8. September steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ganz im Zeichen des Verzeihens. Denn dieses Datum begeht man in vielen Ländern als den Internationalen Tag der Vergebung (engl. International Pardon Day). Großes und gewichtiges Thema, welches im vorliegenden Fall auf ein konkretes historisches Ereignis in den Vereinigten Staaten zurückgeht. Was war geschehen?

International Pardon Day - Internationaler Tag der Vergebung. Kuriose Feiertage - 8. September © 2015 Sven Giese
Zum Internationalen Tag der Vergebung am 8. September sagen auch die Stormtrooper Pardon. ;)

Wann ist internationaler Tag der Vergebung?

Der internationale Tag der Vergebung (engl. International Pardon Day) fällt immer auf den 8. September des Jahres.

Wer hat den International Pardon Day ins Leben gerufen?

Leider gilt auch im Falle des International Pardon Day, dass weder etwas über seinen Initiator noch das Jahr seines ersten Begehens bekannt zu sein scheint. Abgesehen davon besteht hier aber natürlich eine gewisse inhaltliche Nähe zu thematisch verwandten Feier- und Aktionstagen. Exemplarisch sei dazu auf die folgenden Termine verwiesen:

Im Vergleich zu den zuvor genannten Tagen ist dies angesichts des Themas eigentlich eher ungewöhnlich. Wie dem auch sei, immerhin gibt es eine konkrete Begründung für die Wahl des Datums. Und die Geschichte dazu geht so.

Weshalb fällt der International Pardon Day auf den 8. September?

Gerald Ford, Richard M. Nixon und die Presidential Proclamation 4311 vom 8. September 1974. Am 8. September 1974 erließ der damals amtierende 38. US-Präsident Gerald Ford (1913 – 2006) die von der Öffentlichkeit äußerst kontrovers aufgenommene Presidential Proclamation 4311, mit der seinem Vorgänger Richard M. Nixon (1913 – 1994) offiziell die Absolution für die Verwicklung in die sogenannte Watergate-Affäre erteilt wurde.

Immerhin einer der größten innenpolitischen Skandale des Landes im 20. Jahrhundert. Weiterführende Informationen und der Originaltext dieser sogenannten Pardon-Proklamation finden sich in den unten beigefügten weiterführenden Links.

Ziele und Intention: Wie sich der internationale Tag der Verzeihung am besten begehen lässt

Was man politisch von dieser Aktion hält, überlasse ich jedem selbst, entscheidend ist hier aber für den heutigen International Pardon Day die gezeigte Bereitschaft zur Vergebung. Denn genau darum geht es bei diesem kuriosen Feiertag: Die eigenen Vorbehalte und Kränkungen hinten anzustellen und dem Verursacher zu vergeben.

Nun ist das aber verständlicherweise nicht immer ganz so einfach und so mancher Groll kann sich über Jahre hinweg anstauen. Trotzdem verweisen nicht nur Verhaltenspsychologen immer wieder auf die befreiende Wirkung des Aktes der Vergebung hin. Nicht weil es das Geschehene vergessen oder ungeschehen macht, sondern weil es ein Zeichen von menschlicher Größe ist.

Wie zuvor erwähnt, das klingt alles nach großen Gesten, man kann aber auch eine ganze Nummer kleiner beginnen, indem man den heutigen 8. September dazu nutzt, etwas höflich mit Pardon oder Entschuldigung, darf/kann ich zu erfragen. Höflichkeit ist in diesem Kontext sicherlich nicht der schlechteste Anfang.

Wer damit nichts am Hut hat, kann den 8. September alternativ auch als Star Trek Day (dt. Star Trek Tag) oder als den von der UNESCO initiierten Weltalphabetisierungstag oder Weltbildungstag (engl. World Literacy Day) begehen. Auch ein Blick in die Vereinigten Staaten lohnt sich, wo man dieses Datum als Tag des Leguans (engl. National Iguana Awareness Day) und Tag des Et-Zeichens (engl. National Ampersand Day) feiert.

In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten und friedlichen International Pardon Day.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch feiert. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Tag der Vergebung