Tag des Wörterbuchs – National Dictionary Day in den USA

Happy Birthday Noah Webster (1758 – 1843). Zu Ehren des US-amerikanischen Autors und Rechtschreibreformers feiern die Vereinigten Staaten den 16. Oktober als nationalen Tag des Wörterbuchs (engl. National Dictionary Day – manchmal auch nur kurz: Dictionary Day). Das weite Themenfeld der Sprache und sprachbezogenen Tätigkeiten nimmt im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt einen breiten Platz ein. Wesentlicher Bestandteil des sprachlichen Transfers und der sprachlichen Einheit leisten dabei seit jeher Wörterbücher. Insofern verwundert es auch nicht, dass es auch hierfür einen eigenen Ehrentag gibt. Worum geht es dabei?

National Dictionary Day - Tag des Wörterbuchs in den USA. Kuriose Feiertage - 16. Oktober © 2014 Sven Giese - Bild 1
Detailaufnahme eines Englisch-Deutsch-Wörterbuchs zum 16. Oktober – Tag des Wörterbuchs in den USA © 2014 Sven Giese

Wann ist Tag des Wörterbuchs?

Zu Ehren des Geburtstags von Noah Webster feiern die USA ihren nationalen Tag des Wörterbuchs (engl. National Dictionary Day) immer am 16. Oktober des Jahres.

Wer hat den National Dictionary Day ins Leben gerufen?

Leider ist aufgrund der vorhandenen Quellenlage unklar, wer den National Dictionary Day als inoffizielle Feiertag in den Vereinigten Staaten ins Leben gerufen hat.

Diese Unklarheit gilt auch für das genaue Gründungsjahr. Wobei es hier zumindest ein paar Hinweise gibt, die nahelegen, dass dieser  Tag der Wörterbücher schon um die Jahrtausendwende in den Vereinigten Staaten bekannt war. So finden sich entsprechende Einträge zum 16. Oktober auf den Kalenderblättern der Websites Bizarre American Holidays und hidates.com, deren früheste archivierte Versionen in der WaybackMachine aus dem August 2000 stammen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Da beide Projekte bereits zu dieser Zeit bekannte Feiertage gesammelt haben, ist von einem noch früherem Gründungsjahr auszugehen.

Weshalb fällt der US-amerikanische Tag des Wörterbuchs auf den 16. Oktober?

Zumindest gibt es aber eine eindeutige Begründung für die Wahl des 16. Oktobers als Datum dieses Ehrentags der Wörterbücher. Denn gemäß der angelsächsischen Tradition, die Geburtstage, nicht den Todestag von Verstorbenen als Ehren- und Gedenktage zu wählen, bezieht der 16. Oktober auf den Geburtstag des US-Amerikaners Noah Webster (1758 – 1843). Dieser gilt als Begründer des amerikanischen Wörterbuchs (siehe dazu auch die anderen Beiträge im Kalender der kuriosen Geburtstage). Der Autor, Lexikograf, Rechtschreibreformer, Publizist und Übersetzer war wesentlich dafür verantwortlich, dass 1806 das erste Wörterbuch des amerikanischen Englisches unter dem Titel A Compendium Dictionary of the English Language mit rund 28.000 Einträgen publiziert wurde.

Zum National Dictionary Day – Über die Bedeutung von Wörterbüchern

Wörterbücher sind Nachschlagewerke, in denen Wörter und sprachliche Einheiten in (zumeist) alphabetisch sortierten Einträgen, den sogenannten Lemma, mit erklärenden Informationen und sprachlichen Äquivalenten sortiert sind.

Dabei kommt ihnen streng genommen eine doppelte Bedeutung zu. Während im engeren Sinne das Wörterbuch primär zum Nachschlagen sprachlicher Information zur Anwendung kommt, wird der Begriff sowohl umgangs- als auch fachsprachlich für andere nach Stichwörtern gegliederte Nachschlagewerke mit primär sach- und fachspezifischen Informationen benutzt. Exemplarisch seien hier das Wörterbuch der Philosophie oder historisches Wörterbuch des Aberglaubens genannt.

Dies aber nur als einleitende Vorbemerkungen (für weitere Details zur Typologie der Wörterbücher siehe auch die unten beigefügte Linkliste). Mögliche Anwendungen und inhaltliche Anschlussstellen finden sich exemplarisch bei den folgenden Terminen:

Wer nichts damit anfangen kann, für den/die bietet der 16. Oktober mit dem ebenfalls am 16. Oktober in den USA begangenen Ex-Tag (engl. National Ex Day) oder dem internationalen World Bread Day (dt. Welttag des Brotes) mindestens zwei kalendarische Alternativen.

National Dictionary Day - Tag des Wörterbuchs in den USA. Kuriose Feiertage - 16. Oktober © 2014 Sven Giese - Bild 2
Detail ein Chinesisch (klassisch) – Englisch-Wörterbuchs zum Tag des Wörterbuchs in den USA am 16. Oktober.

Webster verfolgte mit diesem Wörterbuch die Etablierung einer eigenen, US-amerikanischen Sprache und setze dabei primär auf eine im Vergleich zum britischen Englisch stark vereinfachte Rechtschreibung. Diese zeichnete sich primär durch das Wegfallen von stummen Buchstaben (z. B. colour wurde zu color, centre zu center usw.) aus. Trotz vehementen Widerstands aus Großbritannien konnte Webster – wenn auch nicht alle – den Großteil seiner sprachlichen Reformen durchsetzen. Das gesamte Projekt, welches er im Alter von 43 begonnen hatte, kostete ihn somit 27 Jahre seines Lebens.

In diesem Sinne, heute zu Ehren des Amerikaners ruhig einen Blick ins Wörterbuch werfen und natürlich: Happy Birthday Noah Webster. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Wörterbuchs in den USA

Kategorien Historische Kuriositäten, Kuriose Geburtstage, Oktober, Sprach-Feiertage Schlagwörter 16. Oktober

2 Gedanken zu „Tag des Wörterbuchs – National Dictionary Day in den USA“

    • Hallo Heribert, leider noch nicht. Da dieses Feature aber in der letzten vermehrt angefragt wurde, arbeite ich gerade an einer Lösung.

Kommentare sind geschlossen.