Tag des German Schokoladenkuchens – National German Chocolate Cake Day

Am 11. Juni gibt es im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt wieder um Kuchen. Denn dieses Datum feiern die USA als nationalen Tag des German Schokoladenkuchens (engl. National German Chocolate Cake Day). Worum es dabei geht und weshalb auch dieser Kuchen-Feiertag seinen festen Platz in der Sammlung der kuriosen Welttage verdient, gilt es im Folgenden zu beleuchten. Guten Appetit.

National German Chocolate Cake Day - Tag des German Schokoladenkuchens – National German Chocolate Cake Day in den USA. Kuriose Feiertage - 11. Juni © 2017 Sven Giese - Bild 1
National German Chocolate Cake Day – Tag des German Schokoladenkuchens – National German Chocolate Cake Day in den USA. Kuriose Feiertage – 11. Juni © 2017 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag des German Schokoladenkuchens?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des „Deutschen“ (German) Schokoladenkuchens (engl. National German Chocolate Cake Day) jedes Jahr am 11. Juni. Folgende Wochentage stehen damit für diesen Cake Holiday in den kommenden Jahren im Kalender:

JahrDatumWochentag
202311. JuniSonntag
202411. JuniDienstag
202511. JuniMittwoch
202611. JuniDonnerstag
202711. JuniFreitag
202811. JuniSonntag
202911. JuniMontag
203011. JuniDienstag
203111. JuniMittwoch
203211. JuniFreitag
203311. JuniSamstag

Wer hat den National German Chocolate Cake Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen US-amerikanischen Beiträgen aus dem Kalender der Kuchen-Feiertage gilt leider auch im Falle des National German Chocolate Cake Day, dass kaum etwas über seine Ursprünge bzw. Hintergründe bekannt zu sein scheint.

So listet zwar eine Vielzahl an Websites und Online-Portalen zum Thema Food Holidays den heutigen Anlass für den 11. Juni, wer hier aber als konkreter Initiator infrage kommt und seit wann genau man dieses schokoladigen Kuchenfests feiert, bleibt bedauerlicherweise unklar. Dabei müssen diese ergebnislosen Recherchen eigentlich erstaunen.

Denn eine mögliche Spur führt zu dem US-amerikanischen Foodblogger John-Bryan Hopkins und seiner Website foodimentary.com. Ein ernst zu nehmender Hinweis, immerhin hat Hopkins seit 2005/2006 auf seinem Blog zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Die frühste Nennung des heutigen Käse-Tages geht hier auf den 11. Juni 2012 zurück, wobei nicht ganz klar ist, ob dies zugleich auch die erste Auflage dieses kulinarischen Anlasses darstellt. So produzierte der Begriff National German Chocolate Cake Day laut den Daten aus Google Trends bereits im Juni 2008 ein erstes relevantes Interesse in der organischen Suche. Ob sich dies auf die im vorliegenden Beitrag beschriebene Variante des Food Holiday am 11. Juni oder ein regionales und lokales Event bezieht, lässt sich anhand der vorhandenen Daten nur bedingt nachvollziehen. Erschwerend hinzukommt, dass der Datensatz des Tools erst mit Januar 2004 beginnt und sich ein noch früheres Gründungsjahr nicht gänzlich ausschließen lässt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Fakt aber ist, dass es um Kuchen geht und in der Beziehung haben die Amis ja bereits eine ganze Reihe an passenden Anlässen in ihrem Rahmenkalender. Exemplarisch sei dazu auf die folgenden Termine verwiesen:

Weshalb fällt der Tag des deutschen Schokoladenkuchens auf den 11. Juni?

Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann leider auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum sich die unbekannten Initiatoren ausgerechnet für den heutigen 11. Juni entschieden haben, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Drei mögliche Optionen seien an dieser Stelle aber trotzdem genannt:

  • Geburtstag oder Todestag von Samuel German (1802–1888). Gemäß der angelsächsischen Tradition hier aber dem Geburtsdatum den Vorzug zu geben, wäre dies die plausiblere Variante. Einziges Problem in diesem Zusammenhang ist, dass keine der gefundenen Quellen die genauen Angaben zu den Lebensdaten des gebürtigen Briten zu kennen scheint (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
  • Erster Verkauf bzw. Markteinführung der gesüßte (Back-)Schokoladenriegel für die Baker-Süßwarenfabrik (engl. Baker’s Chocolate Company). Hier kennen wir allerdings nur das Jahr 1852. Eine konkrete Datumsangabe fehlt.
  • Die erste schriftliche Erwähnung des Rezepts: Wie oben bereits gesehen, ist dies der 13. Juni 1957 (manche Quellen sprechen auch vom 3. Juni dieses Jahres) und fällt insofern ebenfalls als Begründung für die Wahl des Datums aus.

