Tag des Schokoladenkuchens – National Chocolate Cake Day in den USA

Hurra für die Kombination aus Kuchen und Schokolade. Denn den 27. Januar begehen die USA als ihren nationalen Tag des Schokoladenkuchens (engl. National Chocolate Cake Day). Da feiert der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt natürlich gerne mit. Wie? Mit mindestens einem Stück Schokoladenkuchen und den folgenden Beitrag. Hurra für Kuchen! :D

National Chocolate Cake Day - Tag des Schokoladenkuchens in den USA. Kuriose Feiertage - 27. Januar © 2021 Sven Giese - Bild 1
National Chocolate Cake Day – Tag des Schokoladenkuchens in den USA. Kuriose Feiertage – 27. Januar © 2021 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag des Schokoladenkuchens?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Schokoladenkuchens (engl. National Chocolate Cake Day) immer am 27. Januar. Damit fällt dieser schokoladige Food Holiday in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:

JahrDatumWochentag
202327. JanuarFreitag
202427. JanuarSamstag
202527. JanuarMontag
202627. JanuarDienstag
202727. JanuarMittwoch
202827. JanuarDonnerstag
202927. JanuarSamstag
203027. JanuarSonntag
203127. JanuarMontag
203227. JanuarDienstag
203327. JanuarDonnerstag

Wer hat den National Chocolate Cake Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen US-amerikanischen Beiträgen aus dem Kalender der Kuchen-Feiertage gilt leider auch im Falle des National Chocolate Cake Day, dass so gut wie nichts über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint. So lassen sich im Zuge einer Recherche zwar zahlreiche Einträge auf den gängigen Websites und Online-Kalendern finden, konkrete Hinweise auf einen möglichen Urheber oder das genaue Ursprungsjahr liefern diese Quellen allerdings nicht.

Schaut man sich die Quellenlage aber etwas genauer an, so lassen sich zumindest zwei potenzielle Urheber vermuten, die zumindest etwas Licht ins Dunkel der Hintergründe dieses Schokoladenkuchen-Ehrentags bringen können. Aber der Reihe nach.

Der Grußkartenanbieter punchbowl.com und der National Chocolate Cale Day am 27. Januar

In der Regel liegt man bei vielen Food Holidays aus den USA nicht völlig daneben, wenn man ihren Ursprung in den Marketing-Abteilungen eines der großen Grußkartenanbieter des Landes der unbegrenzten Möglichkeiten sucht. Vor allem die Website von punchbowl.com bietet hier einen sehr großen Fundus an kulinarischen Feiertagen, in deren Kontext auch der National Chocolate Cake Day auftaucht. Allerdings macht dieser Beitrag keine Angaben über eine mögliche Urheberschaft und schweigt sich gänzlich über die Hintergründe des Tags der Erdnussbutter aus (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Insofern scheint punchbowl.com hier nur sehr bedingt als Initiator nicht infrage zu kommen.

National Chocolate Cake Day - Tag des Schokoladenkuchens in den USA. Kuriose Feiertage - 27. Januar © 2020 Sven Giese - Bild 2
Schokoladenkuchen in der Auslage einer New Yorker Bäckerei © 2020 Sven Giese.

John Bryan Hopkins und der National Chocolate Cake Day auf foodimentary.com

Wesentlich vielversprechender ist hier das vom US-amerikanischen Blogger John-Bryan Hopkins initiierte Projekt foodimentary.com, auf dem er seit 2005/2006 zahlreiche eigene kulinarische Anlässe in die Welt gesetzt hat. Seit 2010 finden sich diese in gesammelter Form auf dem Blog. Wobei die frühste Nennung des National Chocolate Cake Day auf den 27. Januar 2013 zurückgeht (siehe dazu auch die unten verlinkten die Beiträge von Diana Ransom auf slate.com und Doug Criss auf cnn.com).

Ob dies aber zugleich auch die erste Auflage dieses Food Holiday darstellt oder der US-amerikanische Tag des Schokoladenkuchens schon früher begangen wurde, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Zumindest deuten die Daten aus Google Trends an, dass der National Chocolate Cake Day bereits im Januar 2004 ein erstes relevantes Interesse in der organischen Suche produzierte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Da die Suchmaschine diese Daten rückwirkend allerdings erst ab 2004 erfasst, liegt ein noch früheres Gründungsjahr im Bereich des Möglichen.

Weiterhin gegen Hopkins als Initiator spricht an dieser Stelle, dass der Nationaltag des Schokoladenkuchens in seinem 2017 erschienen Buch foodimentary.com nicht mit einem eigenen Eintrag gelistet ist. Ferner verweisen auch deutlich ältere Presseartikel auf diesen Food Holiday (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

National Chocolate Cake Day - Tag des Schokoladenkuchens in den USA. Kuriose Feiertage - 27. Januar © 2015 Sven Giese - Bild 3
National Chocolate Cake Day – Tag des Schokoladenkuchens in den USA. Kuriose Feiertage – 27. Januar © 2015 Sven Giese – Bild 3

Fazit: Wer ist nun der Initiator des US-amerikanischen Tags des Schokoladenkuchens?

