Der August ist in der Astrologie der Monat des Sternzeichens des Löwen. Passend dazu gibt es am 10. August dann auch den Welt-Löwen-Tag (engl. World Lion Day). Dieser Aktionstag hat allerdings weniger mit Astrologie zu tun, sondern richtet seinen Fokus auf die Gefährdung und den notwendigen Schutz der großen Raubkatzen. Nicht umsonst lautet das Motto: Saving the King of Beasts to Save Ourselves. Grund genug, die Geschichte dieses Anlasses im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Welt-Löwen-Tag?
- 2 Wer hat den World Lion Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Welttag der Löwen auf den 10. August?
- 4 Zwei Feier- und Aktionstage für den König der Tiere im August
- 5 Ziele und Intention des World Lion Day: Der König des Tierreichs in Gefahr – Löwen als bedrohte Art
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum Welt-Löwen-Tag am 10. August
Wann ist Welt-Löwen-Tag?
Seit 2013 findet der Welt-Löwen-Tag (engl. World Lion Day) jedes Jahr am 10. August statt.
Wer hat den World Lion Day ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der Umwelt-Aktionstage, sind die Hintergründe des World Lion Day relativ gut dokumentiert. Dabei handelt es sich beim Welt-Löwen-Tag um einen relativ jungen Aktionstag, dessen erste Auflage auf den 10. August 2013 zurückgeht. Während bei einem Großteil thematisch ähnlicher Anlässe in der Regel eine Tier- und Umweltschutzorganisation als Initiator dahintersteht, ist dies im Falle des World Lion Day der Aktionstag selbst.
Als weltweite und unabhängige NGO-Kampagne zum weltweiten Schutz der Löwen geht es den Machern hauptsächlich darum, ein Bewusstsein für die Schutzbedürftigkeit der Tiere zu schaffen. Geografischer Schwerpunkt sind hier die Lebensräume der Löwen in Afrika und Asien (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten – aber auch für eine ähnliche Ausrichtung den Beitrag zum Internationalen Tag des Tigers (engl. International Tiger Day) am 29. Juli).
Weshalb fällt der Welttag der Löwen auf den 10. August?
Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden, weshalb sich die Initiatoren hier den 10. August als Termin für den Welttag der Löwen entschieden haben. Ob hierbei ein für die Organisation relevantes Datum oder der astrologische Bezug zum Sternzeichen Löwe im August eine Rolle gespielt haben, ist leider nicht überliefert (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Zwei Feier- und Aktionstage für den König der Tiere im August
Bei näherer Betrachtung zeigt sich allerdings, dass sich im achten Monat des Jahres gleich zwei eigene Aktionstage für den König der Tierwelt finden. Neben dem heute begangenen Welt-Löwen-Tag (engl. World Lion Day) gibt es auch noch den Internationalen Tag des Löwen am 15. August (engl. International Lion Day).
Einen ähnlichen Fall hatten wir im Rahmen der kuriosen Feiertage ja bereits mit dem Penguin Awareness Day – dem Tag der Pinguine am 20. Januar und dem Welt-Pinguin-Tag am 25. April. Wobei alle genannten Anlässe natürlich inhaltlich hervorragend zu thematisch verwandten Aktionstagen für Tiere des afrikanischen Kontinents passen. Exemplarisch sei hier u. a. auf den Welttag der Giraffe (engl. World Giraffe Day) am 21. Juni, den Welttag des Elefanten (engl. World Elephant Day) am 12. August oder den Welt-Nashorn-Tag (engl. World Rhino Day) am 22. September verwiesen.
Ziele und Intention des World Lion Day: Der König des Tierreichs in Gefahr – Löwen als bedrohte Art
Denn auch der König der Tiere muss inzwischen als gefährdete Tierart angesehen werden. So leben derzeit nach Schätzungen der Weltnaturschutzunion (engl. International Union for Conservation of Nature and Natural Resources – IUCN) noch zwischen 16.000 und 30.000 Tiere in freier Wildbahn. Wobei man inzwischen davon ausgeht, dass die weltweite Löwen-Population aufgrund der landwirtschaftlichen Landnutzung in den vergangenen 20 Jahren um bis zu 50 Prozent zurückgegangen ist (siehe dazu auch den Beitrag zum International Snow Leopard Day (dt. Internationaler Tag des Schneeleoparden) am 23. Oktober).
So sind besonders die Löwen-Populationen in Westafrika und Indien als stark gefährdet anzusehen. Einzig in den großen Schutzgebieten in Ost- und Südafrika scheinen die Bestände der großen Katzen noch relativ sicher zu sein. Dementsprechend erklärt sich auch die globale Ausrichtung des World Lion Day (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der Katzen-Feiertage). Weiterhin bietet der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt noch eine ganze Reihe weiterer Tier-Feiertage für alle möglichen Arten und Gattungen. Unbedingt mal hereinschauen und staunen, welche Tiere mit einem eigenen Aktionstag geehrt und gefeiert werden.

In diesem Sinne: Für einen Augenblick mal den ebenfalls am 10. August begangenen Faulpelz-Tag (engl. National Lazy Day), den Ehrentag der Wolkenkratzer (engl. Skyscraper Appreciation Day) oder den S‘mores-Tag (engl. National S’Mores Day) ignorieren und den heutigen Welt-Löwen-Tag unterstützen!
Weitere Informationen und Quellen zum Welt-Löwen-Tag am 10. August
- Die offizielle Website des World Lion Day: worldlionday.com (englisch)
- Der World Lion Day auf Facebook (englisch)
- Offizieller Twitter-Account @worldlionday (englisch)
- Offizielle Website der IUCN: www.iucn.org (englisch)
- Beitrag zum internationalen World Lion Day am 10. August auf daysoftheyear.com (englisch)
- Kalendereintrag zum World Lion Day am 10. August auf checkiday.com (englisch)