Am 21. März treibt es der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ziemlich bunt. Zumindest wenn es nach dem Portugiesen Maria Joao Durao geht, der 2008 das heutige Datum zum International Colour Day (dt. Internationaler Tag der Farbe) erklärt hat. Was es damit auf sich hat und weshalb auch dieser Anlass seinen festen Platz in der Sammlung der kuriosen Welttage verdient, beleuchten die folgenden Zeilen.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist internationaler Tag der Farbe?
Seit 2009 findet der International Colour Day (dt. Internationale Tag der Farbe) am 21. März statt. Wer von Euch hier im Voraus planen möchte, sollte sich folgende Wochentage für die kommenden Jahre farbig in den Kalender anstreichen:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 21. März | Dienstag |
2024 | 21. März | Donnerstag |
2025 | 21. März | Freitag |
2026 | 21. März | Samstag |
2027 | 21. März | Sonntag |
2028 | 21. März | Dienstag |
2029 | 21. März | Mittwoch |
2030 | 21. März | Donnerstag |
2031 | 21. März | Freitag |
2032 | 21. März | Sonntag |
2033 | 21. März | Montag |
Wer hat den International Colour Day ins Leben gerufen?
Die Initiative und ursprüngliche Idee für den International Colour Day (ICD) geht auf den Portugiesen Maria Joao Durao zurück. Dieser hatte als Präsident der Portuguese Colour Association die Idee für den heutigen Aktionstag am 19. April 2008 der International Colour Association (dt. Internationale Vereinigung für die Farbe) präsentiert.
Dieses Gremium mit Mitgliedern aus über 30 Ländern und nationalen Verbänden stimmte dem Vorschlag im Jahre 2009 zu und dementsprechend fand die erste Auflage des ICD auch am 21. März 2009 statt. siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten sowie die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Wachsmalstifte (engl. National Crayola Crayon Day) am 31. März und dem nationalen Tag der Farbe (engl. National Color Day) am 22. Oktober.
Weshalb fällt der internationale Farbentag auf den 21. März?
Auch für die Wahl des 21. März als Datum für den internationalen Farbentag liegt eine konkrete Begründung vor. So bezieht sich der 21. März explizit auf die Tag-und-Nacht-Gleiche bzw. das Äquinoktium, mit dem, an dem Tag und Nacht zeitlich genau gleich lang sind. Diese Tagundnachtgleichen tauchen zweimal im Kalender auf und markieren den kalendarischen Frühlings- bzw. Herbstbeginn:
- Frühling: 19., 20. oder 21. März und
- Herbst: 22., 23. oder 24. September.
Die Idee für die Wahl dieses Datum geht dabei auf den Österreicher Leonhard Oberascher zurück, der im Frühlings-Äquinoktium das symbolische Äquivalent zum Komplementärverhältnis von Licht und Schatten als fundamentales Element der Farben sah. Dies korrespondiert auch mit der ursprünglichen Namensgebung des heutigen Anlasses, der eigentlich als International Day of Colour and Light angedacht war.
Was auf den ersten Blick eigentlich relativ klar und einleuchtend erscheint, soll der Überlieferung nach jedoch Gegenstand ziemlich heftiger Diskussionen im Rahmen International Colour Association gewesen sein.
Insofern nehmen wir den heutigen internationalen Ehrentag der Farben besser mal als gegeben hin.
Wer nichts damit nichts anfangen kann, für den/die bietet der 21. März eine ganze Reihe von Ausweichmöglichkeiten. So steht der 21. März für den Welttag der Poesie (engl. World Poetry Day), den Welttag des Holzes (engl. World Wood Day) und den Internationalen Tag des Waldes. Nicht zu vergessen, den Welt-Down-Syndrom-Tag (engl. World Down Syndrome Day), den Welttag der Hauswirtschaft (engl. World Home Economics Day) und den World Tattoo Day (dt. Welttag der Tattoos). In den Vereinigten Staaten kennt man den 21. März als nationalen Tag des Baguettes (engl. National French Bread Day).
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen International Colour Day.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch feiert.
Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Tag der Farbe am 21. März
- Offizielle Website des International Colour Association (deutsch/englisch/französisch)
- Proposal für die Schaffung des ICD (PDF-Datei) (englisch)
- Beitrag zum International Color Day am 21. März auf dem Webportal anydayguide.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum International Colour Day am 21. März mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)