Seit 2012 feiern Whisky-Fans immer am dritten Samstag im Mai den schottischen und internationalen World Whisky Day (dt. Welt-Whisky-Tag). 2023 fällt dieser Ehrentag des Wassers des Lebens auf den 20. Mai. Grund genug, der Geschichte dieses Anlasses im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt nachzugehen und sie mit dem vorliegenden Beitrag zu erzählen. Weshalb sollen wir heute also die Gläser erheben?

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den World Whisky Day ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen kuriosen Feiertagen gibt es zum World Whisky Day eine ganze Reihe an Hintergrundinformationen darüber, wer ihn ins Leben gerufen hat und seit wann man ihn feiert.
Initiiert wurde der World Whisky Day im Jahr 2012 von dem in Edinburgh aufgewachsenen Schotten Blair Bowman, der diesen Ehrentag des Whiskys während seiner Studienzeit an der University of Aberdeen ins Leben rief.
Nachdem Bowman eine ganze Reihe thematisch verwandter kurioser Feiertage zu Ehren alkoholischer Getränke gefunden hatte, vermisste er einen entsprechenden Whisky-Ehrentag. Dass er damit in einer illustren Gesellschaft der Alkohol-Feiertage dieser Welt steht, zeigen exemplarisch die folgenden Termine aus dem Rahmenkalender der kuriosen Feiertage:
- der Bloody-Mary-Tag (engl. Bloody Mary Day) am 1. Januar,
- der Tag des Absinth (engl. National Absinthe Day) am 5. März,
- der Martinitag (engl. National Martini Day) am 19. Juni,
- der Tag der Piña Colada (engl. National Piña Colada Day) am 10. Juli,
- der Tag des Daiquiri (engl. National Daiquiri Day) am 19. Juli,
- der Tag des Tequila (engl Tequila Day) am 24. Juli oder
- der Sangria-Tag (engl. National Sangria Day) am 20. Dezember.
Wann feiern wir den World Whiskey Day?
Der World Whiskey Day ist ein beweglicher Aktionstag, der immer auf den dritten Samstag im Mai fällt. Worin die Entscheidung für diesen flexiblen Termin allerdings begründet ist, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Aktionstag nicht herausfinden. Wie dem auch sei, ich vermute aber mal, dass das Wochenende einfach wesentlich besser für den Anlass geeignet schien. Folgende Termine können sich die Whiskey-Fans unter Euch schon mal vormerken:
Jahr | Wochentag | Datum |
---|---|---|
2019 | Samstag | 18. Mai |
2020 | Samstag | 16. Mai |
2021 | Samstag | 15. Mai |
2022 | Samstag | 21. Mai |
2023 | Samstag | 20. Mai |
2024 | Samstag | 18. Mai |
2025 | Samstag | 17. Mai |
2026 | Samstag | 15. Mai |
2027 | Samstag | 22. Mai |
2028 | Samstag | 20. Mai |
2029 | Samstag | 19. Mai |
2030 | Samstag | 18. Mai |
World Whisky Day vs. International Whisky Day
Allerdings scheint Bowman nicht genau hingeschaut zu haben, denn streng genommen gab es 2008 einen ähnlichen Whisky-Feiertag: den International Whisky Day, der 2008 proklamiert wurde und seit 2009 immer am 27. März zu Ehren des Geburtstages des britischen Autors und Whisky-Experten Michael Jackson (1942 – 2007) – nicht zu verwechseln mit dem Popstar Michael Jackson – gefeiert wird. Aber dieser Umstand wird die Freunde des King o’Drinks natürlich nicht davon abhalten, gleich beide Whisky-Ehrentage mit einem guten Glas gebührend zu feiern.
Beiden Feiertagen ist übrigens gemeinsam, dass ihre Initiatoren auf den maßvollen Konsum und vernünftigen Umgang mit der hochprozentigen Spirituose verweisen und das jeweilige Datum in den Dienst einer guten Sache stellen.
- Der International Whiskey Day unterstützt diverse Organisationen im Kampf gegen die tückische Parkinson-Krankheit. Der mit diesem Aktionstag geehrte Michael Jackson war 2005/2006 erkrankt. Siehe dazu auch den Beitrag zum World Parkinson’s Day (häufig auch: World Parkinson’s Disease Day – dt. Welt-Parkinson-Tag) am 11. April.
- Demgegenüber fördert der World Whisky Day die NGO Just a Drop, die sich das Thema Wasser und Wasserversorgung auf die Fahnen geschrieben hat. Siehe dazu auch die Beiträge zum internationalen Tag des irischen Whiskey (engl. International Irish Whiskey Day) am 3. März und dem Tag des Deutschen Whiskys am letzten Samstag im Juni.
In beiden Fällen definitiv eine gute Sache. :)
World Whisky Day: Whiskey trinken für einen guten Zweck
Und ähnlich wie bei den zuvor genannten soll heute eben das Wasser des Lebens (engl. Water of Life) geehrt werden. Nun ist Whisky ja solch eine Sache: Während die einen mit diesem schottischen Export nicht wirklich viel damit anfangen können, schwören andere absolut auf diese durch Destillation aus Getreidemaische gewonnene und mindestens drei Jahre im Holzfass gereifte Spirituose. Um den Whisky, der in den USA und Irland primär als Whiskey geschrieben wird, ist eine regelrechte Kultur entstanden, welche den Verzehr regelrecht zelebriert.
So verwundert es auch nicht weiter, dass bei der ersten Auflage des World Whisky Day im Jahr 2012 mehr als 30 Länder (u. a. Australien, Großbritannien, Kanada, Russland usw.) teilnahmen und weltweit über 150 Events stattfanden. Seitdem mit steigender Tendenz. So nahmen bei der 2015-Auflage inzwischen 44 Länder und 118 Städte teil, in denen weltweit 163 registrierte Events stattfinden.
In diesem Sinne: Slainte.
Egal, ob in Schottland, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum schottischen Welt-Whisky-Tag am dritten Samstag im Mai
- Offizielle Website des World Whisky Day (englisch)
- Die offizielle Website des International Whisky Day (englisch)
- BBC-News-Beitrag über den ersten World Whisky Day am 27. März 2012 (englisch)
- Der World Whisky Day am dritten Samstag im Mai auf anydayguide.com (englisch)
- Kalendereintrag zum World Whisky Day auf checkiday.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum World Whisky Day mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)