Mit dem Artikuliere-vollständige-Sätze-Tag widmet sich der 31. Mai im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt mal wieder dem Thema Sprache. Konkret kennt man dieses Datum in den USA auch als National Speak In Complete Sentences Day. Worum es bei diesem Ehrentag der vollständigen Sätze geht und weshalb und wie man ihn feiern sollte, versucht der vorliegende Artikel zu klären.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den National Speak in Complete Sentences Day ins Leben gerufen?
- 2 Wann ist Artikuliere-vollständige-Sätze-Tag?
- 3 Weshalb fällt der Ehrentag der kompletten Sätze auf den 31. Mai?
- 4 Wie feiert man den Artikuliere-vollständige-Sätze-Tag am besten?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Artikuliere-vollständige-Sätze-Tag am 31. Mai
Wer hat den National Speak in Complete Sentences Day ins Leben gerufen?
Obwohl dieser kuriose Sprachfeiertag eine relativ eindeutige Botschaft hat, liegen seine Ursprünge leider völlig im Dunkeln. So ist weder bekannt, wer ihn ins Leben gerufen hat noch, seit wann genau man ihn feiert. Aber dies ist ein bekanntes Phänomen bei vielen Feier- und Aktionstagen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Demgegenüber liege ich mit der Vermutung, dass hier ein frustrierter Sprachfreund und eine frustrierte Sprachfreundin seine/ihre Finger im Spiel hatte, höchstwahrscheinlich bestimmt nicht völlig daneben. Solche Bemühungen finden sich im Rahmen der kuriosen Feiertage ja eine ganze Menge.
So lässt sich der National Speak In Complete Sentences Day natürlich auch ganz wunderbar mit thematisch verwandten Anlässen kombinieren. Exemplarisch sei dazu auf die folgenden Termine verwiesen:
- den Tag der Schachtelsätze am 25. Februar,
- den Tag der Grammatik (engl. National Grammar Day) am 4. März,
- den Tag des Korrekturlesens (engl. National Proofreading Day) am 8. März,
- den Fremdworttag am 20. Mai,
- den Tag der Satzzeichen (engl. National Punctuation Day) am 29. September,
- den Tag des Wörterbuchs in den USA (engl. National Dictionary Day) am 16. Oktober oder
- den Tag der schlechten Wortspiele am 12. November.
Wann ist Artikuliere-vollständige-Sätze-Tag?
Der US-amerikanische Artikuliere-vollständige-Sätze-Tag (engl. National Speak In Complete Sentences Day) findet immer am 31. Mai statt. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 31. Mai | Mittwoch |
2024 | 31. Mai | Freitag |
2025 | 31. Mai | Samstag |
2026 | 31. Mai | Sonntag |
2027 | 31. Mai | Montag |
2028 | 31. Mai | Mittwoch |
2029 | 31. Mai | Donnerstag |
2030 | 31. Mai | Freitag |
2031 | 31. Mai | Samstag |
2032 | 31. Mai | Montag |
2033 | 31. Mai | Dienstag |
Weshalb fällt der Ehrentag der kompletten Sätze auf den 31. Mai?
Diese Unklarheit setzt sich dann bedauerlicherweise auch hinsichtlich des gewählten Datums fort. Denn warum sich die unbekannten Initiatoren ausgerechnet für den heutigen 31. Mai entschieden haben, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden.
Eine – allerdings etwas weiter hergeholte -, Spur ergibt allerdings auch im vorliegenden Fall durch einen Blick in den Heiligenkalender der katholischen Kirche. Denn hier findet sich für den 31. Mai der Hinweis auf das Gedenken der Wundertaten des heiligen Benedikt von Nursia (ca. 480 – 547 n. Chr.), der in diesem Kontext auch als Schutzpatron der Schulkinder und Lehrer verehrt wird. Und da Benedikt ein Mann klarer Regeln und Gebote gewesen sein soll, gibt es zumindest eine inhaltliche Brücke zum heutigen Anlass.
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 31. Mai in den USA begangenen Tag der Makronen (engl. National Macaroon Day) oder dem National Save Your Hearing Day (dt. Tag des Gehörschutzes) gibt, bleibt leider unklar. Dies gilt auch für den 2021 initiierten Inchies-meets-Sketchnotes-Tag in Deutschland. Auch der 31. Mai als Welttag der Papageien (engl. World Parrot Day) und als Weltnichtrauchertag (engl. World No Tobacco Day) dürften bis auf das gemeinsame Datum keinen direkten Bezug haben.
Wie feiert man den Artikuliere-vollständige-Sätze-Tag am besten?
Der Name ist hier heute sozusagen Programm. Denn beim Artikuliere-vollständige-Sätze-Tag geht es eben genau darum, sich in vollständigen Sätzen auszudrücken. Gerade in Zeiten digitaler Kommunikation, in denen die Verwendung von Emojis, Akronymen und Abkürzungen die Verwendung ganzer oder vollständiger Sätze immer stärker obsolet werden lässt, scheint ein solcher Aktionstag nicht ganz unangebracht.
Entgegen des vielfach kolportierten negativen Einflusses der digitalen Medien auf den Sprachgebrauch haben Sprachwissenschaftler der Universität Mannheim 2013 in einer großen Studie nachweisen können, dass die meisten Menschen inzwischen in der Lage sind, ihren Schreib- bzw. Sprachstil an spezifische Kommunikationskanäle anzupassen. Tatsächlich sogar zwischen verschiedenen Ausdrucksformen problemlos wechseln zu können. Kurzum, Sprache ist und bleibt ein dynamisches Medium, dessen angeblicher Verfall mit einiger Skepsis zu begegnen ist.
Trotzdem ist der 31. Mai aber eine gute Gelegenheit, sich die Schönheit und Ausdrucksstärke von sprachlichen Möglichkeiten vor Augen zu führen. Wie? Im Folgenden ein paar Beispiele bzw. Vorschläge:
- Wann habt Ihr zuletzt einen Brief oder eine Postkarte mit der Hand geschrieben? Der heutige Artikuliere-vollständige-Sätze-Tag ist die perfekte Gelegenheit.
- Besitzer einer alten Schreibmaschine können den National Speak In Complete Sentences Day mit dem Gebrauch dieses Schreibgeräts feiern.
- Die Artikulation vollständiger Sätze kommt natürlich nicht nur beim Schreiben, sondern vor allem auch beim gesprochenen Wort zum Tragen. Warum heute also nicht eine Rede oder einen Vortrag halten? Auch das wäre eine angemessene Form, diesen kuriosen Feiertag zu begehen.
- Wem von Euch das alles zu anstrengend ist, der/die kann das Datum auch einfach dadurch feiern, indem er/sie heute einfach den ganzen Tag in vollständigen Sätzen spricht.
In diesem Sinne: Sprecht in ganzen und vollständigen Sätzen. Am besten nicht nur heute.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Artikuliere-vollständige-Sätze-Tag am 31. Mai
- Das Webportal nationaldaycalendar.com zum National Speak in Sentences Day (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Speak In Complete Sentences Day am 31. Mai auf giftypedia.com (englisch)
- Eintrag zum heiligen Benedikt von Nursia auf heiligenlexikon.de (deutsch)
- Kalendereintrag zum National Speak In Complete Sentences Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)
- Astrid Herbold: Chats belegen das Gegenteil von Sprachverfall – Zeit online am 14. Januar 2013 (deutsch)
- Christian Lehmann: Nexion – Complex sentences – sprachwissenschaftliche Untersuchung des zusammengesetzten Satzes aus semasiologischer und onomasiologischer Sicht (englisch)
Kommentare sind geschlossen.