Tag der Pizza Margherita – Pizza Margherita Day in den USA

Pizza-Fans aufgepasst. Der 11. Juni steht in den USA für den nationalen Tag der Pizza Margherita (engl. Pizza Margherita Day – manchmal auch: National Pizza Margherita Day). Grund genug, die Geschichte dieses Food Holiday auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Guten Appetit.

Pizza Margherita Day - Tag der Pizza Margherita in den USA. Kuriose Feiertage - 11. Juni © 2022 Sven Giese - Bild 1
Pizza Margherita Day – Tag der Pizza Margherita in den USA. Kuriose Feiertage – 11. Juni © 2022 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag der Pizza Margherita?

Traditionell feiern die USA ihren nationalen Tag der Pizza Margherita (engl. Pizza Margherita Day) immer am 11. Juni. Pizza-Fans sollten sich für die kommenden Jahre daher schon einmal die folgenden Wochentage im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
202311. JuniSonntag
202411. JuniDienstag
202511. JuniMittwoch
202611. JuniDonnerstag
202711. JuniFreitag
202811. JuniSonntag
202911. JuniMontag
203011. JuniDienstag
203111. JuniMittwoch
203211. JuniFreitag
203311. JuniSamstag

Weshalb fällt der Tag der Pizza Margherita auf den 11. Juni?

Es gibt eine vermeintlich historische Begründung für die Wahl des 11. Juni als Datum des Ehrentags der Pizza Margherita. Denn der 11. Juni markiert angeblich den Jahrestag der Namensgebung dieser beliebten Pizza aus Neapel. Als Beleg wird hier in ein offizielles Schreiben im Namen der Königin Margherita vom 11. Juni 1889 angeführt, welches bestätigten soll, dass diese Pizza ihren Namen trägt.

Raffaele Esposito und die Erfindung der Pizza Margherita in der Pizzeria Brandi

Die Pizza Margherita soll erstmals am 11. Juni 1889 vom neapolitanischen Pizzabäcker Raffaele Esposito für die Pizzeria Brandi gebacken worden sein (siehe dazu auch den Beitrag zum Welttag der Pizzabäcker (engl. World Pizza Makers Day) am 25. Oktober).

Der Legende nach hatte diese den Auftrag erhalten, dem damals amtierenden italienischen König Umberto I. und seiner zweiten Frau Margherita verschiedene Pizzen zuzubereiten. Esposito wählte drei Pizza-Varianten: eine mit Schmalz, Caciocavallo und Basilikum, eine mit kleinen Fischen und eine mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum. Diese letzte Pizza, damals bekannt als Pizza alla Mozzarella, wurde schließlich zur Pizza Margherita, nachdem die Königin sie zu ihrer Lieblingspizza erklärt hatte. Im Laufe der Zeit wurde aus der Wahl der Zutaten ein patriotischer Akt, der mit Basilikum (Grün), weißem Mozzarella (Weiß) und Tomaten (Rot) die Nationalfarben des Landes repräsentierte.

In der Pizzeria Brandi ist heute noch immer der von Galli Camillo, seines Zeichens Leiter der königlichen Tafel, unterzeichnete Dankesbrief vom 11. Juni 1989 zu sehen. Auch eine Gedenktafel an der Fassade des Restaurants weist darauf hin, dass dies der Geburtsort der Pizza Margherita sei (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Zweifel an der Authentizität der Margherita-Entstehungsgeschichte

Zwar gab es den Pizzabäcker Esposito und die königliche Pizzabestellung wohl tatsächlich, am Wahrheitsgehalt dieser kolportierten Geschichte bestehen allerdings einige berechtigte Zweifel. Eine hervorragende Analyse der wenig belastbaren Fakten liefert der US-amerikanische Historiker Zachary Nowak, der in seiner Studie aus dem Jahre 2014 die Echtheit des königlichen Briefes einer kritischen Analyse unterzogen hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weiterhin gilt es als historisch gesichert, dass Pizza mit Tomaten und Käse (und wahrscheinlich auch Basilikum) schon lange vor 1889 hergestellt wurde. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Pizza (engl. National Pizza Day) am 9. Februar und dem Pizza-Party-Tag (engl. Pizza Party Day) am dritten Freitag im Mai.

So berichtete u. a. die Washington Post bereits im Jahre 1880 darüber, dass das italienische Königshaus sich seine Pizzen von verschiedenen Pizzerien liefern ließ (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Esposito scheint allerdings der einzige seiner Zunft gewesen zu sein, der die Empfangsbestätigung aufbewahrt hatte. ;)

Pizza Margherita Day - Tag der Pizza Margherita in den USA. Kuriose Feiertage - 11. Juni © 2022 Sven Giese - Bild 2
Pizza Margherita Day – Tag der Pizza Margherita in den USA. Kuriose Feiertage – 11. Juni © 2022 Sven Giese – Bild 2

Wer hat den Pizza Margherita Day ins Leben gerufen?

So ganz klar ist die Sache nicht. Zwar führen zahlreiche US-amerikanische Websites dieses Datum als Pizza Margherita Day, die Mehrzahl dieser Quellen ist aber eher im Bereich der Pizza-Geschichte und lokaler Pizzerien in den Vereinigten Staaten zuzuordnen. Sprich, die meisten der gängigen Online-Kalender zum Thema Food Holidays kennen diesen Beitrag aus dem Kalender der Pizza-Feiertage scheinbar nicht (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wer von nichts mit diesem Pizza-Klassiker anfangen kann, für den/die bietet der 11. Juni eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. Die USA kennen dieses Datum auch als Tag des „Deutschen“ (German) Schokoladenkuchens (engl. National German Chocolate Cake Day) und dem Tag des Maiskolbens (engl. National Corn on the Cob Day). Hawaii feiert den 11. Juni als Kamehameha Day (manchmal auch: King Kamehameha Day – dt. Kamehameha-Tag). International begeht man dieses Datum zu Ehren des großen Meeresforschers auch als Cousteau Day.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen entspannten Pizza Margherita Day.

Egal, ob in Neapel, den Vereinigten Staaten oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Pizza Margherita am 11. Juni