Der 28. Juni steht ganz im Zeichen des Körperschmucks. Denn heute feiern Piercing-Fans auf der ganzen Welt den Internationalen Tag des Body Piercing (engl. International Body Piercing Day). Auch wenn die ganze Piercing-Geschichte niemals so ganz meins war, nehme ich das Datum natürlich zum Anlass im Rahmen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt darüber zu berichten. Worum geht es also dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag des Body Piercings?
Seit 2011 findet der internationale Tag des Body Piercings (engl. International Body Piercing Day) immer am 28. Juni des Jahres statt.
Wer hat den International Body Piercing Day ins Leben gerufen?
Der internationale Tag des Body Piercing am 28. Juni geht auf das Jahr 2011 zurück, um mit diesem Datum den Geburtstag des US-amerikanischen Piercer und Künstlers James-Mark Ward a.k.a. Jim Ward (28. Juni 1941) zu feiern. Ward gilt innerhalb der Piercing-Szene als einer der Wegbereiter und Mitbegründer des modernen Body Piercing (siehe dazu auch die anderen Beiträge im Kalender der kuriosen Geburtstage).
So eröffnete Ward am 17. November 1978 im Westen Hollywoods u. a. das erste kommerzielle Piercing Studio unter dem Namen The Gauntlet Store und war Mitbegründer bzw. Herausgeber des Magazins Piercing Fans International Quarterly (PFIQ). So werden Ward hauptsächlich die Entwicklung, Einführung und Verbesserung grundlegender Piercing-Techniken – hier primär im Bereich des Genital-Piercing – in den USA zugeschrieben.
Bekannt wurde er in diesem Zusammenhang hauptsächlich für die Entwicklung des sogenannten Barbell Piercingschmucks (Metallstift und Kugeln mit Gewinde), den er von dem Deutschen Horst Heinrich „Tattoo Samy“ Streckenbach (1929–2001) übernommen und weiterentwickelt hatte.
Zu Wards Ehren wurde 2011 der International Body Piercing Day von seinen Schülern und Kunden initiiert, den seitdem weltweit zahlreiche Piercing Studios und Shops mit entsprechenden Events und Aktionen feiern.
Zum International Body Piercing Day: Eine sehr kurze Kulturgeschichte des Body Piercing
Wirft man einen Blick auf die Geschichte der Menschheit, so finden sich in fast alle Kulturen entsprechende Hinweise auf das Tragen von Körperschmuck (engl. body modification). Entweder als modisches Accessoire oder – in vielen Kulturen – aus religiösen und rituellen Gründen. Siehe dazu auch den Beitrag zum World Tattoo Day am 21. März.
Auch wenn es hinsichtlich der konkreten Daten und Fakten eine Reihe von Unklarheiten gibt, lässt sich zumindest festhalten, dass es deutliche Indikatoren dafür gibt, dass Piercings seit der Frühzeit sowohl von Männern als auch Frauen getragen wurden.
Die wohl bekannteste Art des Piercings stellt das Tragen von Ohr- und Nasenringen dar, das seit der Frühzeit des Menschen – also von vor ca. 5000 Jahren – durch zahlreiche archäologische Funde – hier hauptsächlich in Form von Grabbeilagen – belegt ist.
Ähnlich verhält es sich mit dem Tragen von Lippen- und Zungen-Piercings, welches bei einer Vielzahl afrikanischer und amerikanischer Stammeskulturen von Anthropologen dokumentiert werden konnte. Stand heute geht man davon aus, dass das Tragen von Burstwarzen-Piercings erstmals im alten Rom auftauchte und die ersten Genital-Piercings im antiken Indien auftauchten.
Wer von Euch nichts mit Piercings anfangen kann, für den/die bietet der 28. Juni mit dem internationalen Tau Day (dt. Tag der alternativen Kreiszahl Tau), dem Internationaler Tag der Feststelltaste (engl. International CAPS LOCK DAY) oder dem US-amerikanischen Paul Bunyan-Tag (engl. National Paul Bunyan Day) mindestens zwei kalendarische Alternativen.
In diesem Sinne: Happy Birthday, Jim Ward und Euch allen einen Internationalen Tag des Body Piercing (engl. International Body Piercing Day).
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass feiert. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Tag des Body Piercing
- Offizielle Website von Jim Wards Piercing Studio The Gauntlet (englisch)
- Jim Wards Kolumne Running the Gauntlet (englisch)
- Fachartikel des British Medical Journal BMJ zum Thema Body Piercing (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Thema Piercing mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
Hallo,
sehr amüsant, dass es sogar einen Feiertag für Body Piercing gibt. Ich persönlich bin sehr grosser Fan von Piercings und habe selbst einen Nasenstecker sowie ein Bauchnabelpiercing. Deshalb freue ich mich, dass es diesen Tag gibt, auch wenn ihn wahrscheinlich nicht sehr viele Menschen kennen werden. Hoffentlich trägt er auch ein kleines bisschen dazu bei, dass Piercing Schmuck noch populärer wird und sich mehr Menschen dafür begeistern sowie Vorurteile gegen Leute mit Piercing nach und nach verschwinden. Vielen Menschen stehen Piercings nämlich wirklich gut und bei einigen eignen sie sich besser als beispielsweise Ringe oder Halsketten.
Lg Pete
Hallo Pete, vielen Dank für das ausführliche Feedback. Nun, von dem, was ich lesen konnte, ist der Tag innerhalb der (amerikanischen) Piercing-Community schon relativ bekannt. Jim Ward ist hier ja wahrlich kein Unbekannter. Aber schön, wenn die kuriosen Feiertage hier etwas weiterhelfen konnten.