Angesichts der vorhandenen Informationen bleibt an dieser Stelle leider nur festzuhalten, dass die genauen Ursprünge des US-amerikanischen Tags des Schokoladenkuchens leider völlig unklar sind. Erschwerend hinzukommt, dass der kulinarische Kalender des US-amerikanischen Online-Portals cooksinfo.com auf eine erste schriftliche Nennung des National Chocolate Cake Day in einem Zeitungsartikel des in Florida erschienenen Englewood Herald vom 2. Januar 1997 verweist. Der Beitrag selbst stammt ursprünglich aus dem August 2004 und ist somit deutlich älter als die beiden zuvor diskutierten Quellen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Dies deckt sich auch mit der Aussage von Hopkins in mehreren Interviews, dass die auf seinem Blog versammelten Anlässe entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte Food Holidays finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Anlässen füllte. In die erste Kategorie gehört damit wohl auch der National Chocolate Cake Day (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). 

Echte Kuchen-Fans dürfte dieser Umstand allerdings wenig stören und insofern können wir an dieser Stelle zunächst mal festhalten, dass dieser Anlass ganz hervorragend in die Liste der kulinarischen Festtage aus der Kategorie Kuchen passt. Exemplarisch sei dazu auf die folgenden Termine verwiesen:

Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Schokoladenkuchens auf den 27. Januar?

Heute also Schokoladenkuchen. :) Weshalb man sich seitens der unbekannten Initiatoren hier allerdings ausgerechnet den 27. Januar als Datum ausgesucht hat, bleibt ebenfalls unklar. Denn im Prinzip hätte es auch nahezu jeder andere Tag im Rahmenkalender der kuriosen Welttage sein können.

Ob bei diesem Punkt der ebenfalls am 27. Januar begangene internationale Tag der eulerschen Zahl (engl. e-Day), der britische Thomas Crapper Day, der kanadische Family Literacy Day eine Rolle gespielt haben, wage ich allerdings zu bezweifeln. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag der Stechuhr (engl. Punch the Clock Day). Aber nehmen wir es an dieser Stelle einfach mal als gegeben hin und schauen, ob wir zumindest ein paar Daten und Fakten rund um den Schokoladenkuchen zusammentragen können.

National Chocolate Cake Day - Tag des Schokoladenkuchens in den USA. Kuriose Feiertage - 27. Januar © 2019 Sven Giese - Bild 4
National Chocolate Cake Day – Tag des Schokoladenkuchens in den USA. Kuriose Feiertage – 27. Januar © 2019 Sven Giese – Bild 4

Backwissen: Mindestens fünf Dinge, die man über die Entstehung des Schokoladenkuchens wissen sollte

  • Darf man einem Bericht der US-amerikanischen Zeitung Dover Post glauben, so geht die Erfindung des Schokoladenkuchens angeblich auf die Kooperation des irischen Einwanderes John Hannon mit den amerikanischen Mühlenbesitzern James Boies, Edward Wentworth und Henry Stone aus dem Jahr 1765 zurück. Die Männer sollen in der Nähe von Boston mit den Mühlsteinen einer alten Mühle Kakaobohnen gemahlen und den so gewonnen Schokoladensirup in kuchenartigen Gussformen zur späteren Verarbeitung gesammelt haben.
  • Um 1800, also einige Jahre später, erhielt ein österreichischer Koch den Auftrag, ein spezielles Dessert für einen adeligen Gast zu kreieren. Der Koch drapierte eine Marmeladenschicht zwischen zwei Lagen Schokoladencreme und voila, der offensichtlich erste Schokoladenkuchen, wie wir ihn heute kennen, war geboren.
  • Die erste Backmischung für einen Schokoladenkuchen wurde in den späten 1920er-Jahren von der US-amerikanischen Firma O. Duff and Sons auf den Markt gebracht.
  • 1947 kam dann die erste Fertigbackmischung der in den USA äußerst populären Marke Betty Crocker in die Regale der Läden des Landes. Unter diesem Label erschien ungefähr zur selben Zeit auch die erste schriftliche Erwähnung eines Chocolate Cake-Rezept im Kochbuch The Hostess.
  • In den Vereinigten Staaten gibt es Schokoladenkuchen in allen erdenklichen Formen und Größen. Eine der beliebtesten Snack-Varianten sind sicherlich die Schoko-Twinkies (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Twinkie-Tag (engl. National Twinkie Day) am 6. April).

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen entspannten National Chocolate Cake Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Schokoladenkuchens am 27. Januar

Kategorien Januar, Kuchen-Feiertage, Schokoladen-Feiertage Schlagwörter 27. Januar

Kommentare sind geschlossen.