Der 27. November steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ganz im Zeichen von Nadeln und einem Musical. Zumindest wenn es nach den historischen Aufzeichnungen unserer transatlantischen Nachbarn in den USA geht, der dieses Datum als landesweiten Tag der Stecknadeln (engl. Pins and Needles Day) listet. Worum geht es bei diesem Ehrentag für ein Nähwerkzeug?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag der Stecknadeln?
In den Vereinigten Staaten fällt der nationale Tag der Stecknadeln (engl. Pins and Needles Day) immer auf den 27. November des Jahres.
Weshalb fällt der Pins and Needles Day auf den 27. November?
Der 27. November als Tag der Stecknadeln bezieht sich auf die US-amerikanische Arbeiterbewegung der 1930er-Jahre und das Broadway Musical Pins and Needles aus dem Jahre 1937.
Diese von Harold Rome komponierte Revue der Arbeiterbewegung feierte seine Premiere am 27. November 1937 im New Yorker Labor Stage Theater und wurde von der International Ladies Garment Workers‘ Union (dt. Internationale Gewerkschaft der Näherinnen) produziert.
Die Mitglieder dieser Gewerkschaft stellten dann auch einen Großteil des Ensembles dieses Musicals, das es seit seiner Premiere auf insgesamt 1108 Aufführungen in Folge brachte und damit für lange Zeit einen Rekord am New Yorker Broadway hielt. Soweit also die historischen Hintergründe zum Tag der Stecknadeln. Von wem dieser kuriose Feiertag allerdings im Detail dann in den Kalender aufgenommen bzw. eingeführt wurde, konnte ich im Zuge der Recherchen für diesen kuriosen Feiertag nicht herausfinden.

Die Interpretation des Tags der Stecknadeln im 21. Jahrhundert
Ein Blick auf die gängigen Quellen zum Thema kuriose Feiertage zeigt allerdings, dass die zuvor skizzierte, ursprüngliche Bedeutung des Tags der Stecknadeln mit der Zeit in Vergessenheit geraten zu sein scheint. Darf man diesen Ausführungen glauben, nimmt man dieses Datum im November inzwischen aber eher als ein Tag der Unruhe bzw. unruhigen Erwartungen bevorstehender Ereignisse wahr.
Die Stecknadeln fungieren hierbei sozusagen als metaphorische Umschreibung dieser Unruhe, die sich im amerikanischen Englisch durch die Redewendung to be on pins and needles ausdrückt. Einzuschränken ist an dieser Stelle allerdings, dass – und darin sind sich die meisten Quellen auch einig – dies nicht zwangsläufig mit einem schlimmen Ereignis in Verbindung gebracht werden muss, sondern mit Sicherheit auch in Verbindung mit dem anstehenden Thanksgiving bzw. Weihnachtsfest in Verbindung steht.
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 27. November begangenen dem Tag der Beef Jerky-Herstellung (engl. National Craft Jerky Day), dem Tag des Tortenwurfs (engl. National Pie in the Face Day), dem Tag des Streichholzes oder dem Tag der E-Gitarre (engl. National Electric Guitar Day) bzw. dem Schildkröten-Patenschaften-Tag (engl. Turtle Adoption Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden.

In diesem Sinne: Einmal tief durchatmen und entspannt den Tag der Stecknadeln verbringen. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Stecknadeln in den Vereinigten Staaten
- Das Webportal holidayinsights.com über den US-amerikanischen Pins and Needles Day am 27. November (englisch)
- Beitrag zum Pins and Needles Day auf dem Online-Kalender daysoftheyear.com (englisch)
- Pins and Needles Day: The story behind the celebrated 1937 pro-labour Broadway production and its call for social justice – auf: firstpost.com am 27. November 2018 (englisch)
- Internet Broadway Database über Pins and Needles (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Musical Pins and Needles mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)