Sauer macht lustig. Zumindest in den USA, wo man den 29. August als Tag des Zitronensafts (engl. National Lemon Juice Day) feiert. Was es damit auf sich hat und warum auch dieser Fruit Holiday im weiteren Sinne einen eigenen Beitrag in der Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die folgenden Zeilen.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des Zitronensafts?
- 2 Wer hat den National Lemon Juice Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Ehrentag des Zitronensafts auf den 29. August?
- 4 Gartenwissen: Sechs kuriose Fakten über den Zitronen und ihren Saft, die man kennen sollte
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Nationaltag des Zitronensafts
Wann ist Tag des Zitronensafts?
Der US-amerikanische Tag des Zitronensafts (engl. National Lemon Juice Day) fällt immer auf den 29. August.
Wer hat den National Lemon Juice Day ins Leben gerufen?
Sauer macht lustig. Dürften sich auch die unbekannten Initiatoren des National Lemon Juice Day gedacht haben, als sie diesen Anlass aus dem Kalender der Obst-Feiertage ins Leben gerufen haben. Denn wie bei so vielen anderen Food Holidays aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle dieses US-amerikanischen Ehrentags des Zitronensafts, dass kaum etwas über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint.
So listen zwar diverse Online-Kalender diesen Anlass für den 29. August, wer hier aber als möglicher Initiator infrage kommt und seit wann genau man diesen Anlass feiert, erfährt man als geneigter Leser aber nicht (siehe dazu die Liste weiterführender Links unten).
Weshalb fällt der US-amerikanische Ehrentag des Zitronensafts auf den 29. August?
Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Zwar ist der Sommermonat August sicherlich eine gute Zeit für den sauren, allerdings auch erfrischenden Saft der Zitrusfrüchte ein passender Zeitraum, warum es hier aber ausgerechnet der 29. August sein muss, scheint nicht näher begründet zu sein.
Ob es hier eine inhaltliche Verbindung zum parallel in den USA gefeierten Tag des Chop Suey (engl. National Chop Suey Day) oder dem Kräuter-statt-Salz-Tag (engl. More Herbs, Less Salt Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden. Diese Unklarheit setzt sich auch mit Blick auf den US-amerikanischen Tag der Individualrechte (engl. Individual Rights Day) fort.

Gartenwissen: Sechs kuriose Fakten über den Zitronen und ihren Saft, die man kennen sollte
- Zitronensaft ist nicht nur sauer, sondern auch gesund. Immerhin deckt ein Glas frisch gepresster Zitronensaft ca. 64 Prozent des täglichen Vitamin-C-Bedarfs eines gesunden Erwachsenen.
- Interessante sprachliche Randnotiz: Im angelsächsischen Sprachraum verwendete man während des 18. Jahrhunderts die Bezeichnung Little Lemon sowohl für kleine Jungen und Mädchen.
- Gerade der hohe Vitamin-C-Anteil dürfte auch der Grund gewesen sein, weshalb die britische Marine ihre Schiffe mit großen Mengen an Zitronen versorgte. Jeder Seemann sollte pro Tag mindestens eine Unze Zitronensaft zu sich nehmen können, um so der bei langen Schiffsreisen des 18. und 19. Jahrhunderts berüchtigten Vitaminmangelerkrankung Skorbut vorzubeugen. Inwieweit dies dann aber zu der ebenfalls ausgehändigten 70-Milliliter-Tagesration Rum passt, lasse ich mal dahingestellt (siehe dazu auch den Beitrag zum Tag des Rums (engl. National Rum Day) am 16. August). ;)
- Im 17. Jahrhundert galt der Besitz eines Zitronenbaums als Zeichen des Wohlstands. Vor allem Adelige nutzen den Zitronenbaum, der bis zu 100 Jahre alt werden kann, um ihren Status öffentlich zu zeigen und auch für einen angenehmen Geruch rund um das Haus zu sorgen.
- Dieser letztgenannte Punkt hat aber auch heute noch Gültigkeit. Denn Zitronensaft kommt auch bei der Herstellung von Reinigungsmitteln und Raumsprays zur Anwendung.
- Dabei ist die Zitrone als Kulturpflanze deutlich älter. Denn bereits ca. 1000 n. Chr. gelangte die Frucht von Indien nach China. Europa musste diesbezüglich allerdings noch etwas warten. Denn hier kennt man die Früchte erst seit dem 13. Jahrhundert. Die ersten Anbaugebiete waren Spanien und Sizilien. In Deutschland kennt man die Zitrone erst seit dem 16. Jahrhundert.
In diesem Sinne: When life hands you lemons, make lemonade! Or create a holiday.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. ;)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Nationaltag des Zitronensafts
- Beitrag zum US-amerikanischen National Lemon Juice Day am 29. August auf anydayguide.com (englisch)
- Kalendereintrag zum National Lemon Juice Day am 29. August auf checkiday.com (englisch)
- Meg Dowell: Lemon Juice, Three Ways – auf: foodandnutrition.org am 28. August 2014 (englisch)
- Das Blog nationaltoday.com über den US-amerikanischen Zitronensafttag am 29. August (englisch)
- Beitrag zum National Lemon Juice Day auf dem wunderbaren Blog holidaydoodles.com (englisch)
Sind die Feiertage gesichert? Auf nationaldaycalendar.com kann ich z.B. weder den 15. Januar für Tag des frisch gepressten Saft noch den 29. August als Tag des Zitronensafts bestätigt finden. Welche der beiden Websites jetzt aktueller bzw. verlässlicher ist, ist für mich schwer zu entscheiden.
Hallo Karl. In beiden Fällen sind die entsprechenden Quellen als weiterführende Informationen verlinkt. Dies auch vor dem Hintergrund, dass keines der gängigen Online-Portale tatsächlich alle bekannten Anlässe listet. Selbst die kuriosen Feiertage nicht. ;)