Internationaler Whisky-Tag – International Whisk(e)y Day

Der 27. März steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ganz im Zeichen des gepflegten Tropfens. Zumindest wenn nach unseren niederländischen Nachbarn geht, die dieses Datum 2008 zum International Whisk(e)y Day (dt. Internationaler Whisky Tag) erklärt haben. Grund genug, die Geschichte dieses Ehrentags für das Wasser des Lebens etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

International Whisk(e)y Day - Internationaler Whisky Tag. Kuriose Feiertage - 27. März © 2017 Sven Giese
International Whisk(e)y Day – Internationaler Whisky Tag. Kuriose Feiertage – 27. März © 2017 Sven Giese.

Wann ist internationaler Tag des Whiskeys?

Seit 2009 findet der internationale Whisky-Tag (engl. International Whisk(e)y Day) immer am 27. März statt. Whiskey-Fans sollten sich für die kommenden Jahre daher schon einmal die folgenden Wochentage im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
202327. MärzMontag
202427. MärzMittwoch
202527. MärzDonnerstag
202627. MärzFreitag
202727. MärzSamstag
202827. MärzMontag
202927. MärzDienstag
203027. MärzMittwoch
203127. MärzDonnerstag
203227. MärzSamstag
203327. MärzSonntag

Weshalb fällt der internationale Ehrentag des King o’Drinks auf den 27. März?

Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten Beiträge aus dem Kalender der Alkohol-Feiertage gibt es im Falle des International Whisk(e)y Day eine sehr konkrete Begründung für das gewählte Datum.

Denn der 27. März erinnert an den Geburtstag des britischen Experten im Bereich der Bier- und Whiskyverkostung– nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen King of Pop – Michael Jackson (1942 – 2007). Jackson war am 30. August 2007 war – trotz einer bereits 2006 diagnostizierten Parkinson-Erkrankung – relativ plötzlich in seiner Londoner Wohnung einem Herzinfarkt erlegen. Eine inhaltlich verwandte Variante dieses Themas bietet der Gin-Tonic-Tag (engl. National Gin and Tonic Day am 9. April und International Gin and Tonic Day am 19. Oktober).

Wer hat den International Whisk(e)y Day ins Leben gerufen?

Die Idee für den International Whisk(e)y Day geht auf unsere niederländischen Nachbarn und das Jahr 2008 zurück. Angesichts des plötzlichen Todes von Jackson entschlossen sich die Macher des dortigen Whiskey Day Festival, dem britischen Kollegen fortan einen eigenen Ehrentag zu widmen.

Gemäß der angelsächsischen Tradition für solche Ehrentage immer das Geburtsdatum – nicht den Todestag – heranzuziehen, fiel der erste International Whisk(e)y Day auf den 27. März 2009. Ob es darüber hinaus eine Verbindung zum parallel am 27. März begangenen Welttag des Theaters (engl. World Theatre Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen allerdings nicht herausfinden. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag der Paella (engl. National Spanish Paella Day) und den Tag des Joe (engl. National Joe Day).

Wie feiert man diesen internationalen Ehrentag des Whisk(e)ys?

Nun, der Name ist hier natürlich programmatisch zu verstehen und dementsprechend sind alle Teilnehmer und Whisky-Fans auf der ganzen Welt dazu eingeladen, den 27. März mit einem Glas (oder zwei) zu Ehren des verstorbenen Michael Jackson zu begehen.

Natürlich weisen die Initiatoren auf den maßvollen Konsum und vernünftigen Umgang mit der hochprozentigen Spirituose hin, wobei das eingeklammerte (e) im Namen den internationalen Charakter dieses Anlasses unterstreichen soll. Denn während man in Schottland, Kanada, Deutschland und Japan von Whisky spricht, schreibt man dies in Irland und den Vereinigten Staaten als Whiskey. Siehe dazu auch die Beiträge zum internationalen Tag des irischen Whiskey (engl. International Irish Whiskey Day) am 3. März und dem Tag des Deutschen Whiskys am letzten Samstag im Juni.

International Whisky Day oder World Whisky Day?

Aufmerksame Leserinnen und Leser der vorliegenden Sammlung kurioser Welttage dürften an dieser Stelle natürlich sofort hellhörig werden. Denn neben dem heutigen Anlass existiert auch der vom Schotten Blair Bowman im Jahr 2012 initiierte World Whisky Day. Im Gegensatz zum heutigen Anlass handelt es sich bei diesem alternativen Whisky-Tag um ein flexibles Datum, welches immer auf den jeweils dritten Samstag im Mai fällt.

Während der International Whiskey Day hier diverse Organisationen im Kampf gegen die tückische Parkinson-Krankheit unterstützt – der geehrte Michael Jackson war 2005/2006 daran erkrankt -, verfolgt der World Whisky Day ein anderes Ziel. Dieser fördert die NGO Just a Drop, die sich das Thema Wasser und Wasserversorgung auf die Fahnen geschrieben hat. Siehe dazu auch den Beitrag zum Weltwassertag (engl. World Water Day) am 22. März.

Definitiv jeweils eine gute Sache. Zwar berichten manche Quellen hier von einem Konflikt der beiden Anlässe, echte Fans des King o’Drinks dürfte dies aber natürlich nicht davon abhalten, gleich beide Whisky-Ehrentage mit einem guten Glas gebührend zu feiern.

In diesem Sinne: Cheers and raise a glass. Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch feiert.

Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Tag des Whiskys am 27. März