Fans der gepflegten Körperkunst und –modifikation liefert der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt gleich einen doppelten Grund zum Feiern. Am 21. März ist Welttag der Tattoos (engl. World Tattoo Day), am 17. Juli feiern die USA ihren nationalen Tattoo-Tag (engl. National Tattoo Day). Grund genug, die Geschichte beider Anlässe mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Welttag der Tattoos – World Tattoo Day
Wer hat den World Tattoo Day ins Leben gerufen?
Der World Tattoo Day geht auf die Initiative der World Tattoo Day-Organisation und das Jahr 2015 zurück. Sowohl Aktionstag als Organisation teilen sich das identische Gründungsjahr. Die gemeinnützige Organisation hat ihren Sitz in Zürich, Schweiz und wurde auf den Grundsätzen von Freiheit und Toleranz gegründet, um aktiv alle Facetten der Tattoo-Kunst zu fördern. Sie koordiniert die weltweiten Aktivitäten rund um den World Tattoo Day (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wann ist Welttag der Tattoos?
Seit 2015 findet der Welttag der Tattoos (engl. World Tattoo Day) immer am 21. März statt. Fans der gepflegten Körperkunst sollten sich daher schon einmal folgende Wochentage für die kommenden Jahre im Kalender notieren. Oder sich diese als Tätowierung stechen lassen. ;)
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 21. März | Dienstag |
2024 | 21. März | Donnerstag |
2025 | 21. März | Freitag |
2026 | 21. März | Samstag |
2027 | 21. März | Sonntag |
2028 | 21. März | Dienstag |
2029 | 21. März | Mittwoch |
2030 | 21. März | Donnerstag |
2031 | 21. März | Freitag |
2032 | 21. März | Sonntag |
2033 | 21. März | Montag |
Weshalb fällt der Welttag der Tätowierungen auf den 21. März?
Die Initiatoren liefern eine konkrete Begründung für die Wahl des 21. März als Datum für den Welttag der Tätowierungen. Und die hat gleich einen dreifachen kalendarischen Bezug. Denn dieses Datum steht neben dem World Tattoo Day auch für den International Colour Day (dt. Internationaler Tag der Farbe), den Internationalen Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung und liegt nahe an der Frühlings-Tagundnachtgleiche (Äquinoktium). Laut der offiziellen Website sei in diesem Datum wichtige Aspekte der Körperkunst zusammengefasst (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wer von Euch nichts mit Lyrik anfangen kann, für den/die bietet der 21. März eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. International begeht man dieses Datum auch als Welttag der Poesie (engl. World Poetry Day), als Welt-Down-Syndrom-Tag (engl. World Down Syndrome Day) und als Welttag der Hauswirtschaft (engl. World Home Economics Day). Nicht zu vergessen, den International Colour Day (dt. Internationaler Tag der Farbe) und den Welttag des Holzes (engl. World Wood Day). Die USA feiern den 21. März als Tag des Baguettes (engl. National French Bread Day).

Der US-amerikanische National Tattoo Day am 17. Juli
Wann ist Tattoo-Tag in den Vereinigten Staaten?
Die USA feiern ihren nationalen Tattoo-Tag (engl. National Tattoo Day) immer am 17. Juli. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 17. Juli | Montag |
2024 | 17. Juli | Mittwoch |
2025 | 17. Juli | Donnerstag |
2026 | 17. Juli | Freitag |
2027 | 17. Juli | Samstag |
2028 | 17. Juli | Montag |
2029 | 17. Juli | Dienstag |
2030 | 17. Juli | Mittwoch |
2031 | 17. Juli | Donnerstag |
2032 | 17. Juli | Samstag |
2033 | 17. Juli | Sonntag |
Wer hat den National Tattoo Day ins Leben gerufen?
Gute Frage. Denn wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten scheinen auch im Falle des US-amerikanischen National Tattoo Day die Ursprünge nicht sonderlich gut dokumentiert zu sein.
So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder einen Hinweis auf einen möglichen Initiator noch das konkrete Gründungsjahr herausfinden. Immerhin erfährt man auf der gleichnamigen Facebook-Seite aber, dass es sich bei diesem informellen Feiertag um einen Anlass handelt, mit dem die Arbeit von Tätowierern und die gesellschaftliche Akzeptanz von Tattoos gewürdigt werden soll. Die dort genannte Website nationaltattooday.com ist seit einiger Zeit offline und aktuell nur geparkt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Tag der Tätowierungen auf den 17. Juli?
Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann leider auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum sich die unbekannten Initiatoren ausgerechnet für den 17. Juli entschieden haben, scheint nicht näher begründet zu sein bzw. muss nach aktuellem Kenntnisstand als relativ willkürliche Setzung betrachtet werden.
Ob bei dieser Wahl einige weitere, ebenfalls am 17. Juli begangene Anlässe eine Rolle gespielt haben, ist nicht dokumentiert. Die USA begehen dieses Datum als Tag des Pfirsich-Eis (engl. National Peach Ice Cream Day), als Wrong-Way-Corrigan-Tag (engl. National Wrong Way Corrigan Day) und als Tag des gelben Schweins (engl. National Yellow Pig Day). International kennt man den 17. Juli auch als Welt-Emoji-Tag (engl. World Emoji Day) und als Internationalen Tag der Gerechtigkeit (engl. International Justice Day).
Ziele und Intention: Worum geht es den beiden Ehrentagen der Tätowierungen?
Beide Termine verfolgen das gemeinsame Anliegen, nämlich die Schaffung eines öffentlichen Bewusstseins für die Körperkunstszene und ihre Kultur. Insofern weisen sie auch eine thematische Verbindung zum Internationalen Tag des Body Piercings (engl. International Body Piercing Day) am 28. Juni auf.
Während der World Tattoo Day hier international Tattoo-Künstler und Tattoo-Studios anspricht, fokussiert sich der National Tattoo Day hauptsächlich auf die Vereinigten Staaten. In beiden Fällen geht es aber auch darum, eine Verbundenheit unter den Kolleginnen und Kollegen der Körperkunstszene in den Mittelpunkt zu rücken (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Relativ selbsterklärend scheint, dass viele Tätowierer und Tattoo-Studios beide Anlässe für Events und Marketing-Aktionen nutzen. Gräbt man hier aber etwas tiefer, so finden sich inzwischen auch zahlreiche gemeinnützige Ansätze. Einer der bekanntesten ist hier die Arbeit der Non-Profit-Organisation Operation Tattooing Freedom, die seit einigen Jahren den 17. Juli zur Unterstützung von Veteranen durch eine Tattoo-Therapie nutzt, die unter Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) leiden (siehe dazu die Liste weiterführender Links unten).

In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten World Tattoo Day und National Tattoo Day. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum World Tattoo Day und dem National Tattoo Day
- Die offizielle Website des World Tattoo Day (deutsch/mehrsprachig)
- Kalendereintrag zum 21. März als World Tattoo Day auf checkiday.com (englisch)
- Eintrag zum World Tattoo Day auf evrybodywiki.com mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Offizielle FacebookPage zum National Tattoo Day in den USA (englisch)
- Die offizielle Website von Operation Tattooing Freedom (englisch)
- Jody Baron: National Tattoo Day – auf: mcxv.com am 11. Juli 2017. Blog-Beitrag über den National Tattoo Day und die Arbeit von Operation Tattooing Freedom (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Tattoo Day auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Amanda Pagan: Think Ink! Happy National Tattoo Day – auf: nypl.org am 17. Juli 2018 (englisch)