Welche Farbe haben eigentlich Schweine? Laut den beiden US-amerikanischen Mathematikern Michael Spivak und David C. Kelly in aller Deutlichkeit gelb. Und diese Erkenntnis feiern die beiden seit den frühen 1960er-Jahren immer am 17. Juli mit dem Tag des gelben Schweins (engl. National Yellow Pig Day). Grund genug, diesen Anlass mit in die Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im vorliegenden Beitrag zu erzählen. Worum geht es also bei diesem mathematischen Anlass für gelbe Schweine?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag des gelben Schweins?
Seit Ende der 1960er-Jahre feiert die weltweite Mathematik-Gemeinde den US-amerikanischen Tag des gelben Schweins (engl. National Yellow Pig Day) immer am 17. Juli.
Wer hat den Yello Pig Day ins Leben gerufen?
Der National Yello Pig Day ist eine Erfindung der beiden US-amerikanischen Mathematiker Michael Spivak und David C. Kelly.
Von den mathematischen Implikationen der Zahl 17 und gelben Schweinen
Zwei Aspekte spielen beim National Yellow Pig Day eine entscheidende Rolle: Zum einen die schräge Idee eines gelben Schweins und zum anderen die Zahl 17. Und laut den beiden Mathematikern gehören beide Punkte untrennbar zusammen.
Der Legende nach – und Kelly und Spivak haben dies in den vergangenen Jahren ausführlich befeuert – geht die Idee auf Ihre Studienzeit an der Princeton University zurück. Hier begannen die beiden Anfang der 1960er-Jahre damit, interessante oder bemerkenswerte Dinge mit Eigenschaften bzw. einem Bezug zur Zahl 17 aufzulisten.
Im Zuge dieser (mathematischen) Assoziationskette soll dann auch die Idee – oder Vision ;) – eines gelben Schweins mit, man ahnt es schon, jeweils 17 Wimpern, Zähnen und Zehen entstanden sein (siehe dazu auch den US-amerikanischen Tag Schweins (engl. National Pig Day) am 1. März).
Gesehen hat dieses gelbe Schwein bis heute zwar niemand, aber es erscheint als eine logische Konsequenz, dass die beiden Mathematiker fortan den 17. Juli des Jahres zum Tag des gelben Schweins erklärten.
Wie feiert man eine Zahl und gelbe Schweine?
Während sich der Großteil der Anhänger des Tags des gelben Schweins auch an diese Vorgabe hält, gibt es inzwischen zwei Alternativen. Natürlich beide mit einem Bezug zur 17: nämlich den 17. Mai als 17. Monat des vorherigen Jahres und den 17. September, der wohl aber eher den US-amerikanischen Semesterferien zuzuschreiben ist. Mit der Zeit stieß dieser kuriose Feiertag innerhalb der weltweiten Mathematiker-Gemeinde auf eine steigende Beliebtheit. Siehe dazu auch den Beitrag zum Internationalen Tag der Mathematik (engl. International Day of Mathematics – IDM) am 14. März.
Epizentrum des National Yellow Pig Day ist und bleibt aber immer noch die Hampshire College Summer Studies in Mathematics (HCSSiM), einem Förderprogramm für mathematisch talentierte Highschool-Schüler unter der Leitung von David C. Kelly. Der Mathematiker lässt es sich seit den Anfängen des Yellow Pig Day an diesem Tag übrigens auch nicht nehmen, jedes Jahr eine Vorlesung über die mathematischen und historischen Implikationen der Zahl 17 abzuhalten.
Wesentlicher Bestandteil dieser Vorlesung ist auch seine Sammlung gelber Schweine, die inzwischen über 289 (172) Teile enthält, auf dem Campus auszustellen. Die Studierenden tragen zu diesem Anlass T-Shirts mit gelben Schweinen und einem Bezug zur Zahl 17. Abgeschlossen wird dieser kuriose Feiertag dann durch das Absingen von Yellow-Pig-Liedern (natürlich umfasst das offizielle HCSSiM Yellow Pig Day Songbuch 17 Stücke) und dem Essen von Yellow Pig Kuchen.
Weiterhin reiht sich dieser Anlass natürlich ganz wunderbar in die Liste bekannter mathematischer Feiertage wie dem Pi Day, dem Tag der Zahl Pi (engl. Pi Day) am 14. März oder dem Pi-Annäherungstag (engl. Pi Approximation Day) am 22. Juli
Und wer von Euch nichts mit gelben Schweinen oder Mathematik anzufangen vermag, für den/die gibt es mit dem ebenfalls heute begangenen Tag des Pfirsich-Eis (engl. National Peach Ice Cream Day), dem Internationalen Tag der Gerechtigkeit (engl. International Justice Day), dem Welt-Emoji-Tag (engl. World Emoji Day) oder dem Wrong-Way-Corrigan-Tag (engl. National Wrong Way Corrigan Day) oder dem US-amerikanischen National Tattoo Day (dt. Tattoo-Tag) eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen.
In diesem Sinne: Hurra für die Zahl 17 und Euch allen einen tollen National Yellow Pig Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Tag des gelben Schweins am 17. Juli
- Die offizielle Yellow Pigs Day-Seite der Hampshire College Summer Studies in Mathematics (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu den Hampshire College Summer Studies in Mathematics mit Hinweis auf den Yellow Pig’s Day am 17. Juli (englisch)
- Das Yellow Pig Songbuch auf der Website yellopigs.net (englisch)
- Beitrag zum National Pigs Day and Yellow Pig Day in den USA auf holidayinsights.com (englisch)
- Gerry le Roux: Party like a mathematician on Yellow Pig Day! – auf: sciencelens.co.nz am 17. Juli 2012 (englisch)
- Kalendereintrag zum Yello Pigs Day in den Vereinigten Staaten am 17. Juli (englisch)
- Das Webportal timeanddate.com über den Yello Pigs Day in den USA (englisch)
P.S.: Vielen, vielen Dank an meine lieben LeserInnen Lisa-Nathalie, Inge, Nathalie, Dieter und Marion für ihre Fotos von gelben Schweinen. :)