National Devil’s Food Cake Day in den Vereinigten Staaten

Freundinnen und Freunde des schokoladigen Backwerks feiern den 19. Mai definitiv als Tag des Devil’s Food Cake. Zumindest wenn es nach dem kulinarischen Kalender der USA geht, der dieses Datum als National Devil’s Food Cake Day führt. Grund genug, diesen Cake Holiday in die Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und der Frage nachzugehen, warum der Teufel (angeblich) im dunklen Schokoladenkuchen steckt. Hurra für Kuchen.

National Devils Food Cake Day - Tag des Devils Food Cake in den USA. Kuriose Feiertage - 19. Mai © 2018 Sven Giese
National Devils Food Cake Day – Tag des Devils Food Cake in den USA. Kuriose Feiertage – 19. Mai © 2018 Sven Giese.

Wer hat den National Devil’s Food Cake Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der Kuchen-Feiertage gilt leider auch im Falle des US-amerikanischen National Devil’s Food Cake Day, dass seine Hintergründe nicht sonderlich gut dokumentiert zu sein scheinen. Zwar listet ein Großteil der gängigen Online-Kalender diesen Ehrentag des Devils Food Cake für den 19. Mai, Hinweise auf mögliche Initiatoren oder das konkrete Gründungsjahr erfährt man bei diesen Quellen allerdings nicht (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Ein bekanntes Problem vieler Food Holidays aus den Vereinigten Staaten.

Bei näherer Betrachtung der vorhandenen Quellen müssen die ergebnislosen Recherchen allerdings verwundern. Denn ein Blick auf das vorhandene Material macht schnell deutlich, dass mit dem Foodblogger John-Bryan Hopkins eine echte Instanz in Sachen Food Holidays als Initiator des National Devil’s Food Cake Day in den Fokus rückt. Seit 2005/2006 hat der aus Alabama stammende Hopkins zahlreiche eigene kulinarische Feiertage in die Welt gesetzt, die er seit 2010 auf seinem Blog foodimentary.com versammelt. Siehe dazu auch die unten verlinkten die Beiträge von Diana Ransom auf slate.com, Doug Criss auf cnn.com und Conor Dougherty auf nytimes.com.

Die frühste Version des Nationaltags des Devil’s Food Cake geht bei Hopkins auf den 19. Mai 2012 zurück, wobei nicht ganz klar ist, ob dies auch tatsächlich die erste Auflage dieses kulinarischen Anlasses darstellt. Zumindest die Daten aus Google Trends unterstreichen diese Annahme. Denn der Suchbegriff National Devils Food Cake Day produziert erst im Oktober 2013 ein erstes relevantes Interesse in der organischen Suche (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wann ist Tag des Devils Food Cake?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Devils Food Cake (engl. National Devils Food Cake Day) traditionell immer am 19. Mai. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren für diesen Cake Holiday im Kalender:

JahrDatumWochentag
202319. MaiFreitag
202419. MaiSonntag
202519. MaiMontag
202619. MaiDienstag
202719. MaiMittwoch
202819. MaiFreitag
202919. MaiSamstag
203019. MaiSonntag
203119. MaiMontag
203219. MaiMittwoch
203319. MaiDonnerstag

Weshalb fällt der US-amerikanische Devils-Food-Cake-Tag auf den 19. Mai?

Demgegenüber liefert Hopkins Beitrag auf foodimentary.com keinen Hinweis, weshalb der US-amerikanische Devils-Food-Cake-Tag ausgerechnet auf den 19. Mai fällt. Vielmehr hat der Foodblogger in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe seines kulinarischen Kalenders entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im kulinarischen Kalender platziert seien. So habe er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte Food Holidays finden können und die restlichen Termine mit seinen eigenen Feiertagen aufgefüllt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Vor diesem Hintergrund ist auch im Falle des Devil’s Food Cake Day von einer relativ willkürlichen kalendarische Setzung auszugehen.  Dafür gibt es aber immerhin Kuchen.

Ob bei der Wahl des Datums der parallel in den USA begangene Tag der Mai-Sonne (engl. National May Ray Day) oder der Malcolm-X-Tag (engl. Malcolm X Day) eine Rolle gespielt haben, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden.

Backwissen: Fünf kuriose Fakten, die man über den Devils Food Cake kennen sollte

Wie immer, wenn es kaum Informationen über die Hintergründe eines kuriosen Feiertages gibt, tut man gut daran, sich auf die vorhandenen Fakten seines Gegenstandes bzw. Anlasses zu fokussieren. Und im Falle der teuflisch süßen Schokoladenorgie des Devils Food Cake gibt es eine ganze Reihe kurioser Fakten zu berichten.

  • Der Devils Food Cake ist sozusagen das Gegenstück zum ebenfalls sehr beliebten White Angel Food Cake. Manchmal wird der heute gefeierte Kuchen aber auch synonym mit dem Red Velvet Cake verwendet, wobei es sich hier um zwei unterschiedliche Rezepturen handelt. Die Verbindung von Lebensmitteln und dem Teufel kennt man auch in Großbritannien. Dort gilt der Michaelstag am 29. September als Datum, an dem man keine Brombeeren mehr essen darf.
  • Was ist ein Devil’s Food Cake? Im Kern handelt es sich bei dem Devil’s Food Cake um einen Schokoladenkuchen, der mit einer Schokoglasur überzogen und Schokoladen-Buttercreme gefüllt wird. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag des Schokoladenkuchens (engl. National Chocolate Cake Day) am 27. Januar und dem schwedischen Tag des Kladdkaka (swed. Kladdkakans dag) am 7. November.
  • Im Gegensatz zu den gängigen Schoko-Kuchen und vielen Brownie-Rezepten ist der Devils Food Cake aufgrund seiner Zutaten deutlich dunkler und verfügt über ein Kaffee-Aroma. Der Schokoladen-Overkill kann natürlich dann noch durch die Verwendung verschiedener Zutaten wie Kakaopulver, Schoko-Frosting usw. gemäß den eigenen kulinarischen Vorlieben erweitert werden. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des „Deutschen“ (German) Schokoladenkuchens (engl. National German Chocolate Cake Day) am 11. Juni.
  • Ein weiterer Unterschied ist die Verwendung von heißem Wasser anstelle von Milch, welches dem Kuchen seine besondere Konsistenz verleiht.
  • Die erste schriftliche Erwähnung dieses Schokoladenkuchens in den USA geht auf das Jahr 1905 zurück, wobei viele Historiker davon ausgehen, dass ähnliche Rezepte schon vor dem 20. Jahrhundert bekannt waren. Hier wird in der Regel auf eine Nennung in der Tageszeitung Hagerstown Exponent of Hagerstown, Indiana vom 10. August 1898 verwiesen.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Tag des Devil’s Food Cake.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Devil’s Food Cake am 19. Mai