Auch wenn wir davon ausgehen, dass Hopkins tatsächlich der Initiator dieses US-amerikanischen Nationaltags des German Schokoladenkuchens ist, liefert sein Beitrag auf foodimentary.com keine Begründung für den 11. Juni als Termin dieses kulinarischen Feiertages. Vielmehr hat der aus Alabama stammende Blogger in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe dieser kulinarischen Sammlung entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte Food Holidays finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ob es hier eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 11. Juni begangenen Tag des Maiskolbens (engl. National Corn on the Cob Day) oder dem Tag der Pizza Margherita (engl. Pizza Margherita Day) gibt, bleibt unklar. Dies gilt auch für den 11. Juni als hawaiianischen Kamehameha Day (manchmal auch: King Kamehameha Day – dt. Kamehameha-Tag) und den internationalen Cousteau Day.

 

National German Chocolate Cake Day - Tag des German Schokoladenkuchens – National German Chocolate Cake Day in den USA. Kuriose Feiertage - 11. Juni © 2017 Sven Giese - Bild 2
National German Chocolate Cake Day – Tag des German Schokoladenkuchens – National German Chocolate Cake Day in den USA. Kuriose Feiertage – 11. Juni © 2017 Sven Giese – Bild 2

Wie ist der German Schokoladenkuchen zu seinem Namen gekommen?

Zunächst aber noch eine Bemerkung zum Namen: Auch wenn es der Name nahe legt, dass der German Chocolate Cake aus Deutschland stammt und es nicht wenige Quellen und Rezeptsammlungen gibt, die dies fälschlicherweise behaupten.

Vielmehr geht der Name keineswegs auf die Herkunft des Rezepts zurück, sondern bezieht sich auf den Amerikaner Samuel „Sam“ German (1802–1888), der 1852 dunkle, gesüßte (Back-)Schokoladenriegel für die Baker-Süßwarenfabrik (engl. Baker’s Chocolate Company) erfand.

Aufgrund des großen Erfolgs benannte das Unternehmen in der Folge und zu Ehren von German die Riegel dann entsprechend auch als Baker’s German’s Sweet Chocolate’s. Am 13. Juni 1957, also ca. 100 Jahre später, tauchte dann das Kuchenrezept für einen German’s Chocolate Cake als Rezept des Tages in der amerikanischen Tageszeitung Dallas Morning Star auf (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

George Clay und das Rezept für einen Schokoladenkuchen mit Kokosnuss-Pecan-Füllung

Eingereicht wurde es von der amerikanischen Hausfrau George Clay, die für diesen Schokoladenkuchen mit Kokosnuss-Pecan-Füllung hauptsächlich besagte Schokoladenriegel als primäre Zutat verwendet hatte (siehe dazu auch den Beitrag zum Tag der Pekannuss (engl. National Pecan Day) am 14. April).

Da das Rezept auf äußerst positive Resonanz stieß, wurde es von dem damaligen Besitzer der Baker’s Chocolate Company, General Foods, aufgegriffen und an weitere Zeitungen im Lande weitergegeben. Im Rahmen dieser Folgepublikationen wurde der Name jedoch zu dem heute bekannten German Chocolate Cake umgewandelt, was aber nichts an der Popularität dieses Schokoladenkuchens ändern sollte. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag des Devil’s Food Cake (engl. National Devil’s Food Cake Day) am 19. Mai und dem schwedischen Tag des Kladdkaka (swed. Kladdkakans dag) am 7. November.

 

National German Chocolate Cake Day - Tag des German Schokoladenkuchens – National German Chocolate Cake Day in den USA. Kuriose Feiertage - 11. Juni © 2017 Sven Giese - Bild 3
National German Chocolate Cake Day – Tag des German Schokoladenkuchens – National German Chocolate Cake Day in den USA. Kuriose Feiertage – 11. Juni © 2017 Sven Giese – Bild 3

Dieser Umstand dürfte Schokoladenliebhaber in den USA – und natürlich auch weltweit – aber nicht davon abhalten, sich diesen Tag rot im Kalender anzustreichen. Denn der heute gefeierte Kuchen ist ein wahres Schokoladenfest. :)

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National German Chocolate Cake Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des German Schokoladenkuchens