Tag der Olive – der National Olive Day in den USA

Freundinnen und Freunde der gepflegten Steinfrucht! Den 1. Juni feiern die USA als ihren nationalen Tag der Olive (engl. National Olive Day). Guten Appetit. Was es mit diesem Food Holiday zu Ehren der Steinfrüchte im Detail auf sich hat und weshalb er einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, erklärt der vorliegende Beitrag. Warum feiern wir heute also die Oliven?

National Olive Day - Tag der Olive in den USA. Kuriose Feiertage - 1. Juni © 2016 Sven Giese - Bild 1
National Olive Day – Tag der Olive in den USA. Kuriose Feiertage – 1. Juni © 2016 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag der Olive?

Seit 2016 feiern die USA ihren nationalen Tag der Olive (engl. National Olive Day) immer am 1. Juni.

Wer hat den National Olive Day ins Leben gerufen?

Im Gegensatz zu vielen anderen kulinarischen Feiertagen aus den Vereinigten Staaten gibt es im Falle des National Olive zumindest ein paar Hinweise über seine Ursprünge.

Konkret geht dieser Oliven-Ehrentag auf das Jahr 2016 und das US-amerikanische Webportal nationaldaycalendar.com in Kooperation mit dem Lebensmittelkonzern Foodmatch bzw. dessen Marke Divina zurück (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Weshalb fällt der US-amerikanische Oliven-Tag auf den 1. Juni?

Warum man sich seitens der Initiatoren allerdings ausgerechnet für das Datum des heutigen 1. Juni entschieden hat, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden.

Ob es hier eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 1. Juni in den USA begangenen Oscar the Grouch Day, dem Tag des Nagellacks (engl. National Nail Polish Day), dem Sag-etwas-Nettes-Tag (engl. National Say Something Nice Day), dem Weltmilchtag oder dem Internationalen Kindertag gibt, erscheint mir allerdings relativ unwahrscheinlich.

National Olive Day - Tag der Olive in den USA. Kuriose Feiertage - 1. Juni © 2020 Sven Giese - Bild 2
National Olive Day – Tag der Olive in den USA. Kuriose Feiertage – 1. Juni © 2020 Sven Giese – Bild 2

Küchenwissen: Fünf Gründe, warum die Olive einen eigenen Feiertag verdient

Beginnen wir zunächst mit der heute geehrten Steinfrucht und einer kleinen Liste von fünf guten Gründen, weshalb die Olive einen eigenen kuriosen bzw. kulinarischen Feiertag verdient:

  • Mit dem heutigen National Olive Day feiern die US-Amerikaner einer der ältesten Kulturpflanzen der Menschheitsgeschichte. Archäologische Funde weisen darauf hin, dass bereits ca. 4000 v. Chr. der Olivenbaum auf Kreta und in Syrien angebaut wurde.
  • Oliven gelten vor allem als gesund, weil sie einen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren, Mineralstoffen, Folsäure sowie Pantothensäure besitzen. Überdies enthalten sie aber auch zahlreiche Vitamine (A, B1, B12 und E).
  • Neben den diesen gesundheitsfördernden Punkten lassen sich Oliven aber auch für kosmetische Zwecke einsetzen. So sind hier hauptsächlich die feuchtigkeitsspendende Wirkung und der Schutz vor Hautalterung (durch die Vitamine A und E) hervorzuheben.
  • Olivenöl kann nicht nur als sehr nahrhaftes und gesundes Speiseöl, sondern auch als Sonnenschutzmittel oder Haarkur benutzt werden (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Olivenöls Extra Vergine (engl. National Extra Virgin Olive Oil Day) am 30. September).
  • Interessante Randnotiz: Das Webportal interessante-fakten.de weist darauf hin, dass US-amerikanische Airlines im Jahr 1987 an die 40000 Dollar durch das Entfernen von jeweils einer Olive aus jedem in der ersten Klasse servierten Salat einsparen konnten (siehe weiterführende Links unten).

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Olive Day. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Ehrentag der Oliven am 1. Juni