Eingefleischte Fans der Star Wars Saga dürften den 17. November mit Sicherheit als internationalen Wookiee Life Day (häufig auch nur kurz: Life Day) in ihren Kalendern stehen haben. Zumindest, wenn sie zu der Generation gehören, die die originale Trilogie im Kino sehen konnten. Für den Rest der weit, weit entfernten Galaxis gibt es dann zum Glück ja aber noch den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt, der etwas Licht ins Dunkel bringt. Worum geht es bei diesem Anlass aus dem Star-Wars-Universum?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Wookiee Life Day?
Star-Wars-Fans auf der Erde und Wookiees auf dem Planeten Kashyyk feiern den (Wookiee) Life Day traditionell immer am 17. November des Erdjahres.
Wer hat den Wookiee Life Day ins Leben gerufen?
Der Wookie Life Day in seiner heutigen Form ist eine genuine Erfindung des weltweiten Star Wars Fandoms aus dem Jahr 2009. Somit ist dies neben dem Star Wars Day am 4. Mai und dem Sprich-wie-Yoda-Tag (engl. Talk Like Yoda Day) ein weiterer kurioser Feiertag aus der weit, weit entfernten Galaxis. Natürlich darf hier auch ein Hinweis auf den 19. August als internationaler Sprich-wie-Jar-Jar-Binks-Tag (engl. International Talk Like Jar Jar Binks Day) nicht fehlen.
Weshalb fällt der Wookiee Life Day auf den 17. November?
Zum ersten Mal riefen Star Wars Fans den Wookiee Life Day am 17. November 2009 aus. Dabei ging das Datum auf den 31. Jahrestag der Ausstrahlung des berühmt-berüchtigten Star Wars Holiday Special zurück, um hiermit einen „day of peace, a day of harmony“ zu feiern.
Anders gesagt, der Tag sollte ein Anlass sein, sich rote Snuggies anzuziehen und sich mit Freunden zu treffen. Alkohol inklusive. Anbei der Original-Aufruf aus dem Jahre 2009, der vom Blogger fetts1138 online gestellt wurde:
The first annual World Wide Wookiee Life Day is scheduled for this November 17, the 31st anniversary of The Star Wars Holiday Special. I’m doing a special screening of The Holiday Special at my favorite local cantina, but everyone is encouraged do the same wherever they are. What is really going to make this a great event are Snuggies! Yes, you may have noticed the Wookiees in the holiday special wearing their red Snuggies for life day. Well finally Earth technology is at the point where we are able to successfully replicate this Wookiee technology. I can’t think of a better way to officially kick off the holiday season by gathering with some friends, having a few drinks, and wearing red blankets with sleeves to „celebrate a day of peace, a day of harmony. “
(Quelle: worldwidewookieelifeday.blogspot.de – siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten)
Zum Wookiee Life Day: Die Hintergründe des Star Wars Holiday Special von 1978
Wer glaubt, dass Star Wars erst mit den drei Prequels vieles von der ursprünglichen Magie der Original-Trilogie verloren hat, der hätte bereits im November 1978 eines Besseren belehrt werden können.
Denn am 17. November 1978 strahlte der amerikanische TV-Sender CBS das berüchtigte Star Wars Holiday Special aus. Die Handlung spielt auf dem Wookie Heimplaneten Kashyyyk, der von Chewbacca und Han Solo anlässlich des Wookiee Life Day besucht wird. Natürlich, um diesen Feiertag mit Chewbaccas Familie – hier in Person seiner Frau Malla, seinem Sohn Lumpy und seinem Vater Itchy – zu feiern.
Natürlich dürfen auch die anderen Protagonisten des originalen Star-Wars-Films von 1977 nicht fehlen, sodass man hier auch auf Luke Skywalker, Prinzessin Leia, C-3PO und R2-D2 trifft.
Da die Rebellen-Allianz aber immer noch vom Galaktischen Imperium verfolgt wird, dürfen die Bösewichte natürlich auch nicht fehlen, wobei Darth Vader selbst nur als Stimme zu hören ist. Die Handlung dieser 97-minütigen TV-Produktion wird von Musical-Einlagen, Zeichentrick-Sequenzen (der erste Auftritt von Boba Fett im Star Wars Universum) und zahlreichen Prominenten-Gastauftritten der 1970er (Jefferson Starship, Diahann Carroll, Art Carney, Harvey Korman und Beatrice Arthur) zusammengehalten.
Um es an dieser Stelle kurz zu machen: Dem Vernehmen nach war selbst George Lucas mit dem Ergebnis nicht besonders glücklich und es wird wohl etwas heißen, wenn ein Star Wars-Produkt niemals offiziell veröffentlicht wird. Wer das Teil aber trotzdem sehen möchte, sollte einfach auf diversen Online-Video-Portalen suchen.
Wer von Euch nichts mit Star Wars oder Wookiees anfangen kann, für den/die bietet der 17. November mindestens drei weitere kalendarische Alternative. Hier sind der US-amerikanische Geh-wandern-Tag (engl. Take a Hike Day), der Baklava-Tag (engl. National Baklava Day) und der Tag des selbst gebackenen Brotes (engl. Homemade Bread Day) zu nennen.
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Wookie Life Day.
Egal, ob auf Kashyyk, Endor oder sonst wo in einer weit, weit entfernten Galaxis. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Wookiee Life Day am 17. November
- Das offizielle Blog worldwidewookieelifeday.blogspot.de (englisch)
- Blogbeitrag zum Wookiee Life Day auf dem offiziellen Blog von starwars.com (englisch)
- Star Wars Holiday Special auf Wookieepedia (englisch)
- Eintrag zum Life Day auf Wookieepedia (englisch)
- Der Wookiee Life Day auf tumblr (englisch)
- Facebook Fanpage zum Wookiee Life Day (englisch)